Pilot Assist überholt rechts / aber nicht im 5er

BMW 8er G15

Mojn, wollte mal im Forum nachfragen: Hat jemand einen 8er (G14/G15), der NICHT rechts überholt bei aktivierter Geschwindigkeits-assistenz? Habe einen 8er von 9/2019 und gehofft, das mit dem „grossen Update“ (07/2020-54) diese seit Jahren überfällige Minimal-Intelligenz nachgepflegt wird. Und das Fahrzeug somit auf die Funktionalität eines aktuellen 5ers gehievt wird...(siehe Foto).

71dc62a1-8e55-4b38-b7db-75dbe2c869a6
34 Antworten

Macht doch alles richtig! Rechts überholen ist verboten!

vermutlich habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Mein 8er überholt rechts. Hätte der Pilot Assist die Intelligenz vom
5er BMW, ließe sich das verhindern; siehe Screenshot des Display von einem 530D oben.

Deshalb nochmal die Frage an 8er G15/G14 Fahrer im Forum: Sieht euere Einstellungsoption im Menü Geschwindigkeits-Assistenz vor, RECHTS ÜBERHOLEN zu unterbinden ?

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 8. Februar 2021 um 11:25:18 Uhr:


Macht doch alles richtig! Rechts überholen ist verboten!

Rechts überholen ist erlaubt unter der Vorgabe, falls einer auf der linke Spur mit 60 fährt, darst Du die rechte Spur nutzen wenn Du 80 fährst. Und unter Beobachtung der linke Spur. Nicht das der auf einmal rechts rüber zieht.

danke für die Aufklärung. Toll wäre es, wenn‘s ab jetzt zum eigentlichen Thema was erhellendes gibt..

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:21:32 Uhr:


danke für die Aufklärung. Toll wäre es, wenn‘s ab jetzt zum eigentlichen Thema was erhellendes gibt..

Also ich habe dich schon mit der ersten Frage verstanden. Fahre selber einen G15 BJ18 und kann dir mitteilen, dass der munter rechts vorbeizieht bei aktivierter Fahrassistenz. Das war auch eine meiner Hoffnungen auf das letzte SW Update 07/2020, dass in diesem Punkt was gemacht wurde. Leider keine Einstellungen bei den Menüeinstellungen zum Rechtsüberholen vorhanden.

---wäre mal interessant, ob ein BJ20er da schlauer ist... Danke für's Feedback...

So richtig verstehe ich gar nicht, warum man automatisches Rechtsüberholen abschalten sollte.
Wenn dann nur bedingt mit Hilfe des Navi.
Rechts überholen auf mehrspurigen Straßen in geschlossenen Ortschaften ist generell erlaubt (-> § 7 Abs. (3) StVO).
Und bei dichtem Verkehr ebenfalls (-> § 7 Abs. (2) StVO).
Da würde ich mir ungern von einem pseudointelligenten Assistenten drein reden lassen.

Zitat:

@petaod schrieb am 9. Februar 2021 um 17:56:07 Uhr:


Da würde ich mir ungern von einem pseudointelligenten Assistenten drein reden lassen.

Man muss den Adaptiven Tempomaten nicht nutzen, wenn man keine pseudointelligenten Assistenten nutzen will.
Nur wer ihn nutzt, will ggf. nicht unbedingt rechts an allem vorbeirauschen, was so auf der Autobahn unterwegs ist. Nützlich ist er ausserdem, denn man möchte ungern (Ordnungswidrig) mit 120km/h auf der rechten Spur an einem Mittelspurschleicher, der 100km/h fährt, vorbeifahren. Analog zu diesem Beispiel möchte man nicht mit Tempomat 220km/h an einem auf der linken Spur vorbei schiessen, wenn vor einem plötzlich frei wird.

Noch ein Beispiel: Tempomat auf 200km/h eingestellt. Vor einem fährt ein Anderer mit 130km/h, direkt links daneben noch Einer mit gleicher Geschwindigkeit.. Tempomat hält Abstand. Nun zieht der Vordermann auf die rechte Spur....und der eigene Wagen beschleunigt munter auf die eingestellten 200km/h und zischt zwischen den anderen Beiden durch... da ist solch eine Einstellung schon sinnvoll.

exakt verstanden ! Info vom Freundlichen von heute: Für den 8er sollte es nun ein OTA Update geben (03/21), mit dem der Pilot Assist dann so reagiert wie im 5er bereits konfigurierbar.
Bin mal gespannt, wann das tatsächlich ausgerollt wird: Das große Update von 05/20 (Android Auto, etc.) kam bei meinem 8er erst jetzt im Januar an....

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 10. Februar 2021 um 14:02:54 Uhr:


Man muss den Adaptiven Tempomaten nicht nutzen, wenn man keine pseudointelligenten Assistenten nutzen will.

Das ist überhaupt die beste Idee.

Die Frage ist: Kann man dem Tempomaten das adaptive Verhalten abgewöhnen?

Bisher habe ich halt immer darauf geachtet, dass in meinen Autos keine Abstandregelung verbaut ist.

Wenn ich dann mal ein Fahrzeug mit Abstandsregelung fuhr, sah ich immer nur die Möglichkeit die Abstandsempfindlichkeit zu verändern, aber nicht die Abstandsregelung ganz abzuschalten.

Wäre mir speziell bei BMW nicht genauer bekannt. Bei den Fahrzeugen, die ich mit adaptivem Tempomaten kenne, kann man ihn nicht auf "dummen" Tempomat umstellen; das adaptive Verhalten ist also immer vorhanden.

Habe persönlich auch lieber einen "dummen" Tempomaten.

@petaod
Ich habe es noch nicht ausprobiert bei meinem aktuellen Fahrzeug, aber in allen meinen vorherigen 5ern und dem 7er seit 2007 mit ACC ließ es sich durch längeres drücken der Abstandstaste abschalten

Funktion im F10 LCI.jpg
Funktion im G11 LCI.jpg

eine Umstellung auf reine Tempomat Funktion wäre nicht schlecht. Denn schon bei leichtem Schneetreiben ist das Radar-auge ruck-zuck blind. Eine Heizung (gab es bei Audi) fehlt leider. Die ganzen Assistenz-funktionen sind reine Schönwetter-spielzeuge. Ähnlich wie die ständig verschmutzten Heck-kameras. Da haben sich nur wenige Hersteller tempär zu intelligenten, teireren Lösungen hinreissen lassen (einige Daimler, Golf ) oder Waschdüsen spendiert (Range Rover).

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:06:12 Uhr:


eine Umstellung auf reine Tempomat Funktion wäre nicht schlecht. Denn schon bei leichtem Schneetreiben ist das Radar-auge ruck-zuck blind. Eine Heizung (gab es bei Audi) fehlt leider. Die ganzen Assistenz-funktionen sind reine Schönwetter-spielzeuge. Ähnlich wie die ständig verschmutzten Heck-kameras. Da haben sich nur wenige Hersteller tempär zu intelligenten, teireren Lösungen hinreissen lassen (einige Daimler, Golf ) oder Waschdüsen spendiert (Range Rover).

Eigentlich sollte bei den neuen Modellen, eine Heizung für den Abstandstempomatsensor vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen