PiH-Fahrzeuge: Zustand Hybridbatterie (SoH)

Volvo

Hallo zusammen

In diesem Thread soll es um den Zustand unserer PiH-Batterien gehen. Mich - und euch vielleicht auch - interessiert der Zustand eurer Hochvoltbatterien. Insbesondere, wie sich dieser fahrleistungsabhängig und altersbedingt entwickelt. Ich denke das ist etwas, was vor allem für jene interessant ist, welche ihr Fahrzeug gerne über die Leasingzeit hinaus behalten möchten, aber natürlich auch für alle anderen spannend sein kann.

Ich bin folgendermassen vorgegangen:
Mein Wagen war letzte Woche zur 2. Jahresinspektion in der Werkstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich gefragt, ob sie mir den Zustand der Hochvoltbatterie auslesen könnten und habe den Ausdruck (siehe Bild) erhalten.

Hiermit mache ich mal den Anfang und würde mich freuen, wenn ihr es mir gleich tut:
-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8 Polestar
Modelljahr: 2018
Kilometerstand: 36'400 km
Auslesedatum: Januar 2020
BECM SoH: 89%
-----------------------------

Xc60-t8-soh
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

In diesem Thread soll es um den Zustand unserer PiH-Batterien gehen. Mich - und euch vielleicht auch - interessiert der Zustand eurer Hochvoltbatterien. Insbesondere, wie sich dieser fahrleistungsabhängig und altersbedingt entwickelt. Ich denke das ist etwas, was vor allem für jene interessant ist, welche ihr Fahrzeug gerne über die Leasingzeit hinaus behalten möchten, aber natürlich auch für alle anderen spannend sein kann.

Ich bin folgendermassen vorgegangen:
Mein Wagen war letzte Woche zur 2. Jahresinspektion in der Werkstatt. Bei dieser Gelegenheit habe ich gefragt, ob sie mir den Zustand der Hochvoltbatterie auslesen könnten und habe den Ausdruck (siehe Bild) erhalten.

Hiermit mache ich mal den Anfang und würde mich freuen, wenn ihr es mir gleich tut:
-----------------------------
Fahrzeug: XC60 T8 Polestar
Modelljahr: 2018
Kilometerstand: 36'400 km
Auslesedatum: Januar 2020
BECM SoH: 89%
-----------------------------

Xc60-t8-soh
132 weitere Antworten
132 Antworten

Kann ich so leider nicht bestätigen. Auch bei mir wird nach dem Laden am Ladeziegel häufig nicht die volle Reichweite angezeigt - aber auch dann nicht, wenn ich das Laden unmittelbar nach der Ankunft am Büro starte. An der Wallbox zuhause ist das besser, aber auch da wird häufig nur eine Reichweite von <35 km angezeigt.

Wie schaut es denn bei euch derzeit aus, was Ladeanzeige und mögliche Reichweite betrifft?

Aktuell habe ich bei halb vollem Akku, nur noch eine mögliche Reichweite von 13km im Pure Modus. Leider passt dies auch, also nach 13km ist der Akku auch leer...

Kann zur Zeit kaum an der Säule laden, daher häufig während der Fahrt oder bei den vielen bergab Touren hier in den Alpen...

Memoryeffekt?

Laufleistung aktuell 80000km

T8

Hab jetzt 4200km runter T6 Recharge und seit gestern die Reichweite von 40 auf 35km laut Anzeige gesungen.
Hat jemand schon bei Volvo nachgefragt wie das gehandhabt wird?
VG

Zitat:

@DonV5 schrieb am 8. Februar 2021 um 06:37:27 Uhr:


Hab jetzt 4200km runter T6 Recharge und seit gestern die Reichweite von 40 auf 35km laut Anzeige gesungen.
Hat jemand schon bei Volvo nachgefragt wie das gehandhabt wird?
VG

Das liegt erfahrungsgemäß nur am Ladeverhalten, wenn es kalt war oder vor dem Laden nur eine kurze Strecke gefahren wurden, läd der Volvo nicht voll oder aber er verrechnet sich.

Habe ich Montags öfters...

Ähnliche Themen

Zitat:

@eva4400 schrieb am 8. Februar 2021 um 08:57:40 Uhr:



Zitat:

@DonV5 schrieb am 8. Februar 2021 um 06:37:27 Uhr:


Hab jetzt 4200km runter T6 Recharge und seit gestern die Reichweite von 40 auf 35km laut Anzeige gesungen.
Hat jemand schon bei Volvo nachgefragt wie das gehandhabt wird?
VG

Das liegt erfahrungsgemäß nur am Ladeverhalten, wenn es kalt war oder vor dem Laden nur eine kurze Strecke gefahren wurden, läd der Volvo nicht voll oder aber er verrechnet sich.

Habe ich Montags öfters...

Weißt Du wie ich es denn abstellen kann genau.
Restreichweite war 13 km , dann geladen voll Ergebniss 33 Reichweite—- kein Frost usw
Danke

Bei mir hat geholfen ihn mal komplett leer zu fahren und dann zu laden. Dann stehen auch wieder die 40/45km (V60 MJ2020). Ansonsten sinkt er langsam von mal zu mal laden. Das tiefste was bei mir stand waren nach dem Aufladen 23km. Paar mal nicht geladen und dann einmal voll - alles wieder gut. Jetzt im Winter zeigt er aber auch gern mal weniger an.

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:28:07 Uhr:


Bei mir hat geholfen ihn mal komplett leer zu fahren und dann zu laden. Dann stehen auch wieder die 40/45km (V60 MJ2020). Ansonsten sinkt er langsam von mal zu mal laden. Das tiefste was bei mir stand waren nach dem Aufladen 23km. Paar mal nicht geladen und dann einmal voll - alles wieder gut. Jetzt im Winter zeigt er aber auch gern mal weniger an.

Wird heute gemacht— das leer fahren 🙂

40/45 km schaffe ich seit Monaten nicht mehr. Immer nur Max. 38/43km, aber ab und an kommt es bei mir mal vor das er trotz über die Nacht am Strom morgens nur 36km, oder ähnlich, anzeigt! Aber eher selten. 1 mal im Monat vielleicht.

Bei mir sind es seit ein paar Tagen 34 km in Pure.
Da der V60 aber in der Zeit öfter bei bis zu -15 °C draussen stand, ist das völlig normal.
Den Effekt - nicht leergefahren und von mal zu mal sinkt der Anzeigewert - kenne ich auch aus dem Sommer.
Morgen geht es auf eine längere Fahrt und dann werde ich sehen, ob der Wert wieder grösser wird.

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 13. Januar 2021 um 16:18:10 Uhr:


Wie schaut es denn bei euch derzeit aus, was Ladeanzeige und mögliche Reichweite betrifft?

Aktuell habe ich bei halb vollem Akku, nur noch eine mögliche Reichweite von 13km im Pure Modus. Leider passt dies auch, also nach 13km ist der Akku auch leer...

Kann zur Zeit kaum an der Säule laden, daher häufig während der Fahrt oder bei den vielen bergab Touren hier in den Alpen...

Memoryeffekt?

Laufleistung aktuell 80000km

Mit "Memory Effekt" hat das nichts zu tun. Den gibt es hierbei nicht.

Nach 80.000 km hat der Akku einiges an Kapazität verloren. Dadurch, dass der Akku bei PEHV mehr Zyklen als ein BEV absolviert, ist das normal.

Zur zyklischen Alterung (durch die Nutzung pro Lade/Entladezyklus) kommt noch die
kalendarische Alterung (chemische Selbstzerstörung über die Zeit) hinzu. Diese Kombi sorgt für sinkende Reichweiten.

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 13. Januar 2021 um 16:18:10 Uhr:


Wie schaut es denn bei euch derzeit aus, was Ladeanzeige und mögliche Reichweite betrifft?

Aktuell habe ich bei halb vollem Akku, nur noch eine mögliche Reichweite von 13km im Pure Modus. Leider passt dies auch, also nach 13km ist der Akku auch leer...

Kann zur Zeit kaum an der Säule laden, daher häufig während der Fahrt oder bei den vielen bergab Touren hier in den Alpen...

Memoryeffekt?

Laufleistung aktuell 80000km

Bei mir hat die Akkuanzeige teils nur bedingt mit der el. Reichweite zu tun. Morgens kann ich so 13 Km fahren und dann bewegt sich die Akkuanzeige von voll auf faktisch um -1Pixel. Dafür die nächsten 8 Km fällt es zurück bis zur hälfte.

Die Akkuanzeige (Balken) hat nicht mal den Wert eines Schätzeisens. Gleiches gilt für die Anzeige in der App.

Mir ist es schleierhaft, wieso ein Hersteller wie Volvo so einen Murks anbietet.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 12. Februar 2021 um 20:37:58 Uhr:


Die Akkuanzeige (Balken) hat nicht mal den Wert eines Schätzeisens. Gleiches gilt für die Anzeige in der App.

Mir ist es schleierhaft, wieso ein Hersteller wie Volvo so einen Murks anbietet.

Hab ich bei einer Befragung auch so geäußert.

Die letzten 20% laden am langsamsten und verbrauchen auch langsamer. Wer regelmäßig mit einem E-Bike unterwegs ist, kann dies bestätigen. Das gleiche beim Akkuschrauber. Nur das hier im Gegensatz zum Volvo meistens nur 3 LED‘s als Indikatoren zum Einsatz kommen.

Bei den Volvo-PHEV ist die Reduzierung der Ladeleistung, aufgrund der geringen möglichen Höhe selbiger, sehr moderat und erst zum Schluss (weit über 90 % SOC) bemerkbar.

Die bei BEV zu beobachten Reduzierung bei leerem Akku, entfällt bei den Volvo-PHEV. Es wird von Anfang an mit voller Leistung geladen (bei 2,3 bis max. 3,7 kW nicht verwunderlich).

Wie sollte am Ende, bei gleicher abgeforderter Leistung, "langsamer" verbraucht werden?
Einzig eine Beschränkung der Leistung, bedingt durch einen zu warmen Akku, könnte zu einem verminderten Verbrauch führen, was zu einem "langsameren" Verbrauch führen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen