Pilot Assist, das Unbekannte Wesen.... oder mach ich einfach was verkehrt ?
Im Anschluss schildere ich diverse Situationen und die entsprechenden Reaktionen meines XC60 in Verbindung mit aktiviertem „Pilot Assist“. Leider hat mir die Suchfunktion nicht geholfen.
Ich kann keine dieser Reaktionen nachvollziehen da ich mit anderen Fahrzeugen solches Verhalten nicht gewohnt bin. Mache ich Irgendetwas Falsch, kann man da irgendetwas einstellen oder hat mein Fahrzeug ein Problem.
Situation 1
Ich fahre auf der Autobahn (2-spurig) mit aktiviertem Pilot Assist auf der rechten Spur.
Es handelt sich um eine lange gerade Strecke ohne Kurven. Ich fahre mit 130 km/h, das grüne Lenkrad ist im Display angezeigt.
Jetzt überholt mich ein anderes Fahrzeug mit einer höheren Geschwindigkeit (Geschätzt 160 km/h) und wechselt ca. 30-50m vor mir auf die rechte Spur.
Aus mir unerklärlichem Grund bremst mein Fahrzeug ab um nach 1-2 Sekunden wieder auf die 130 km/h zu Beschleunigen. Eigentlich sollte mein Auto doch merken das ein schnelleres Auto keinerlei Gefahr darstellt. Kennt jemand dieses Verhalten und kann etwas dazu sagen?
Situation 2
Ich überhole auf der linken Spur mit aktiviertem Pilot Assist und 130 km/h einen LKW auf der rechten Spur. Nachdem ich den LKW passiert habe und im Rechten Spiegel die „Side-Assist“ Warnung ausgegangen ist blinke ich und wechsele auf die Rechte Spur. Auch hier bremst mein XC60 aus einem mir unerklärlichen Grund um kurz darauf wieder auf die eingestellten 130 km/h zu Beschleunigen.
Situation 3
Ich fahre mit aktiviertem Pilot Assist auf der Autobahn oder Landstraße (Geschwindigkeit spielt keine Rolle). Egal ob ich auf der linken oder rechten Fahrspur fahre neigt Pilot Assist dazu immer extrem an der linken Markierung (Mittellinie oder Linke Begrenzungslinie) zu fahren und nicht wie beschrieben in der Mitte der Fahrspur. Kann ich da etwas einstellen, oder hat mein XC60 da ein Problem ?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Dies ist mein erster Volvo aber wie bereits erwähnt hatte ich solche Systemverhalten mit keinem Vorgänger welche allesamt ähnliche Assistenzsysteme hatten.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 22. August 2019 um 06:12:01 Uhr:
Es gibt Länder in denen rechts überholen und rechts vorbei fahren erlaubt sind. Aber Geofencing kommt ja bald...Gefährlich sind in erster Linie Lenker, die die Grenzen des Systems nicht kennen.
Auf einer Fahrspur mit eigenem Fahrziel ist rechts Vorbeifahren und Überholen erlaubt, solch Strecken befahre ich täglich und möchte dann nicht unnötig eingebremst werden.
Mitdenken ist bekanntlich immer erlaubt.
81 Antworten
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 17. August 2019 um 11:50:27 Uhr:
Sehr schön beschrieben. Genau wegen solcher Erfahrungen fahre ich generell ohne ACC. Man wird dadurch einfach zu einem wirklich gefährlichen Hindernis
Das hallte ich dann noch für etwas übertrieben.
Sicher ist das System nicht 100%, aber es ist vor allem auf entspanntes fahren ausgelegt, und das findet nun mal meist auf der rechten Spur statt. Wer links überholt und zügig fahren will kann ja einfach leicht Gas geben, das verhindert das PA nicht. So heißt das ACC beim Volvo, wir wollen ja hier nicht fremdgehen 🙂
Etwas unverständlich ist beim PA/PA2 in Hybrids, dass es manchmal ohne Not mehr Gas gibt als der Elektro schaffen könnte und dann auch länge am Verbrenner hängt. Das müsst nicht sein. Bei anderen System kann man das Verhalten einstellen, bei Volvo gibt es da gar nichts für.
ACC gibt es bei Volvo auch. Grundsätzlich ist das PA ohne Lenkeingriff.
Aber ja, wenn man der Meinung ist, durch PA/ACC zu einem gefährlichen Hindernis zu werden, hat man vielleicht einen zu hohen Stresslevel im Verkehr? Oder man sollte vielleicht, ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, seinen Fahrstil überdenken.
In erster Linie ist PA/ACC ein Sicherheitssystem, kein Komfortsystem. Es soll die 'Arbeitslast' des Fahrers reduzieren und die Sicherheitsreserven erhöhen.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 17. August 2019 um 12:57:10 Uhr:
Sicher ist das System nicht 100%, aber es ist vor allem auf entspanntes fahren ausgelegt
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 17. August 2019 um 13:13:09 Uhr:
In erster Linie ist PA/ACC ein Sicherheitssystem, kein Komfortsystem.
😉
MMn führen PA/ACC häufig einfach sehr unlogische und kontraintuitive Manöver aus, was für den nachfolgenden Verkehr somit eine Gefahr bzw. ein Hindernis darstellt.
Ich bin selber auch schon wegen solchen Assistenten in gefährliche Situationen geraten. Gerade beim PA/ACC fällt mir als Beispiel ein, dass ich in einer weiten Linkskurve auf der BAB unterwegs war und "geradeaus vor mir", aber eben zwei Spuren entfernt, ein LKW mit erheblich geringerer Geschwindigkeit fuhr. Dem System habe ich wohl nicht stark genug gelenkt, weshalb es ermittelte, dass ich auf den LKW auffahren würde und hat deswegen plötzlich stark gebremst. Hätte ich da jetzt noch wen dicht hinter mir gehabt oder wäre gar mit höherer Geschwindigkeit (es waren so 140-150km/h, darüber nutze ich wegen solcher Geschichten keinerlei Assistenzsysteme mehr) unterwegs gewesen und dann noch einen entsprechend schnellen Verfolger, hätte das echt böse ausgehen können.
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 17. August 2019 um 13:21:10 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 17. August 2019 um 12:57:10 Uhr:
Sicher ist das System nicht 100%, aber es ist vor allem auf entspanntes fahren ausgelegt
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 17. August 2019 um 13:21:10 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 17. August 2019 um 13:13:09 Uhr:
In erster Linie ist PA/ACC ein Sicherheitssystem, kein Komfortsystem.😉
MMn führen PA/ACC häufig einfach sehr unlogische und kontraintuitive Manöver aus, was für den nachfolgenden Verkehr somit eine Gefahr bzw. ein Hindernis darstellt.
...
Ich fahre seit gut 8 Jahren mit diesen Assis 🙂 Unterschiedliche Hersteller, vor allem VAG. Alle sind nicht perfekt und es gibt unübersichtliche Situationen, da zickt es rum. Gefährlich würde ich jetzt so nicht sagen, aber irritierend. Das kennt man aber mit der Zeit.
Sie werden immer besser, aber wer es nicht mag, soll es einfach nicht nutzen.
Ähnliche Themen
Situation 1 passiert eigentlich nur wenn ich auf der Autobahn beim PA/ACC zuviele Balken Abstand eingestellt habe.
Ich fahre Innerorts und Ausserorts meistens mit 4 Balken. manchmal mit 3 und auf der Autobahn immer mit 2. Mir passiert es deshalb womöglich eigentlich fast nie, und wenn doch dann ist es nachvollziehbar (hätte ich auch gebremst)
Das der Assistent mal falsch bremst oder einem Fahrzeug "nachfährt" das auf der Ausfahrt/Nebenspur ist, passierte beim alten ACC im XC60I noch öfters im XC60II eigentlich fast gar nie.
Und mit der Zeit kennt man die beiden Systeme eigentlich gut genug das man weiss in welcher Situation er falsch reagiert. Und da es ja nur Assistenten sind übersteuere ich sie in solchen Situationen einfach.
z.B. wenn ich ein Fahrzeug auf der Autobahn überholen will weiss ich das ich entweder früh die Spur wechsle oder manuell Gas geben muss weil ich weiss das der ACC bremsen würde weil er meint ich donnere dem Fahrzeug vor mir hinten drauf.
Und wenn der hinter mir denkt da vorne sitzt ein Anfänger oder Sonntagsfahrer, um so besser, dann hält er wenigstens genug Abstand 😁
Zitat:
@TomOldi schrieb am 17. August 2019 um 11:39:41 Uhr:
Beschleunigend hin oder her, der Sicherheitsabstand reicht bei weitem nicht und der muss Priorität haben.
...und das stupide durchgezogen... Da gebe es auf unseren Strassen nur Stillstand...
Ja ne, ist klar...
Schon mal vielen Dank für eure Tips und Hinweise.
Zu Situation 1 lässt sich sagen das ich mit 1-2 Balken Abstand fahre und der "Überholende" nicht unmittelbar vor mir in meine Spur wechselt sondern schon in einem in meinen Augen ausreichenden Sicherheitsabstand. Möglicherweise ist es Programmiersache, denn mein Passat hat diese Situation ohne Probleme und ohne Abbremsen gemeistert.
Die Radar und Kameraüberwachung sollte doch was diese Berechnung angeht in einer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit stattfinden können das dies ebenfalls beim Volvo möglich ist.
Betreffs des 'genügenden' Sicherheitsabstands:
Man verschätzt sich da schon mal ganz leicht, weil Theorie und Praxis da nicht ganz gleich sind.
Was 'Dein Volvo meint', kannst Du auf der Autobahn leicht herausfinden. Such Dir einen langsam fahrenden Partner auf der rechten Spur, halte mehr als genügenden Abstand und dann den Tempomat mit höherer Geschwindigkeit einstellen. Wenn er verlangsamt, muß den Abstand mit Hilfe der Seitenpfosten. Wiederholung mit anderer Geschwindigkeit und mit ein paar Umrechnungen hast Du dann die Antwort, was für Deinen Volvo genügend Abstand ist.
Nur mal so für mich zum Verständnis:
Ein System das noch nicht mal den gesetzlich geforderten, sondern nur den noch nicht im bestrafbaren Bereich liegenden Sicherheitsabstand einhält ist gefährlich, weil man nicht viel zu dicht auffährt?
Zitat:
@stelen schrieb am 18. August 2019 um 09:06:25 Uhr:
Nur mal so für mich zum Verständnis:Ein System das noch nicht mal den gesetzlich geforderten, sondern nur den noch nicht im bestrafbaren Bereich liegenden Sicherheitsabstand einhält ist gefährlich, weil man nicht viel zu dicht auffährt?
...also das musst du mir erklären, was du damit meinst...
Ja, das System 'Mensch' ist hier wohl der Störenfried. Gängige Marotte unserer Oberlehrer ach so tollen Fahrkünstler ist es sehr oft, möglichst dicht wieder vor einem auf die rechte Spur zu wechseln, wenn man ihrer Meinung nach zu lange auf der linken Spur geblieben ist, wenn man nach dem Einscheren des vor ihm fahrenden z. B. LKWs nicht das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten hat um panikartig wieder die linke Spur zu verlassen. Sie gehen dann zwar sofort wieder auf die linke Spur, aber wenigstens habens sie dann einem mal so richtig gezeigt, was autofahren ist. Vielleicht sind auf Deiner Strecke einige bis viele solcher Schwachmaten unterwegs. Die größten Oberdeppen gehen dann vor Dir sogar noch mal kräftig auf die Bremse, um ihre Belehrung zu vertiefen. Daher hat der arme Pilot wohl keine Chance, zu entscheiden, ob das überholende Fahrzeug wirklich enteilt oder der Fahrer eventuell..... siehe oben. Vielleicht gibt es irgendwann ja mal eine Gesichterkennung für den Piloten, das könnte eventuell helfen
Darum aber geht es hier nicht. Er hat ja geschrieben, dass die Fahrzeuge nich direkt vor die Stoßstange einscheren und sich mit ihrer Geschwindigkeit weiterhin entfernen.
Und das System (heutzutage - vielleicht das von Volvo ja 'noch' nicht) kann wohl unterscheiden ob das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert - daher wie es aussieht liegt es an der Werkseinstellung Volvos - bei anderen funktioniert es offenbar...
Du hast aber Recht - gegen die genannten Deppen hilft wenig...
Aber genau das wäre doch eine Glaskugel-Funktion? Woher soll die Regelelektronik wissen, was in den nächsten 0-3s mit dem vorausfahrenden Fahrzeug geschieht? Entsprechend versucht sie, den Sicherheitsabstand so schnell wie möglich zu erreichen. Was in meinen Augen das absolut richtige Verhalten ist.
Wenn einem das nicht passt, deaktiviert man PA/ACC eben für 3s, lässt den Wagen rollen und aktiviert dann wieder. Oder man versucht mal einen anderen Drive Mode.
Vielleicht haben Sicherheit und Sicherheitsabstand für Volvo eine grössere Priorität als für andere Hersteller?
Dass man dann auch mal durchgereicht wird ist nicht die Schuld des PA, sondern die Inkompetenz der Verkehrsteilnehmer, sich an die in der Fahrschule gelernten Abstände zu halten.
Stimmt eben nicht.
Die Elektronik überwacht den Raum permanent.
Und mit deinen genannten 0,3 s ist der wagen bei seiner konstanten Geschwindigkeit x m weiter - somit wächst der SICHERHEITSABSTAND kontinuierlich. Hier kann sie ggf. Vom Gas gehen aber abzubremsen ist erst nötig, wenn der Wagen vor dir gleich oder gar langsamer wird.
Und die Elektronik ist schneller als du.
Du willst mir auch nicht erzählen wollen, dass wenn du ohne acc fährst nach JEDEM überholen werden sofort auf die Bremse gehst bzw. mit acc den immer aus und einschaltest - denn das ist eher gefährlicher als die Elektronik...
Also bitte hier nicht blind den Lobbyismus rauslassen und zwar nur solange man die Marke fährt, dann aber beim Wechsel wird das neue angehimmelt und auf das alte eingedroschen.
Es gibt eben keinen Perfekten Hersteller - und man soll ja die Mängel noch nennen dürfen.
..und mit der Ausrede "Sicherheit" vertuschen alle ihr Unwissen und die mangelnde Bereitschaft bzw. Kompetenz dies zu ändern - erst recht in der EDV.
In diesem Sinne...
Pilot Assist habe ich noch keine Erfahrung, Auto kommt erst.
ACC habe ich im Touareg jetzt seit ca 6Jahren, und ich möchte es nicht mehr missen. Benutze ich sowohl auf der AB als auch bei dichtem Verkehr auf großen Strassen in der Stadt.
Abstandseinstellung fahre ich wenn trocken immer auf minimal (1 Balken, 3/4 sec?), sonst zieht da immer jemand gerne in den Sicherheitsabstand rein.
Meine Frau fährt nicht so schnell wie ich und hat meist 2-3 Balken eingestellt.
...ich geh mal davon aus, das das beim xc nicht schlechter ist, auf den Pilot Assist freu ich mich schon speziell im dichteren Verkehr, wenns frei ist bin ich im Regelfall schneller als 130km/h.
..bei der Probefahrt fand Ichs nicht schlechter als im VW
Viel Freude
Achim