Piaggio Zipp verliert immer noch Öl
Hallo liebe Leutz!
Ich habe vor 2 Wochen einen Zip(gedrosselt) für meine Tochter gekauft. Er ist von 2015 und hat 22000 Km. gelaufen. Soweit alles gut in gepflegtem Zustand.
Als Sie die ersten Km mit gemacht hat, ist uns aufgefallen, dass er morgens extrem schlecht anspringt und er zu meinem großen Entsetzen auch noch Öl verliert.
Ich habe ihren alten Roller genau aus dem Grund abgegeben.
Ich habe die Variomatik abgenommen und dort hing direkt an der Ölpumpe ein Tropfen mit grünem Öl(Motul) und in der Variomatik war alles verschmiert.
Ich dachte mir , Okaaaayyyyy😠 Das geht ja gar nicht. Weil ich so ein Pingel bin, habe ich dann gleich eine neue Ölpumpe bestellt und die auch direkt gewechselt. Auch den Anlasser habe ich getauscht, da er auch nicht ging. Das wusste ich allerdings schon vorher.
So, dachte ich, jetzt ist alles Tip Top.
Aber nach ca. 50 Km. habe ich mir nochmal den Roller angeschaut und siehe da, es tropft wieder aus der Variomatik sauberes grünes Öl. 😕
Jetzt ist die Frage wo kommt es her.
Die Schläuche habe ich nicht getauscht und die Schlauchklemmen auch nicht. Die Schläuche sind bis sie in die Variomatik rein gehen auch noch total trocken. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann um die Kiste vernünftig in unserem neu gepflasterten Vorgarten parken zu können ohne den Hof voll zu versauen?
Oder ist es normal das so eine Karre ständig rumsifft?
Könnte es sein, das der Ölanschluss am Vergaser verstopft ist und das geförderte Öl am Schlauch an der Ölpumpe rausgedrückt wird? Um das zu testen hab ich jetzt 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben und den Ölschlauch am Vergaser abgemacht und in einem Behälter fixiert, um zu schauen ob und wieviel die Ölpumpe fördert.
Also ich bin ratlos wieso das nicht dicht wird.
Würde mich über Anregungen freuen.
Lg. Lars
118 Antworten
Die kerze ist noch viel zu neu. Aber ist 9 der richtige Wärmewert für die zip?
Klingt als ob die HAUPTDÜSE etwas zu groß wäre.
Zitat:
@Frazer schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:51:55 Uhr:
Die kerze ist noch viel zu neu. Aber ist 9 der richtige Wärmewert für die zip?
Das ist auf jeden Fall die Kerze die in einem Shop meinem Roller zugeordnet wurde.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:53:34 Uhr:
Klingt als ob die HAUPTDÜSE etwas zu groß wäre.
Ich hätte eher gedacht zu klein,
Was komisch ist das vor dem Wechsel des Ansaugstutzens diese Symptome nicht aufgetreten sind.
Was ich gemacht habe, 1. Ansaugstutzen Neu weil der alte eingerissen war und 2. Habe ich den Vergaser gereinigt. Im Ultraschallbecken auf der Arbeit.
Und noch einen neuen Luftfiltereinsatz.
Im Zuge der Fehlersuche habe ich noch die Gasnadel nach fast ganz oben gesetzt. Die war vorher fast ganz unten.
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn der Motor bei geringfügiger Gaswegnahme etwas besser läuft, ist das ein sicheres Zeichen das er etwas zu mager läuft.
Entweder bekommt er immer noch irgendwoher zu viel Luft oder irgendwie zuwenig Sprit.
Dies erklärt auch warum du schon dem Leerlauf die komplette Luftmenge nehmen musst indem du die Schraube ganz reindrehst.
Selbst das reicht noch nicht ganz aus.
Das Leerlaufsystem erstreckt sich natürlich über den ganzen Drehzahlbereich. Es ist ja nicht so, das sich die Kanäle bei höherer Drehzahl abschalten würden.
Also : Wenn die Vergasergrösse und die Bedüsung stimmen, kann er bei diesem Symptom eigentlich nur zuviel Luft bekommen.
Versuche mal, den Lufteinlass des Luftfiltergehäuses geringfügig zu verkleinern und schau wie er sich dann verhält .
Ist es dann besser, weißt du eh Bescheid .
Ist keine Falschluft ermittelbar (Schläuche, Ansaugbereich, Kurbelwellensimmeringe), müsstest du evtl die Leerlaufdüse ein bischen vergrößern.
Den Clip der Schiebernadel würde ich in die zweite Kerbe von oben stecken . Fälschlicherweise wird oft gedacht, das wenn sie Nadel höher hängt wird das Gemisch fetter. Das ist bei saugstärkeren Motoren schon der Fall aber bei einem zum Mofa gedrosselten Rollermotor wirkt sich der größere Ringspalt negativ aus weil einfach die Ansauggeschwindigkeit fehlt um aus dem vergrößerten Querschnitt den Sprit herauszuzuzeln und magert demnach auch noch ab.
Puh ! Das war jetzt ein langer Satz.
Probier das mit dem Luftfilterkasten.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 22. Oktober 2020 um 23:15:37 Uhr:
HalloWenn der Motor bei geringfügiger Gaswegnahme etwas besser läuft, ist das ein sicheres Zeichen das er etwas zu mager läuft.
Entweder bekommt er immer noch irgendwoher zu viel Luft oder irgendwie zuwenig Sprit.
Dies erklärt auch warum du schon dem Leerlauf die komplette Luftmenge nehmen musst indem du die Schraube ganz reindrehst.
Selbst das reicht noch nicht ganz aus.
Das Leerlaufsystem erstreckt sich natürlich über den ganzen Drehzahlbereich. Es ist ja nicht so, das sich die Kanäle bei höherer Drehzahl abschalten würden.
Also : Wenn die Vergasergrösse und die Bedüsung stimmen, kann er bei diesem Symptom eigentlich nur zuviel Luft bekommen.
Versuche mal, den Lufteinlass des Luftfiltergehäuses geringfügig zu verkleinern und schau wie er sich dann verhält .
Ist es dann besser, weißt du eh Bescheid .
Ist keine Falschluft ermittelbar (Schläuche, Ansaugbereich, Kurbelwellensimmeringe), müsstest du evtl die Leerlaufdüse ein bischen vergrößern.
Den Clip der Schiebernadel würde ich in die zweite Kerbe von oben stecken . Fälschlicherweise wird oft gedacht, das wenn sie Nadel höher hängt wird das Gemisch fetter. Das ist bei saugstärkeren Motoren schon der Fall aber bei einem zum Mofa gedrosselten Rollermotor wirkt sich der größere Ringspalt negativ aus weil einfach die Ansauggeschwindigkeit fehlt um aus dem vergrößerten Querschnitt den Sprit herauszuzuzeln und magert demnach auch noch ab.
Puh ! Das war jetzt ein langer Satz.Probier das mit dem Luftfilterkasten.
Gruß
Dank dir für die umfangreiche Erklärung. Ich werde mich damit am Wochenende noch mal beschäftigen.
Bez. Der Leerlaufdüse, ich habe profilaktisch eine größere bestellt bei meiner Letzten Bestellung. Also die könnte ich einbauen, aber würde das was im Vollgas Bereich ändern ? Auch eine 75' er Hauptdüse habe ich mitbestellt. Die wurde in diesem Shop auch als original definiert.
Aber der Sprung von 52 auf 75 könnte auch zu groß sein, oder???
Wenn du wie du sagst ein 17,5 Vergaser hast könnte das stimmen ,normal sind 12er oder 14er Vergaser eingebaut.
Den 17,5er Vergaser mit der größeren Düse und dann den Gasanschlag einbauen dürfte wohl die Lösung sein.
Das es an der Düse liegt glaube ich nicht, wenn du sagst vor dem ASS Wechsel lief alles. Da du die Nadel höher gehängt hast, würd eich hier suchen. Stottern ist tendenziell auch eher zu fett (viertakten). Bei zu mager würde er eher ausgehen und kein Gas annehmen bzw ausgehen wenn du Gas gibst. So kenne ich das von meinem.
Und die Stellung der Nadel spielt fast bis den Volllastbereich ne Rolle. Du hast den ja durchs Hochhängen angefettet
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:18:33 Uhr:
Wenn du wie du sagst ein 17,5 Vergaser hast könnte das stimmen ,normal sind 12er oder 14er Vergaser eingebaut.
Den 17,5er Vergaser mit der größeren Düse und dann den Gasanschlag einbauen dürfte wohl die Lösung sein.
Ich habe aktuell mit dem 17.5'er Vergaser und der 52'er Düse zuzüglich noch den Gasanschlag drin. Und trotzdem nimmt er kein Vollgas. Ich will gar nicht wissen wenn ich den Roller mal entdrosseln will. Wie er dann läuft.
Kann man den Simmerring hinter der Variomatik eigentlich testen ob der dicht ist?
Noch mal, bau das ein was dir der Shop geraten hat, lässt in warm laufen und stellst den Vergaser dann ein. Eine zu kleine Düse sorgt dafür das er zu mager läuft weil der Luftdurchsatz zu hoch ist (indiz dafür das du die Luftgemischschraube ganz reindrehen musst um ihn fetter laufen zu lassen)
Leichter Test ist das der Luftfilter-Lufteinlass etwas reduziert wird und wie er darauf reagiert. Die Nadel auch auf Standart hängen und sich auf YouTube mal Filme anschauen wie ein Vergaser eingestellt wird. Frazer denkt es ist ein 4T wohl, es ist ein 2T.
Zitat:
@amoklars schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:26:13 Uhr:
Okay ich bau den Vergaser dann nochmal auseinander.
Und ja es ist ein 2 Takter
Ich weiß das, nur Frazer glaub ich nicht.
Ist auch ein Unterschied ob man eine Luftgemischschraube oder Kraftstoffgemischschraube einstellen muss, nur das Ergebnis ist das gleiche.
Eine Frage habe ich noch, bevor ich anfange.
Bei meinem Vergaser ist mir aufgefallen das die Chokedüse bei mir anders ist als in der Explosionszeichnung von dem Shop. hier mal ein Link dazu.
https://www.dataparts.eu/.../vergaser-dellorto-ansaugstutzen-lamelle
Im Shop ist es eine Düse in Form einer Schraube, bei meinem Vergaser ist es aber ein fester Bolzen der nicht rausgedreht werden kann (glaube ich) Ich werde mal ein Bild davon machen wenn ich ihn zerlege.
Ist das evtl. relevant für mein Problem, oder ist das normal, oder gibt es da verschiedene Ausführungen?
Mir ist schon klar das das ohne Bild nicht leicht zu beantworten ist, aber da
rüber denke ich schon länger nach, nämlich seit dem der Roller nicht richtig läuft. Mir fehlt einfach die Erfahrung, so viele Vergaser nehmen ich ja auch nicht auseinander. Der letzte war vor ca. 30 Jahren von einer Puck MS25😁
Und diese Moppets waren noch etwas einfacher aufgebaut.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:20:27 Uhr:
Frazer denkt es ist ein 4T wohl, es ist ein 2T.
Was bringt dich zu dem Gedanken?
Zitat:
@Frazer schrieb am 24. Oktober 2020 um 06:30:31 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:20:27 Uhr:
Frazer denkt es ist ein 4T wohl, es ist ein 2T.
Was bringt dich zu dem Gedanken?
Weil ich nicht weiß was bei deinem Beitrag das eingeklammerte viertakten sonst bedeuten soll?