Pinbelegung der verschiedenen ZV-Pumpen
Hi,
hab hier eine 10-polige Zv-Pumpe (die TN ist 357 962 257).
Meine Frage ist nun, ob mir jemand die Pinbelegung vervollständigen könnte?
Habe eine Skizze vorbereitet und die Pins schon eingetragen, die ich selbst wusste ( + , - , auf und zu)
Danke schonmal im voraus für eure Antworten!
erzfetz
Beste Antwort im Thema
so hier mal der Unterschied vom Golf 3 und der vom Nasenbär. Um den Stecker reinzubekommen, muss das Gehäuse angepasst werden oder die Rastnasen am Stecker entfernt werden. Es kann aber beliebig getauscht werden, die Funktionen bleiben die Gleichen. Bei der Golf Pumpe sind nur 1 bis 2 Pins mehr verdrahtet, aber das ist nur, weil im Golf die Masse geteilt wird auf Links und rechts, benso Dauerplus. Dies ist beim Passat intern gemacht.
PASSAT bis 93, 12 poliger Stecker:
Pin 1, rot, Klemme 30, (Dauerplus für Stellemete Pin 1 und Versorgung STG)
Pin 2, gelb, (Versorgung Masse der Stellelemente Pin 4 vom STG)
Pin 3 ,braun, Klemme 31, (Masse STG)
Pin 4, schwarz-gelb, (Stellelement vorne links Pin 2)
Pin 5, schwarz-blau, (Stellelement hinten links Pin 2)
Pin 6, nicht belegt
Pin 7, rot-gelb, (ZV ZU-Signal) "plusgesteuert"
Pin 8, nicht belegt
Pin 9, blau-gelb, (Stellelement vorne rechts Pin 2)
Pin 10, schwarz-weiß, (ZV-AUF Signal) "plusgesteuert"
Pin 11, blau, (Stellelement hinten rechts Pin 2)
Pin 12, schwarz, Klemme 15, (Zündungsplus für STG, von ZE Sicheurng 16)
PASSAT ab 93 und GOLF, 12 poliger Stecker
Pin 1, rot-weiß, Klemme 30, (Dauerplus für Stellemete rechts Pin 2 und Versorgung STG)
Pin 2, gelb, (Versorgung Masse der Stellelemente Pin 1 vom STG)
Pin 3 ,braun, Klemme 31, (Masse STG)
Pin 4, schwarz-rot, (Stellelement vorne links Pin 3)
Pin 5, schwarz-rot, (Stellelement vorne rechts Pin 3)
Pin 6, rot-gelb, (Dauerplus für Stellelemente links Pin 2)
Pin 7, grau, (ZV ZU-Signal) "plusgesteuert"
Pin 8, braun, Klemme 31, Masse, teilweise nicht belegt, je nach Modell
Pin 9, schwarz-gelb, (Stellelement hinten links Pin 3)
Pin 10, grün, (ZV-AUF Signal) "plusgesteuert"
Pin 11, schwarz-gelb, (Stellelement hinten rechts Pin 3)
Pin 12, schwarz-weiß, Klemme 15, (Zündungsplus für STG, von ZE Sicheurng 16)
viel Erfolg, Euer Wester
18 Antworten
So, Gehäuse angepasst und angestöpselt.
Alles funktioniert und bislang auch kein Nachlaufen der Pumpe mehr. 🙂
Also ist keine Brücke erforderlich.
Gruß
vom konsul
Hi,
nur noch eine (späte) Ergänzung:
Die oben aufgeführte 1HO 962 257 muß wahrscheinlich nicht zwangsweise eine "Golf"-Pumpe sein.
In meinem 95er Passat Variant B4 1Z ist auch eine solche verbaut (1HO 962 257 E). Ich hab' mal nachgeschaut, weil er eine Funkfernsteuerung bekommt, die zwar aus einem Audi A6 stammt, aber die Pumpenanschlüsse sind beinahe deckungsgleich, sodaß ich keine Probleme erwarte..
Servus
der Michael
Die Pumpe mit der Anfangsnummer ist für den Golf 3 da die interne Schlüsselnummer 1H0 lautet. Passt jedoch in mehrere Mofelle übergreifend