Pirelli Cinturato All Season SF3
Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.
Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.
204 Antworten
Mal unabhängig von dem Labelwert (bezieht sich auf das Außengeräusch), empfindest du die Reifen als eher laut? Welche hattest du vorher drauf?
Die Reifen sind erst 20km drauf , die müssen sich ja noch einfahren ebenfalls weiß ich den Luftdruck nicht die die Werke da drauf gegeben hat.
Vorher war Conti Allseasoncontact2 drauf aber in 195 65 r15.
Die haben 70db , und 2db ist schon n unterschied und ich hab eh n feines Gehör . Es ist schon lauter bei Tacho 60kmh , aber bei sowas achtet man dann eher drauf , als wenn einen das egal ist
Aber nicht so laut das man sagt er ist zu laut oder nervig
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 23. Januar 2025 um 11:56:16 Uhr:
Es findet eher eine Gewöhnung statt, als dass sich da etwas einfährt, abgesehen von Fremdkörpern.
Kann gut sein. An unseren neuen Kühlschrank musste ich mich auch erst gewöhnen und fand ihn zuerst laut .
Aber wenn der sf3 bessere Eigenschaften als die anderen haben ist das akzeptabel.
Nur mal schauen wie lange der hält 😉 der Vorgänger soll ja nur halb solange halten wie der vector4season gen3
Ähnliche Themen
Also Lautstärke ist zu vernachlässigen. Den hört man nicht wirklich lauter wenn man sich gewöhnt hat.
Felgenschutz hat der Reifen , wie gesagt auf 6j mit 16 Zoll in 205 56
Zwischen Felge und Außenseite Reifen hab ich ca 2cm Luft , also die Flanke der Reifen ragt heraus und kann ggf. so die Felge schützen
Ich fahre den SF3 in 245 35 R19 auf 8.5j Felgen. Fällt leider sehr schmal aus und der Felgenschutz dürfte wirkungslos sein. Empfinde die Geräusche ab 80 Km/h auch eher als laut. Ansonsten fährt der sich gut und bietet auch bei niedrigen Querschnitt relativ gute dämpfung.
Ob der Felgenschutz wirkungslos ist, ist für mich nicht klar erkennbar. Da müsstest Du mal mit dem Handy unten in die Felge rein und senkrecht nach unten knipsen. Das ist eine 8.5Jx Felge, richtig? Ganz sicher wirkungslos wäre die FSL aber bei den Cupra Felgen mit den herausgestellten, glanzgedrehten Segmenten. Bin froh, den Pirelli nicht genommen zu haben.
Vergesst nicht wer die Dinger ab Januar gekauft hat die kostenlose reifengarantie , so wie den Gutschein bis 40euro für ein reifenservice zu aktivieren. Umstecken wuchten etc
Zitat:
@christhoefel schrieb am 9. Februar 2025 um 11:42:20 Uhr:
Ok, fast wirkungslos. Jo, 8,5j
Ist wirkungslos
Sind wir mal ehrlich, so ein Reifenschutz ist sicher prinzipiell ein nur geringer Schutz für die Felgen.
Würde ich nicht unterschätzen. Klar, wenn ich mich um einen halben Meter verschätze, hilft das auch nicht. Wenn es um Millimeter geht und ich merke, dass ich beim rückwärts einparken an den Bordstein gekommen bin, reichen schon wenige Millimeter Überstand des Reifens, um die Felge zu retten.
Der Felgenschutz bei Reifen soll vor Steinchen schützen und nicht vor Bordsteinkanten. Ich hatte auch mal eine Rad/Reifen Kombination wo die Felge weiter raus stand als der Reifen und die Felge war nach der ersten Saison am Horn gespickt von Steinschlägen.