Pirelli Cinturato All Season SF3
Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.
Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.
204 Antworten
ja, ist eine RIAL, Modell X10 in 7 X 17 ET 49, mit 225-45-17, LG PeerCarl
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 5. Januar 2025 um 09:50:07 Uhr:
Ist das wirklich eine 7J und nicht 7,5J? Das Foto ist nicht optimal (trotzdem Danke!), aber viel Abdeckung ist da nicht. Hier mal mein Michelin CC2 235/35 R19 auf einer blöd konstruierten Cupra 8Jx19 Felge. Das ist eine Katastrophe und allein schon deshalb habe ich den Michelin für den neuen Wagen nicht in Betracht gezogen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 5. Januar 2025 um 13:14:47 Uhr:
Etwas weniger „Felge“ und mehr „SF3“ täte dem Thread jetzt gut.
Naja finde ich schon gut zu wissen...
Hier mal nach meiner Reifenmontage 225 45 R18 auf 7,5x18.
Zum Vergleich habe ich nochmal 2 Fotos mit meinen vorherigen Cinturato P7 Sommerreifen hochgeladen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 22. November 2024 um 23:03:49 Uhr:
Pirelli Deutschland GmbH
Breuberg · 06163 710
Habe dort angerufen. Ergebnislos.
Ähnliche Themen
Du meinst ein „Ergebnis“ welches Dich nicht zufriedenstellt.
Dass Mitarbeiter in Breuberg nicht stets darüber informiert sein können, wann und ob überhaupt, in 12 Ländern welche Reifen produziert werden, ist ja verständlich.
@ChrisTegra danke für deine Mühe mit den Bildern
Habe nun den neuen Wagen und bin heilfroh, nicht den Pirelli, sondern den Bridgestone AS 6 genommen zu haben. Vom sehr ausgeprägten Felgenschutz bleibt ausreichend viel übrig, auch wenn die Cupra Ingenieure bei der Felgenkonstruktion (Mj. 2025) viel dafür getan haben, die Bemühungen des Reifenherstellers zu unterlaufen. Auch steht er recht satt da, was zwar nicht ausschlaggebend war, aber gern mitgenommen wird. Ein weiteres Foto vom Reifensitz ist in diesem Thread wohl unerwünscht, wenn es nicht der Pirelli ist, so wie ich den Mod verstehe.
Ein Bild ist durchaus erwünscht um den Unterschied des Felgenschutzes bei Cupra Felgen von anderen Fabrikanten zum Pirelli aufzuzeigen.
Die Mods wünschen nur keine Diskussion zu anderen Reifen.
Oder einfach im Cupra Forum posten würde mich freuen.
OT: Cupra optimiert Felgen auf eine lukrative Leasingrückgabe hin ;-)
Kommentare dazu bitte nicht hier.
Sondern hier
https://www.motor-talk.de/.../...eim-leasingfahrzeug-t7891488.html?...
Habe seit heute den Reifen in 205 55 r16 auf 6j Alufelgen .
72db ist dann doch schon ohne Radio deutlich lauter , aber da achtet man auch etwas mehr drauf wenn man weiß das der Reifen 2db mehr hat als der Vorgänger.
Aber wenn der Wirklichkeit gut ist trocken wie nass ist es der perfekte Begleiter in Hamburg. Schnee gibt es hier ja kaum
Ich fahre aber nicht so viel und hoffe das es auf der Autobahn nicht viel viel lauter wird
Warum wird der eigentlich durchgehend fast nur in XL angeboten ?
Braucht der nun auch Luftdruck ? Hab standardmäßig eine 91 Last Index nun 94 . Fahre aber eh schon immer 0.3bar mehr.
Der Reifendruck kann gleich bleiben, da dein Auto nicht schwerer geworden ist und du den LI nicht ausschöpfend in Anspruch nimmst.
Wenn die 0,3bar mehr für dich passen, der Wagen also nicht zu sehr an Komfort einbüßt und auch nicht irgendwie nervös wird, was bei der Größe ebensowenig zu erwarten ist wie ein stärkeres Ablaufen in der Mitte, dann kannst du das lassen. Ich taste mich da auch immer an etwas mehr Druck heran.
Auswirkungen des Drucks auf das Laufgeräusch dürften nicht bedeutend sein.
Gute Fahrt und Rückmeldungen sind immer gerne gelesen.
Der Flankenschutz ist doch der Ring drumherum oder? Mach morgen mal n Bild davon .
Fahre seit 2008 das erste Mal Alufelgen ;D
Der Ring direkt an der Außenkannte der Alu-Felge ist der felgenschutz? Das gibs doch nicht kann keine Fotos momentan hinzufügen.