Piepen beim nichtanschnallen!
Guten Morgen zusammen!
Ein Kollege von mir fährt den neuen Passat und wenn man sich nicht anschnallt dann leuchtet jedesmal ne Lampe und es kommt ein Pietpton! Und wenn man nur mal kurz aufm Firmengelände 150meter fährt dann nervt das doch schon enorm.
Jetzt meine Frage: kann man den Piepton abschalten lassen oder evtl. sogar selber irgendwie abschalten?
MfG Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mimowi
@Thilo: Ist ja gut, dass Du das schaffst! Vorbildlich. Aber es gibt ja offensichtlich Leute die das nicht tun und von dem Gebimmel so genervt sind, dass sie es gerne abschalten möchten. Denen bleibt dann eben nur der Griff zum Gurt oder so blöde Fragen im Forum zu stellen!Und damit wäre das Ziel des eingebauten Gebimmels ja dann erreicht!
muss da Thilo schon Recht geben. Irgendwo sollte man dem Büger schon eine gewisse Verantwortung übertragen können.
Was ist denn mit zu schnell fahren, ist doch genauso gefährlich wie ohne Gurt fahren. Sollen wir das jetzt auch noch mittels Elektronik unterbinden. Sender am Verkehrszeichen und alle Autos fahren nur noch mit dieser max. Geschwindigkeit.Wichtiger wäre mir da ein Alkomat, der den Motor nur noch startet, wenn der Fahrer nüchtern ist. Denn dieser fahruntüchtige Mensch ist nicht nur eine Gefahr für sich selber (wie beim Gurt) sondern eine Gefahr für andere. Vor allem kann er im betrunkenen Zustand nicht mehr richtige Entscheidungen fällen. Aber da wird nichts unternommen, warum?
Oder was ist mit vielen älteren Fahrern, die kaum noch was sehen? Die keine Reaktion mehr haben und andere gefährden? Nein, da darf man nichts machen, wie kann man sich in das Leben von anderen Menschen einmischen.Und darum bin ich der Meinung, dass jeder das für sich selber verantworten muss, ob er sich anschnallt oder zu schnell fährt. Elektronische Warnhinweise im Auto brauche ich nicht, um das für mich Richtige zu tun.
Gruß Axel
Wenn Du einen Alkomat im Auto willst, musst Du Volvo fahren. Und gegen Zwangsweise Tempobegrenzungen durch Elektronik am Verkehrszeichen hätten viele Unfalltote bestimmt nix ein zu wenden. Du entscheidest das also für dich selbst, aber verantworten kannst Du es eben auch nur für dich selbst, und nicht für andere. Andere kommen aber dann auch durch Deine Entscheidung zu schaden!
Wenn der Bürger verantwortlich handeln würde, bräuchten wir gar keine Verkehrszeichen - da er das aber bekanntermaßen nicht tut, nicht mal mit Verkehrszeichen, muss es eben andere Lösungen geben. Und egal aus welchem Grund das Ding da eingebaut ist. Es gibt keinen Vernünftigen Grund es ab zu schalten.
67 Antworten
Ich habe auch noch keinen piepsfreien Platz für meine unbedingt auf jeder Fahrt erforderlichen 5l-Bierfässer gefunden.
Mannomann, wenn keine 2l Flaschen reinpassen nehme ich halt kleinere und habe kein so ein Gerutsche und Gerolle auf dem Beifahrersitz., Ganz abgesehen von den Flugeinlagen beim Bremsen.
Wenn alles am vorgesehenen Platz ist, dann piepst auch nix.
Die Piepserei ist übrigens eine Erfindung des NCAP-Crashtests, wer es hat kriegt einen Stern mehr 😮)
Dumm laber !
War klar aber egal!
Also warum soll ich mir kleinere Flaschen holen wenn nur 2l im Haus sind !
Wenn ich normal fahre und nicht grad den Umweg über die Rennstrecke in Oschersleben nehme,dann fliegt komischerweise bei mir nix im Auto rum !!!
Zudem wo soll ich denn deiner MEINUNG nach die andren kleinen Flaschen verstauen, das ich sie beqeum wärend der fahrt erreiche!?
Vor dem Schreiben Gehirn einschalten !
Desweiteren ist es doch jeden einzelnen selber überlassen , den einen stört dieses Piepen halt mehr als den anderen!
Und zu meiner 2l Flasche ich glaub ich bin alt genug um selbst entscheiden zu können in welcher Form ich mein Getränk mit mir führe !
Zitat:
Original geschrieben von installexe
2l Passen nich rein 🙁
Sonst würde ich es ja machen!
Einfach in kleinere Gefäße umfüllen, die dann auch in den Halter passen.
Blaaa das piepen is weg und ich bin glücklich !! xD
Ähnliche Themen
Habe meinem Freundlichen vor Auslieferung ne Mail geschrieben, mit Gurtpieper nehme ich das Auto nicht. Er kam ohne Gepiepse bei mir an. Beim Golf meiner Frau hab ich es nachträglich bei einem anderen Freundlichen im Rahmen eines Garantiefalls abschalten lassen. Natürlich vorher blabla VW und dürfen nicht...... Auto abgeholt und es herrschte Ruhe, kostenlos!
Der Golf war noch schlimmer. Der piepste schon, wenn man den Schlüssel nur ins Schloß steckte und nicht angeschnallt war. Horror jeden Morgen, den zum Ein- und Ausparken gurte ich meist nicht wegen der Bewegungen.
Es ist schön in ein ruhiges Auto zu steigen und nicht sofort von den vielen Signaltönen genervt zu werden.
Wer Pieper braucht um sich anzuschnallen, der hat doch nicht alle Sinne beisammen und ist doch eigentlich nicht wirklich zum Fahren geeignet. Jeder wie er es will und dafür braucht man keinen Pieper. Wer sich nicht anschnallen will, schnallt sich nicht an und wird auf jeden Fall auch das Gepiepse los und wenn er ein anderes Auto kauft.
Bei Volvo wollte man mich bevormunden und behauptete, der Pieper lässt sich nicht abschalten. Ergebnis: Kein Volvo.
Ich bin doch immer wieder fasziniert, wie lustig hier einige Themen von A nach B getragen werden...
Das ging vorher ohne Piepen, das geht immernoch ohne Piepen. Okay, früher gings auch ohne ESP, heute schon nicht mehr...
Aber, ich will nur mal kurz meinen Senf dazu ablassen:
Der TE möchte dieses Piepsen deaktiviert haben, da er sich definitiv bewusst darüber ist, das er sich anschnallen wird, wenn er auf längere Fahrten geht.
Was ich ihm jetzt nicht unterstelle, ist das er etwas korpulenter/evtl sogar schwanger ist und somit von der Anschnallpflicht befreit ist - aber gesetzt dem Fall, darf man das dann auch nicht aus machen? Soll das Piepen jemanden daran erinnern: DU bist Fett! oder: Hättest du nicht besser aufpassen können? Dann hättst du jetzt nicht so ne Babykugel - oder sind schwangere jetzt doch wie Behinderte und dürfen nicht fahren- im Auge der um alles besorgten? Ach ja, wir sind ja in Deutschland, Schwanger ist ja sowas in der Art wie Pest haben, ich vergass.
Ich finde dieses feature vollkommen überflüssig. WENN ich mich nicht anschnallen will, reiß ich notfalls den Gurt von der BF seite zu mir rüber und steck den ins Gurtschloss, aber diese Lösung ist zum Glück schon ad acta, habe das Ding nicht mehr in der Codierung. 🙂 und schnalle mich dennoch an wie ich es auch früher gemacht habe, als ich noch ein Auto ohne dieses "Feature" hatte, wobei ich "Bug" schon fast passender finde. Unser W211, der wird auch ein wenig landwirtschaftlich genutzt, wenn man mit dem Ding übern Acker donnert, dann piept das wie die Sau, vollkommen Sinnfrei, soll wir ein Schaf oder ein Pferd umfahren? Das Ding ist mal sowas von raus.
Hochinteressant finde ich die Tatsache, daß viele Gegner des Gurtwarntons der Ansicht sind, daß das Unfallrisiko auf kurzen Strecken signifikant geringer sei als auf langen Strecken und daß dieses Scheinargument dann als Argument benutzt wird, um das eigene Nichtanschnallen zu rechtfertigen. Fragt man dann nach einer Risikoanalyse, mit der das Argument untermauert werden könnte, kann man sicher sein, keine stichhaltige Antwort zu bekommen...
Man mag den "Gurtwarner" als Sinnvoll ode auch unnütz empfinden. Er wird es nicht verhindern, wenn sich jemand nicht anschnallen möchte.
Was ich ncht verstehe, warum man darüber soviel diskutieren muß. Wer Ihn abschalten möchte, soll es tun. Aus, fertig und gut.
Aber bitte, bitte nicht mit solchen Argumenten rechtfertigen: "Das Gepiepe stört mich bei aus- und einparken. Es stört mich beim fahren auf dem Firmengelände. Es stört mich bei ....."
Solche Argumente finde ich persönlich ein wenig lächerlich. Denn die Zeiten wo ein Gurt eine Schwangere gestört hat bzw. beim rangieren behindert hat, sind schon lange vorbei.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Aber bitte, bitte nicht mit solchen Argumenten rechtfertigen: "Das Gepiepe stört mich bei aus- und einparken. Es stört mich beim fahren auf dem Firmengelände. Es stört mich bei ....." Solche Argumente finde ich persönlich ein wenig lächerlich. Denn die Zeiten wo ein Gurt eine Schwangere gestört hat bzw. beim rangieren behindert hat, sind schon lange vorbei.
Das sehe ich genauso. Die Einstellmöglichkeiten der modernen Gurtsysteme sind so vielseitig, daß sie sich i.d.R. jeder Situation anpassen lassen und somit keine Behinderung mehr darstellen.
Ein Freund von mir fährt einen Re-Import der nicht einmal startet, wenn der Gurt nicht ím Schloß ist!
Und bei der Gelegenheit - können auf einem Firmengelände keine Unfälle passieren? Habt ihr schon mal in einem Simulator einen Aufprall bei 30km/h erlebt - ihr werdet überrascht sein!
Man braucht sich ja nur mal die Statistiken über Verkehrsunfälle auf Firmengelände anschauen und die Folgen, die sich daraus ergaben....
Viele Zeitgenossen haben scheinbar ein ausgeprägtes Problem bei der korrekten Einschätzung von Risikopotentialen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Was ich ihm jetzt nicht unterstelle, ist das er etwas korpulenter/evtl sogar schwanger ist und somit von der Anschnallpflicht befreit ist -
Ist das so? Ist man als Korpulenter oder Schwangere befreit?
Kann ich mir kaum vorstellen, denn der dicke Bauch des Korpulenten schützt wohl kaum und ein Fötus dürft ohne Gurt keine Chance haben...
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Was ich ihm jetzt nicht unterstelle, ist das er etwas korpulenter/evtl sogar schwanger ist und somit von der Anschnallpflicht befreit ist...
???
Eine Verordnung, die in diesen Fällen eine Freistellung von der Gurtpflicht vorsieht, ist mir nicht bekannt.
Eine kleine Anmerkung, was mich an solchen Threads echt nervt.
Da fragt einer, ob ein bestimmtes Signal (Anschnallpiepen) deaktivierbar ist. Und anstatt das sich die melden, die sagen: Ja, so gehts, oder Nein, geht nicht, bricht eine Grundsatzdiskussion darüber aus, ob es sinnvoll sein, das Signal zu deaktivieren.
Frage: Ist damit dem Themenstarter geholfen?.
Zitat:
Original geschrieben von Herforder
Frage: Ist damit dem Themenstarter geholfen?.
Ja, weil in den Fällen, in denen Sicherheitseinrichtungen von Fahrzeugen manipuliert werden, nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die Sicherheitsaspekte von großer Wichtigkeit sind. Hier einen Tunnelblick zu entwickeln ist IMHO nicht zielführend.