Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019

Volvo V90 P

Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.

Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.

Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.

Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:


Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch

Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.

294 weitere Antworten
294 Antworten

...um dann prompt auf den nächsten Sattelzug mit Landschaften / Himmelaufdruck draufzubrettern.
Er kann mehr aber das verleitet auch dazu, obwohl nach meinem Kenntnisstand auf Autonomes Fahren Stufe 2, dazu mehr dem Auto zu überlassen. Und dann wird es richtig gefährlich.

Zitat:

@TomZed schrieb am 14. Februar 2019 um 16:51:41 Uhr:


...um dann prompt auf den nächsten Sattelzug mit Landschaften / Himmelaufdruck draufzubrettern.
Er kann mehr aber das verleitet auch dazu, obwohl nach meinem Kenntnisstand auf Autonomes Fahren Stufe 2, dazu mehr dem Auto zu überlassen. Und dann wird es richtig gefährlich.

Nach mittlerweile über einer Milliarde Autopilot-Meilen bei Tesla halte ich Deinen einleitenden Satz für übertriebene Schwarzmalerei.
Mir ist ein entgegenkommender Autopilot-Tesla lieber als irgendein aufmerksamer menschlicher Fahrer mit einem Smartphone in Reichweite...

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Februar 2019 um 13:38:30 Uhr:



Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:


Der Videovergleich ist wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch

MEIN PA2 verhält sich genauso wie in Stelens Video. Bei JEDEM Wetter (schneebedeckte Straßen jetzt einmal ausgenommen ;-))
Erstzulassung war 01/2018, im Januar 2019 wurde die Software im Rahmen der Inspektion komplett aktualisiert, ohne Änderung.
Für mich ist der PA2 in dieser Form nur zum Staufolgefahren zu benutzen.
Und anstatt jetzt hier ungleiche Rahmenbedingungen und unfaire Vergleiche anzuprangern, wäre es zur Identifikation möglicher Fehlfunktionen bzw. subjektiver Tauglichkeitserklärungen pro PA2 hilfreicher, man würde die im Video gezeigte "Funktion" bestätigen oder widersprechen, dass das so nicht in Ordnung sei und dringend in die Werkstatt müsse.
Ähnliches hatten wir vor kurzem hier zum Thema Licht, da wurde ein XC90-Nachtvideo eingestellt, nach dem ich mir sicher war, dass meine Scheinwerfer defekt sind und das Volvo-Licht super ist. Zum Glück konnte dann mithilfe des Forums (vor meinem lauten Auftritt in der Werkstatt) geklärt werden, dass es sich dabei NICHT um einen XC90 gehandelt haben kann.

Mein PA2 funktioniert so wie er soll. Ich bin letzte Woche 120km mit PA2 gefahren ohne das es Probleme gab. Bei sehr engen Kurven steigt das System aus. Das tun andere Systeme der gleichen Kategorie auch.
Ich bin nur der meinung das hier zweifach Äpfel mit Birnen verglichen wird. Der Tesla hat ein anders system einer höheren Stufe . Zudem wurde bei extrem unterschiedlichen Bedingungen getestet. Dem nichtwissenden (Ich!) erschließt sich nicht, dass der Volvo auch bei gutem wetter diese Kurve nicht meistert.

Es sollte kien Angriff gegen Stelen sein. Aber der Vergleich zwischer extrem unterschiedlicher System bei extrem unterschiedlichen Bedingungen hinkt.
Wenn dein PA nur im Stau funktioniert scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Ich fahre damit landstraße, Autobahn und sogar Stadt ohne Probleme. allerdings weiß ich, dass das System nur eine Fahrunterstützung ist. Und so bewerte ich auch

@Noch ein Stefan ... mir ging es nicht darum Tesla zu verunglimpfen sondern darzustellen, dass es immer auf die Betrachtungsweise ankommt. Obwohl der Tesla die „berühmte Kurve“ aus diesem Thread offenbar spielend meistert, hat auch dessen Autopilot seine Grenzen. Wenn man diese kennt, bei Tesla wie bei Volvo, dann sind beide ein probates Hilfsmittel bei, lass es mich Standardfahrten nennen.
Und damit will ich abschl. sagen, dass der PA2 des Elchs trotz weniger Leistung gegenüber dem Tesla genauso seine Daseinsberechtigung hat, halt mit anderen Einschränkungen.
Nicht mehr und nicht weniger. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 16:59:47 Uhr:


Mein PA2 funktioniert so wie er soll. Ich bin letzte Woche 120km mit PA2 gefahren ohne das es Probleme gab. Bei sehr engen Kurven steigt das System aus. Das tun andere Systeme der gleichen Kategorie auch.
Ich bin nur der meinung das hier zweifach Äpfel mit Birnen verglichen wird. Der Tesla hat ein anders system einer höheren Stufe . Zudem wurde bei extrem unterschiedlichen Bedingungen getestet. Dem nichtwissenden (Ich!) erschließt sich nicht, dass der Volvo auch bei gutem wetter diese Kurve nicht meistert.

Es sollte kien Angriff gegen Stelen sein. Aber der Vergleich zwischer extrem unterschiedlicher System bei extrem unterschiedlichen Bedingungen hinkt.
Wenn dein PA nur im Stau funktioniert scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Ich fahre damit landstraße, Autobahn und sogar Stadt ohne Probleme. allerdings weiß ich, dass das System nur eine Fahrunterstützung ist. Und so bewerte ich auch

Ich denke, dass der Vergleich durchaus zulässig ist, um aufzuzeigen, wie der Stand der Technik (zum jeweiligen Zeitpunkt) ist. Wenn man nicht einmal darauf hinweisen darf, dass besser möglich ist, läuft etwas schief. Dass das Wetter nicht limitierender Faktor war, wurde hinlänglich geklärt.
Dass PA2 nur eine Unterstützung sein soll, ist mir klar. Eine Unterstützung, der ich bei jeder (gefühlt) Abweichung von der Geraden unter die Arme greifen muss, ist keine Unterstützung, sondern eher Entertainment ("Schafft er die nächste Kurve? Hmm. Na, vielleicht die da hinten..."😉.
Ich hoffe, dass bei mir tatsächlich eine Fehlfunktion vorliegt (beim Licht war es ja leider nicht so), ich werde beim nächsten Werkstatt-Termin auf einer gemeinsamen Probefahrt bestehen bzw. schauen, dass ich irgendwo mal einen anderen XC90 fahren kann.

Ich mag den Vergleich mit Tesla nicht, dass soll auch nicht das Thema sein. Wir haben oft Details, die bei anderen Herstellern anders gelöst sind. Und das seinen Grund, idR. Kennen wir den nicht. Es ändert aber auch nichts den zu kennen, da dieses Feature eines anderen Herstellers halt beim anderen Hersteller realisiert ist, aber im Zweifel auch Gründen und nur da.

Der PA2 folgt bei mir dem Führungsfahrzeug im unteren Geschwindigkeitsbereich. Dort kann er auch die Rettungsgasse, wenn der Wagen vor mir beim Fahren im Stau gleichmässig nach aussen zieht. Wird im Stand noch ein Meter seitlich gewonnen, bleibt mein XC90 davon unberührt.

Im oberen Geschwindigkeitsniveau (Autobahntempo) fährt er hervorragend über die meisten Strecken. Ich habe ihn da zu >90% an. Auch auf Stadt- und Landstrasse habe ich den viel an und lasse mich erfolgreich unterstützen. Da die Hände dabei irgendwie am Lenkrad sind, unterstützen sie dabei den PA2 permanent. Ich habe irgendwie ein Gefühl dafür entwickelt, dass es automatisch Hand-in-Hand mit dem PA2 klappt.

Das beschriebene Aussteigen in unerwarteten Situationen kenn ich von meinem Wagen nach vielen tausend Autobahnkilometer nicht.

Das liegt daran, daß Du den PA2 richtig benutzt.

Nö er schrieb: "Aussteigen in unerwarteten Situationen kenne ich nicht" was automatisch natürlich impliziert das es erwartete Situationen gibt in denen PA2 aussteigt und davon gibt es reichlich.

Zitat:

@stelen schrieb am 14. Februar 2019 um 14:50:24 Uhr:


Was ich allerdings problematischer finde ist das er mit munter grünem Lenkrad aus den Kurven rausfährt, also sich eben nicht deaktiviert oder sonstwie warnt.

Das wundert mich genau so.
Schneidet die Spuren wie ein Fahranfänger und für die Technik ist alles in Butter.

Ich denke nach dem Lesen der Zeilen, dass der PA bei mir ein Ding weg hat.
Sei es Justage oder Software.
So wie bei mir, würde das bei Volvo nie als marktreife Extra verkauft werden.
Wäre es ein Hyundai, hey Schwamm drüber, Hauptsache der Karren springt an.

Heute habe ich das Feature letzmalig getestet.
Ganz gerade Strecke, 50km/h, der Wagen korrigiert sich ständig von links nach rechts und zurück.
Wie ein Ping Pong Ball. Das nervt.

Momentan ist die Nutzung des Assistenten für mich reiner Nervenkitzel, auf den ich bis auf Weiteres verzichten werde.

Ich muss mal am WE in Händlernähe fahren und mir ein paar "Versagerkurven" suchen, dann wird es bei der Vorführfahrt nicht so kompliziert und langwierig..
Mal schauen, ob das Auto und ich noch dicke Freunde werden.

@dasteil
Nach dem was du schreibst ist dein PA2 defekt. Was auch immer. Klingt als ob immer nur der Spurhalte-Assistent aktiv ist (der macht das Pingpong). Bei mir fährt er auf gut ausgebauten Bundesstraßen und Autobahnen im PA2 zu 90% autonom. Einzig dann und wann das Lenkrad antippen. Und das war bei meinem D5 auch schon so.

Wie gut das hier ein so fleißiger Regisseur und Kameramann ist😁 und gleichzeitig auch noch Marketingabteilung in einer Person😁😁😁

Zitat:

@dasteil schrieb am 14. Februar 2019 um 20:37:11 Uhr:


Was ich allerdings problematischer finde ist das er mit munter
Wäre es ein Hyundai, hey Schwamm drüber, Hauptsache der Karren springt an.

Ich erinnere an die Szene von Winterkorn im Hyundai auf irgendeiner Messe. Hyundai baut mittlerweile sehr gute Autos mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hyundai meiner Frau ist das problemloseste Auto, was wir je hatten, tatsächlich nur zur Inspektion in der Werkstatt und die Assistenten funktionieren alle wie sie sollen. Für solche Vergleiche gibts geeignetere Marken.😉

Sehe ich ähnlich, hier gab es doch auch eine Diskussion zum Park-Assi von Volvo. Man schaue mal Videos zu dem Thema vom Hyundai Nexo, oder schaue sich dessen Totwinkelassi an. Wäre echt schön, wenn Volvo irgendwann mal das Level von Hyundai erreichen sollte ....

also ich weiß nicht was hier los ist? Bei mir klappt der PA2 und der Parkassi und der Totwinkelassi und what have we... wirklich problemlos. Kein Unterschied zu anderen Autos, auch nicht zu meinem Audi S5 Cabrio B9 (2018 Modell).
Daher kann es sich aus meiner Sicht, da auch andere hier keine Probleme haben, nur um einen Fehler handeln, den der Freundliche einstellen / korrigieren muss.

Mittlerweile ist die Entwicklung so schnell, dass es wirklich darauf ankommt, in welche Richtung man vergleicht, also ob das andere Modell jünger oder älter ist. I.d.R. nutzt auch eine Modellpflege nichts, sondern wir müssen das nächste Plattform-Update abwarten, bevor es den nächsten großen Sprung gibt. Insofern ist es ein wenig unfair, die aktuellen Volvos mit neueren E-Fahrzeugen zu vergleichen.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem XC90, hatte vorher aber einen Disco4, der in Bezug auf Assistenten und Entertainment eher Steinzeit war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen