Piepen beim nichtanschnallen!
Guten Morgen zusammen!
Ein Kollege von mir fährt den neuen Passat und wenn man sich nicht anschnallt dann leuchtet jedesmal ne Lampe und es kommt ein Pietpton! Und wenn man nur mal kurz aufm Firmengelände 150meter fährt dann nervt das doch schon enorm.
Jetzt meine Frage: kann man den Piepton abschalten lassen oder evtl. sogar selber irgendwie abschalten?
MfG Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mimowi
@Thilo: Ist ja gut, dass Du das schaffst! Vorbildlich. Aber es gibt ja offensichtlich Leute die das nicht tun und von dem Gebimmel so genervt sind, dass sie es gerne abschalten möchten. Denen bleibt dann eben nur der Griff zum Gurt oder so blöde Fragen im Forum zu stellen!Und damit wäre das Ziel des eingebauten Gebimmels ja dann erreicht!
muss da Thilo schon Recht geben. Irgendwo sollte man dem Büger schon eine gewisse Verantwortung übertragen können.
Was ist denn mit zu schnell fahren, ist doch genauso gefährlich wie ohne Gurt fahren. Sollen wir das jetzt auch noch mittels Elektronik unterbinden. Sender am Verkehrszeichen und alle Autos fahren nur noch mit dieser max. Geschwindigkeit.Wichtiger wäre mir da ein Alkomat, der den Motor nur noch startet, wenn der Fahrer nüchtern ist. Denn dieser fahruntüchtige Mensch ist nicht nur eine Gefahr für sich selber (wie beim Gurt) sondern eine Gefahr für andere. Vor allem kann er im betrunkenen Zustand nicht mehr richtige Entscheidungen fällen. Aber da wird nichts unternommen, warum?
Oder was ist mit vielen älteren Fahrern, die kaum noch was sehen? Die keine Reaktion mehr haben und andere gefährden? Nein, da darf man nichts machen, wie kann man sich in das Leben von anderen Menschen einmischen.Und darum bin ich der Meinung, dass jeder das für sich selber verantworten muss, ob er sich anschnallt oder zu schnell fährt. Elektronische Warnhinweise im Auto brauche ich nicht, um das für mich Richtige zu tun.
Gruß Axel
Wenn Du einen Alkomat im Auto willst, musst Du Volvo fahren. Und gegen Zwangsweise Tempobegrenzungen durch Elektronik am Verkehrszeichen hätten viele Unfalltote bestimmt nix ein zu wenden. Du entscheidest das also für dich selbst, aber verantworten kannst Du es eben auch nur für dich selbst, und nicht für andere. Andere kommen aber dann auch durch Deine Entscheidung zu schaden!
Wenn der Bürger verantwortlich handeln würde, bräuchten wir gar keine Verkehrszeichen - da er das aber bekanntermaßen nicht tut, nicht mal mit Verkehrszeichen, muss es eben andere Lösungen geben. Und egal aus welchem Grund das Ding da eingebaut ist. Es gibt keinen Vernünftigen Grund es ab zu schalten.
67 Antworten
Hab mir das jetzt mal genauer angesehen. piepst schon, allerdings erst, wenn man schneller als 15-20 Km/h ohne Gurt fährt. Für Umdrehen am Firmenparkplatz also kein Problem, da haben wir sowiso eine 20er Beschränkung.
kann ja jeder halten wie er will, aber ich schnall mich selbst bei solchen "kleinigkeiten" an (wenn ich mich nicht anschnallen würde, würde mir irgendwas fehlen). denn selbst da kann was passieren, auch bei kleinen geschwindigkeiten. insofern find ich die funktion gar nicht verkehrt und es wäre auch richtig, wenn diese funktion gar nicht deaktiviert werden könnte!
manche leute muß man eben zu ihrem glück zwingen.
und wenn man mal sieht, wie viele leute fahren ohne angeschnallt zu sein und dann auch noch kinder im auto haben, brauch man sich über vieles nicht zu wundern.
@RZA
Gebe ich die vollkommen RECHT. Das Problem ist der Beifahrersitz. Die sollten die Gewichtserkennung erhöhen, damit man seinen Rucksack nicht mehr anschnallen muß.
Gruß Lutschi
Wenn es nach mir gänge, dürfte das Auto gar nicht anspringen wenn man nicht angeschnallt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Wenn es nach mir gänge, dürfte das Auto gar nicht anspringen wenn man nicht angeschnallt ist.
da geb ich dir voll und ganz recht!
aber das mit dem beifahrersitz ist von vw ziemlich schlecht gelöst. das dürfte dann erst ab einem gewissen gewicht zur warnmeldung führen.
aber wie heisst es so schön...
IT'S NOT A BUG, IT'S A FEATURE! 😁
Ich muss meine Wasserflaschen aufm Beifahrersitz auch immer Anschnallen ^^
Das ist doof!
Hab mir aber vom Schrottplatz so ein Teil geholt das steck ich da jetzt immer rein 😁
Mit dem Anschnallen muß man zwingend verantwortlich umgehen, keine Frage. Wenn das Ding allerdings in der TG angeht und ich mich schon abgeschnallt habe, wenn ich das Auto die 100 m von meiner Terasse bis zur TG bringe etc. hat mich das Gepiepe schon heftig genervt.
Bei allen Assistenzsystemen und deren unbestreitbarem Nutzen - ich lasse mich von der Kiste nicht bevormunden und möchte selber entscheiden, ganz einfach (was bei mir dafinitiv heißt, eigentlich immer - außer auf erwähnten "Sonderfahrten" - angeschnallt unterwegs zu sein 😉 )! Mit Tempolimit etc. verhält es sich ähnlich, ist aber schon wieder ein anderes Thema.
Die Abschaltoption finde ich sinnvoll und gut; wer dies nicht nutzt : auch gut !
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Mit dem Anschnallen muß man zwingend verantwortlich umgehen, keine Frage. Wenn das Ding allerdings in der TG angeht und ich mich schon abgeschnallt habe, wenn ich das Auto die 100 m von meiner Terasse bis zur TG bringe etc. hat mich das Gepiepe schon heftig genervt.
Bei allen Assistenzsystemen und deren unbestreitbarem Nutzen - ich lasse mich von der Kiste nicht bevormunden und möchte selber entscheiden, ganz einfach (was bei mir dafinitiv heißt, eigentlich immer - außer auf erwähnten "Sonderfahrten" - angeschnallt unterwegs zu sein 😉 )! Mit Tempolimit etc. verhält es sich ähnlich, ist aber schon wieder ein anderes Thema.
Die Abschaltoption finde ich sinnvoll und gut; wer dies nicht nutzt : auch gut !Gruß, Thilo
Hallo Thilo,
so sehe ich das auch. Einwenig Eigenverantwortung sollte man den Autofahrern schon übertragen können, ist schließlich jedem sein eigenes Leben. Bei mir ist es genau wie bei Dir, ich fahre auch am Flugplatz mal ne Strecke um Benzinkanister aus dem Hangar zu holen. Das Risiko, dabei einem Unfall zu machen ist so gut wie NULL! Somit schnalle ich mich dann auch nicht an, komme aber trotzdem auf 25 km/h, wo dann das Gepiepse losgeht (und leider auch für 2 Minuten anbleibt). Darum wurde es deaktiviert......und trotzdem schnalle ich mich bei normalen Fahrten an, das geht nämlich auch ohne so einen Warnung 😉
Gruß Axel
Hallo zusammen,
das Argument, jeder soll das für sich entscheiden, halte ich völlig verfehlt.
Kenne jemanden, der nur mal schnell im Wortsinne "um die Ecke" fuhr und nun bis an sein Ende dahin siecht. Abgesehen von den physischen und psychischen Folgen entstanden/entstehen riesige Folgekosten, die natürlich nicht vom leichtsinnigen, frei entscheidenden "Verursacher", sondern von uns allen/der Solidargemeinschaft getragen werden (müssen).
Da dies in unserem Land aber 100.000fach vorkommt, steht die eherne demokratische Regel, dass die Gemeinschaft Kranke und Versehrte "mitzutragen" hat, langfristig auf dem Spiel.
Böse formulierend könnte ich das Nichtangurten auch als mangelnde interlektuelle Reife bezeichnen.
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von RZA
aber das mit dem beifahrersitz ist von vw ziemlich schlecht gelöst. das dürfte dann erst ab einem gewissen gewicht zur warnmeldung führen.
die Erkennung für den Beifahrersitz lässt sich laut Bedienungsanleitung ganz offiziell beim 🙂 deaktivieren (gegen Einwurf kleiner Münzen versteht sich)
Ich finde den Gurtwarner allerdings auch äußerst sinnvoll. Auch auf dem Beifahrersitz (ebensowenig wie auf den Rücksitzen) sollte man keine schweren Sachen transportieren. Diese können bei einem Unfall zu einem Geschoß werden und im Schlimmsten Fall jemanden verletzen.
Für Bierkisten, Mineralflaschen usw. hab ich zum Glück einen Kofferraum
lg mike
Zitat:
Für Bierkisten, Mineralflaschen usw. hab ich zum Glück einen Kofferraum
lg mike
und den sogar serienmäsig 😁
Zitat:
Original geschrieben von rubberduck34
die Erkennung für den Beifahrersitz lässt sich laut Bedienungsanleitung ganz offiziell beim 🙂 deaktivieren (gegen Einwurf kleiner Münzen versteht sich)lg mike
Alles deaktivieren oder nichts.
Gruß Lutschi
Es geht hier um "eine" Wasserflasche die ich neben mir liegen habe (im falle des Durst gefühles)
Denn es könnte ja auch durchaus seien das ich während einer fahrt von Leipzig nach Hamburg an Dehydration erleide 😉
Aber das ist mir egal hab Morgen ein Termin beim Freundlichen da wirds wech gemacht ;D
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Es geht hier um "eine" Wasserflasche die ich neben mir liegen habe (im falle des Durst gefühles)
Unabhängig vom Gurtwarner, warum stellst Du die Flaschen nicht in den Getränkerhalter in der Türe (nehme mal an, das es eine größere ist) funzt ganz wunderbrächtig. Ich für meinen Teil hasse es den Beifahrersitz als Ablage zu benutzen.
Tess
2l Passen nich rein 🙁
Sonst würde ich es ja machen!