Pilot Assist - Erfahrungen?
Hallo liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens, einem XC90 D5, und lese hier schon seit Tagen mit. Ich wechsle vom A6 3.0 tdi.
Leider habe ich bisher hier wenig zu den Assistenzsystemen gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Pilot Assist in der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.
Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.
285 Antworten
Zitat:
@danfried schrieb am 1. Juni 2016 um 17:13:44 Uhr:
Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.
Das klingt doch dem Verhalten des MB PA sehr ähnlich und damit zufriedenstellend: Er funktioniert bei starken Kurven auf der Landstraße ebenfalls nur eingeschränkt und ich würde mich hierauf nicht voll verlassen. Angenehm ist allerdings, dass er zumindest immer "mitlenkt", d.h. man muss das Lenkrad nur leicht in die richtige Richtung anstupsen, um die Kurve zu fahren.
Insgesamt klingt das doch jetzt schon erheblich besser (abgesehen davon, dass bei 140 km/h Schluss ist). Wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen Händler zu finden, der das MY 2017 für Probefahrten verfügbar hat, um direkt zu vergleichen.
Heute früh im Stau aufgefallen:
Wenn die Geschwindigkeit niedrig ist (ca. 2-7 km/h) kann man die Hände auch länger vom Lenkrad lassen. Bei diesen Geschwindigkeiten scheint der PA2 nicht zu überprüfen, ob man die Hände am Lenkrad hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@danfried schrieb am 3. Juni 2016 um 10:58:51 Uhr:
Heute früh im Stau aufgefallen:
Wenn die Geschwindigkeit niedrig ist (ca. 2-7 km/h) kann man die Hände auch länger vom Lenkrad lassen. Bei diesen Geschwindigkeiten scheint der PA2 nicht zu überprüfen, ob man die Hände am Lenkrad hat.
Ist beim PA1 genauso - unter 20 km/h kann man die Hände nahezu unbegrenzt vom Lenkrad lassen.
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 3. Juni 2016 um 11:13:01 Uhr:
Zitat:
@danfried schrieb am 3. Juni 2016 um 10:58:51 Uhr:
Heute früh im Stau aufgefallen:
Wenn die Geschwindigkeit niedrig ist (ca. 2-7 km/h) kann man die Hände auch länger vom Lenkrad lassen. Bei diesen Geschwindigkeiten scheint der PA2 nicht zu überprüfen, ob man die Hände am Lenkrad hat.Ist beim PA1 genauso - unter 20 km/h kann man die Hände nahezu unbegrenzt vom Lenkrad lassen.
Das ist m.E. bei allen Herstellern mit PA so (und sehr angenehm).
Zitat:
Kurze Info über Gespräch mit 🙂:
PA2 soll laut einer gestrigen Volvo internen Kommunikation ab KW 35 für XC90II mit IntelliSafe verfügbar sein. Somit bestätigt sich, was ich von moellerfm schon vor rd. 2 Wochen gehört habe.
Ob kostenfrei, sei noch nicht kommuniziert worden.
LG
GCW
Weil es hier so gut hin passt. Wer weitere Infos zur Nachrüstung der Mj. 2016 mit PA2 hat, bitte hier posten! Ich denke, es gibt eine Menge Foristi mit der Hoffnung auf Nachrüstung. 😁😁🙄🙂
Scheint gut zu funktionieren, für einmal ein Video welches nicht von der Präsentation in Spanien stammt...
https://youtu.be/AEa2z4ub4lI
Bin seit einer knappen Woche auf Autobahn bzw. Landstraße in Italien und Frankreich unterwegs. PA 2 funktioniert hier einwandfrei. Man muß nur auf die nicht vorhersehbare Fahrweise der "Einheimischen" achten und ein Auge auf das grne Lenkrad haben, da PA2 bei verblassten Linien Probleme hat.
Und...enge Kurven mag er auch hier nicht...
Ich finde das PA2 schon in etwas engeren Kurven (also nicht wirklich engen, eigentlich gut einsehbaren Kurven) sehr unausgereift wenn nicht gar gefährlich.
Man wird hier, wenn man dem System folgen würde in den Gegenverkehr gezogen. Das geht für mich sowas von gar nicht! Das System muss zumindest seine momentanen eigenen Grenzen erkennen und sich selbst abschalten, d.h. das grüne Lenkrad erlöschen lassen. Das passiert aber erst wenn man aus der Gegenspur heftig wieder herauslenkt. Das Ganze Handeln ist, wie auch in anderen Freds geschrieben, nicht wirklich vorhersehbar.
Unverständlich ist mir auch, warum man auch auf gerader Strecke immer auf eine Seite der Fahrbahn gezogen wird - warum sucht es sichnicht die Mitte? Gerade bei der Breite des Dicken, wäre, wenn man das befolgen würde, schnell ein Rad neben der Seitenlinie oder eben eine Rückspiegel im Gegenverkehr.
Auf langen geraden Strecken mit Autobahnfahrspurbreite, finde ich ich, funktioniert PA 2 ganz entspannt.
Zitat:
@horschti schrieb am 5. August 2016 um 13:04:14 Uhr:
Ich finde das PA2 schon in etwas engeren Kurven (also nicht wirklich engen, eigentlich gut einsehbaren Kurven) sehr unausgereift wenn nicht gar gefährlich.
Man wird hier, wenn man dem System folgen würde in den Gegenverkehr gezogen. Das geht für mich sowas von gar nicht! Das System muss zumindest seine momentanen eigenen Grenzen erkennen und sich selbst abschalten, d.h. das grüne Lenkrad erlöschen lassen. Das passiert aber erst, wenn man aus der Gegenspur heftig wieder herauslenkt. Das ganze Handeln im Kurvigen ist, wie auch in anderen Freds geschrieben, nicht wirklich vorhersehbar.
Unverständlich ist mir auch, warum man auch auf gerader Strecke meist auf eine Seite der Fahrbahn gezogen wird - warum sucht es sich nicht die Mitte? Gerade bei der Breite des Dicken, wäre, wenn man das befolgen würde, schnell ein Rad neben der Seitenlinie oder eben ein Rückspiegel im Gegenverkehr.Auf langen geraden Strecken mit Autobahnfahrspurbreite, finde ich ich, funktioniert PA 2 ganz entspannt.
Danke! So finde ich konstruktive Kritik super beschrieben - eben auch eigener Erfahrung geschildert!
Bin schon sehr neugierig, wenn der PA2 bei mir aufgespielt wird (irgendwann im September!?!?)
LG
GCW
"Pilot Assist bietet mehr Fahrkomfort bei zähfließendem
Verkehr (bis 50 km/h) auf Autobahnen
und großen Straßen." (laut Manual).
Genau dort, funktioniert der Pilot Assist auch einwandfrei!
Wer anderswo einen Chauffeur wünscht, der sollte sich etwas geeigneteres aussuchen, als den PA.
Etwas zu bemängeln, was der Hersteller so nicht versprochen hat, spricht nicht gegen den Hersteller, sondern eher dafür, dass man scheinbar etwas nicht ganz verstanden hat. 😉
Grüße
bkpaul
Zitat:
@bkpaul schrieb am 5. August 2016 um 17:27:06 Uhr:
"Pilot Assist bietet mehr Fahrkomfort bei zähfließendem
Verkehr (bis 50 km/h) auf Autobahnen
und großen Straßen." (laut Manual).Grüße
bkpaul
Das bezieht sich aufs PA vom MY16, das jetztige PA2 also ab MY17 hat die 50 km Begrenzung eben nicht mehr.
Gruss
Albert