PiH-Fahrzeuge: Zustand Hybridbatterie (SoH)

Volvo

Hallo zusammen

In diesem Thread soll es um den Zustand unserer PiH-Batterien gehen. Mich - und euch vielleicht auch - interessiert der Zustand eurer Hochvoltbatterien. Insbesondere, wie sich dieser fahrleistungsabhängig und altersbedingt entwickelt. Ich denke das ist etwas, was vor allem für jene interessant ist, welche ihr Fahrzeug gerne über die Leasingzeit hinaus behalten möchten, aber natürlich auch für alle anderen spannend sein kann.

Ich bin folgendermassen vorgegangen:
Mein Wagen war letzte Woche zur 2. Jahresinspektion in der Werkstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich gefragt, ob sie mir den Zustand der Hochvoltbatterie auslesen könnten und habe den Ausdruck (siehe Bild) erhalten.

Hiermit mache ich mal den Anfang und würde mich freuen, wenn ihr es mir gleich tut:
-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8 Polestar
Modelljahr: 2018
Kilometerstand: 36'400 km
Auslesedatum: Januar 2020
BECM SoH: 89%
-----------------------------

Xc60-t8-soh
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

In diesem Thread soll es um den Zustand unserer PiH-Batterien gehen. Mich - und euch vielleicht auch - interessiert der Zustand eurer Hochvoltbatterien. Insbesondere, wie sich dieser fahrleistungsabhängig und altersbedingt entwickelt. Ich denke das ist etwas, was vor allem für jene interessant ist, welche ihr Fahrzeug gerne über die Leasingzeit hinaus behalten möchten, aber natürlich auch für alle anderen spannend sein kann.

Ich bin folgendermassen vorgegangen:
Mein Wagen war letzte Woche zur 2. Jahresinspektion in der Werkstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich gefragt, ob sie mir den Zustand der Hochvoltbatterie auslesen könnten und habe den Ausdruck (siehe Bild) erhalten.

Hiermit mache ich mal den Anfang und würde mich freuen, wenn ihr es mir gleich tut:
-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8 Polestar
Modelljahr: 2018
Kilometerstand: 36'400 km
Auslesedatum: Januar 2020
BECM SoH: 89%
-----------------------------

Xc60-t8-soh
132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 12. August 2020 um 11:12:17 Uhr:


-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8

Modelljahr: 05/2019

Kilometerstand: 62000 km

Auslesedatum: 12.08.2020

BECM SoH: 87%
-----------------------------

Gestern zum Service gewesen und neben einem Vollupdate der Software, einen neuen SoH Wert erhalten...

-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8

Modelljahr: 05/2019

Kilometerstand: 92000 km

Auslesedatum: 11.05.2020

BECM SoH: 90%
-----------------------------

Warum der Wert nun 3% höher ist als im August, konnte mir niemand beantworten. Zumindest habe ich ihn gestern mit 39km angezeigter Reichweite im Pure Modus von der Dose genommen. Den Wert hatte ich schon länger nicht mehr stehen gehabt nach dem voll Aufladen...

kurz mal ein paar Punkte, welche mir bei diesen Diskussionen immer mal auffallen:

Tesla-Vergleiche:
Auch wenn diese eine Reichweite von 450km erreichen können, werden die Tesla (gem. Anleitung) nur bis 80% geladen und sollten möglichst auch nicht komplett leer gefahren werden um eben den Akku zu schonen. Heisst: auch Tesla werden alle rund 200km geladen, dann aber eben nicht von ganz leer zu ganz voll.

Akku Haltbarkeit:
auch bei Volvo steht in der Anleitung, dass häufiges sehr starkes Beschleunigen und auch starkes Rekuperieren den Akku stärker belastet. Wer also regelmässig eine Passtrasse runter fährt und sich jedes Mal über einen halb vollen Akku freut, wird das beim SoH später eben auch wieder sehen.

mir fehlen in diesem Fred die Kollegen mit den V60 D6. Hat da keiner SoH-Angaben zu?

Gruss
Hobbes

Starkes Beschleunigen? Wenn ich zur Arbeit fahre geht das 30 Minuten. Akku dabei von 100 nach 0. Dann voll aufladen, nach hause in 30 Minuten und wieder von 100 nach 0. Dann wieder voll aufladen. Gestern abend musste ich nochmal weg. 23 Min Autobahn, Akku von 100 auf 0. Dann wieder vollladen.
Das mache ich das ganze Jahr schon so. Demnächst muss ich in die Jahreswartung. Mal schaun.

V60 D6 nach 6 Jahren und 118.000 km, mit ganz oft Akku leer-voll-leer-voll-usw.: Werkstatt misst Akku = 86 % der Kapazität. Display zeigt nach Vollladung 45 km statt 50 km in den Jahren 1 bis 5.

Ähnliche Themen

Mal wieder ein Update meinerseits. Gestern meinen Volvo beim 2. Service gehabt und die Batterie sieht wie folgt aus!
21600km und 2 Jahre alt.
Bis auf Modul C sehen alle sehr gut und gleichmäßig aus!

Gruß Denis

9b9f9a4c-2fc0-479c-ae5d-09b2cf66ea5a
66095dc4-4a81-43cc-a039-48c305d97040

Zitat:

@Hobbes schrieb am 28. Mai 2021 um 13:40:41 Uhr:


kurz mal ein paar Punkte, welche mir bei diesen Diskussionen immer mal auffallen:

Akku Haltbarkeit:
auch bei Volvo steht in der Anleitung, dass häufiges sehr starkes Beschleunigen und auch starkes Rekuperieren den Akku stärker belastet. Wer also regelmässig eine Passtrasse runter fährt und sich jedes Mal über einen halb vollen Akku freut, wird das beim SoH später eben auch wieder sehen.

Gruss
Hobbes

Seit dem letzten Update im Sommer wurde die Rekuperation reduziert. Passtrasse runter und halb oder dreiviertel voll ist seither nicht mehr.

Nach gerade mal etwas über 20.000 km und 2 Jahren sind nur noch 89 % schon "bemerkenswert".
Wie sieht es denn mit der Reichweite aus?

Hat jemand hier eigtl. schon mal einen neuen Hybrid Akku gekauft oder bei Volvo belastbare Zahlen über den Preis abgefragt ?

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Dezember 2021 um 23:16:16 Uhr:


Nach gerade mal etwas über 20.000 km und 2 Jahren sind nur noch 89 % schon "bemerkenswert".
Wie sieht es denn mit der Reichweite aus?

Als es noch wärmer war, (>10 Grad) schaffte ich immer noch meine 38-40km.
Wie man an meinem ersten SoH Wert sehen kann hatte ich selbst bei Neuwagen Abholung keine 100%.
Ich dachte es wäre schon weiter unten…

Gruß Denis

Der Akku in meinem Elch scheint sich "regeniert" zu haben. Bei 4 °C AT lag die Anzeige wieder auf 45 km. Auch bei nun um die 0 °C werden 44 km angezeigt. Mittlerweile nähert sich der km-Stand der 30.000er-Marke.
Den SOH-Wert hat mir der Händler nach der 1. Inspektion nicht mitgeteilt.

Mein T8 hat nun fast 120000 km nach 2 1/2 Jahren auf der Uhr und er schafft noch immer, wenn er einen guten Tag hat, seine 35 km rein elektrisch. Auch zeigt er nach dem laden wieder 40km Reichweite im Pure Modus an. Zwischendurch waren es auch mal nur 36km...
Denke dass ich Mitte Januar zum nächsten Wartungsdienst dran bin, mal schauen wie dann der SoH Wert ausschaut.

Letzte Woche in der Wartung und wollte mir den Zustand des Akkus geben lassen. Offenbar sind keine Werte mehr auslesbar. Er hat gesucht, aber die % Anzeige gibt es wohl micht mehr. Es erscheint nur noch die Anzeige „grün“.

So wird man nicht von Details beunruhigt.

Das wäre aber sehr traurig! Aber das Datenblatt mit dem Zustand der einzelnen Zellen gibt es aber noch, oder?
Ist theoretisch eh der bessere Hinweis.

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 27. Januar 2020 um 22:35:43 Uhr:



Da sich mein Händler nun extra mit der Bereitstellung beeilt, damit ich einen Termin in seiner Stadt am Mittwoch gleich mir der Abholung verbinden kann, wird daraus leider nichts.
Aber mit @Bovery hat sich ja schon ein weiterer Kandidat dafür gefunden 🙂

Hey. Lange ist's her...
Bei Auslieferung war ja direkt Corona. Und die Auslieferung habe ich bis Mai? 2020 verschoben. Sonst hätte mir die Leasing irgendwelche Winteralus draufgepackt. Die waren bisher immer hässlich.
Beim ersten Service bei ca. 10-11tkm (mehr bin ich im ersten Jahr nicht gefahren) hatte ich das mit dem SOH in der Werkstatt gesagt, da schauten mich alle an als wäre ich ein Außerirdischer. Beim Abholen hatte ich es dann nicht mehr auf dem Schirm.
Jetzt mit 28.800km habe ich mal dran gedacht und bei meiner letzten Durchsicht (neues Autohaus) danach gefragt. Auch hier wurde ich eher skeptisch angeschaut. Ich hätte das Bild aus dem ersten Post mitbringen sollen damit die Leute da ne Vorstellung haben. Lange Rede kurzer Sinn: Laut Werkstatt schließen die das Auto am Computer an und müssen dann in Schweden einen Code anfordern. Erst dann lässt sich da was anzeigen. ABER: Das war die Freigabe für das Auslesen aller einzelnen Zellen! Das war ne DIN A4 Seite voller Spannungsangaben jeder einzelner Zelle und in 6 Paketen. Unten mittig stand die Degradation mit 3,7%.
Er sagt, er darf das nicht rausgeben und Volvo sei sehr hinterher, dass sowas nicht in einem Forum landet. Tscha. Beim nächsten Mal nehm ich das Bild mit.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen