Pirelli Cinturato All Season SF3

Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.

Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.

204 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. November 2024 um 19:10:29 Uhr:


Eine Gegenüberstellung zum Conti kann ich anbieten:

Danke, das bezieht sich doch aber nicht auf ein bestimmtes Reifenmodell. Sind denn alle Conti Profile derselben Größe exakt gleich breit?

Zitat:

Ich habe jetzt eine Rückmeldung von Pirelli bzgl. der Gesamtbreite des SF3 auf Messfelge (8,5J) in 235/35 R19 91Y: 241 mm

Da mir die Auskunft von Pirelli im Nachhinein irgendwie unklar vorkam, habe ich nochmals nachgehakt.

Ergebnis:
Es handelt sich bei dem angegebenen Wert um einen Richtwert. Von der angefragten Reifengröße haben wir leider keine gemessenen Werte.

Ich bin also so schlau wie vorher.

Zitat:

@Kuhpra schrieb am 13. November 2024 um 08:42:14 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. November 2024 um 19:10:29 Uhr:


Eine Gegenüberstellung zum Conti kann ich anbieten:

Danke, das bezieht sich doch aber nicht auf ein bestimmtes Reifenmodell. Sind denn alle Conti Profile derselben Größe exakt gleich breit?

Nur dann, wenn auch deren Unterbauten identisch sind.

Dann bezieht sich doch aber die Conti Tabelle nicht auf tatsächliche Maße (sie unterscheidet ja nicht nach Profil), sondern auf die Normwerte nach ETRTO, oder? Ein SC 7 wird doch garantiert nicht den gleich Unterbau haben wie ein ASC 2, nicht mal den gleichen wie ein SC 6.

Ähnliche Themen

Das ist die Frage, ob die Unterbauten geometrisch identisch sind, oder ob nur Anordnung von Gürtellagen, Fadenverlauf und Materialzusammensetzung die Unterschiede ergeben.

Das Geheimnis kann ich nicht lüften.

OK, danke Dir. Wenn Bridgestone antwortet, nerve ich hier weiter.

Ist bestimmt bekannt und wurde in anderen Theards diskutiert, aber Pirelli baut bewusst Reifen mit geringere Profiltiefe. Daher schneiden sie in den neuen Reifen-Tests bestimmt auch besser ab (hatte die SF3 angefragt). Ob die anderen GJR wie der Conti ASC 2 mit geringere Profiltiefe besser als der Pirelli SF3 abschneiden würde?? Die Continental ASC2 haben laut Conti-Support eine Profiltiefe von 7,5mm in der Reifengröße 225 45 R18. Also >0,5 cm mehr Profiltiefe als der Pirelli.

Pirelli Antwort
Conti-Suppor ASC2 Antwort

Das ist doch keine Neuigkeit, dass die Profiltiefe die Fahreigenschaften deutlich beeinflusst.
Bridgestone macht das übrigens bei der Enliten-Technologie genau so.
Die Leute wollen direktes Lenkverhalten und kurze Bremswege. Wenn man das mit einer geringeren Profiltiefe erreichen kann und dabei die Gummimischung so anpasst, dass der Reifen nicht gleich wegradiert ist, dann wird das natürlich auch gemacht.
Gut, der Pirelli scheint kein Laufleistungsmeister zu sein, aber auch das bekommt man ja durch Tests vorab heraus. Seine Stärken liegen eben wo anders.
Was ist jedoch die Aufregung groß, wenn Michelin auf seinen GJR nur 6,7mm Profil backt, wobei ja kein grundsätzlicher Looser dabei herauskommt.
Vermutlich werden die Profiltiefen mit zunehmender Elektrifizierung nicht größer, aber da die dann eben eher haltbarere Gummimischungen mitbringen, wird es der Masse ziemlich egal sein. Die Aufregung darüber ist nur bei Randgruppen in Fahrzeugforen zu finden. Da lacht der Hersteller nur drüber.

Meine 205 45 R17 kamen letzte Woche und haben 7mm Profiltiefe.

Zitat:

Die Continental ASC2 haben laut Conti-Support eine Profiltiefe von 7,5mm in der Reifengröße 225 45 R18. Also >0,5 cm mehr Profiltiefe als der Pirelli.

Einer von uns beiden kann nicht rechnen.

https://search.app/?...

Hier wird die Profiltiefe des SF3 mit 7,3 mm angegeben

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Nov. 2024 um 23:23:56 Uhr:


Hier wird die Profiltiefe des SF3 mit 7,3 mm angegeben

Bezogen auf 225/50 17, wobei das durchaus mit verschiedenen Größen schwanken kann.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 16. November 2024 um 07:40:38 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Nov. 2024 um 23:23:56 Uhr:


Hier wird die Profiltiefe des SF3 mit 7,3 mm angegeben

Bezogen auf 225/50 17, wobei das durchaus mit verschiedenen Größen schwanken kann.

Korrekt,
bei meinen Pirelli Cinturato SF3 in 245/40 19
beträgt die Profiltiefe handgemessene 7,1 -7,3 mm

Ich hatte Pirelli angeschrieben mit der Fragen, wann der Cinturato SF3 in 245/45 R19 angeboten wird. Keine Antwort. Hat hier jemand Aufschluss darüber, ob und wenn ja wann der Reifen in dieser Groeße angeboten wird?

Pirelli Deutschland GmbH
Breuberg · 06163 710

Deine Antwort
Ähnliche Themen