Piaggio Zipp verliert immer noch Öl
Hallo liebe Leutz!
Ich habe vor 2 Wochen einen Zip(gedrosselt) für meine Tochter gekauft. Er ist von 2015 und hat 22000 Km. gelaufen. Soweit alles gut in gepflegtem Zustand.
Als Sie die ersten Km mit gemacht hat, ist uns aufgefallen, dass er morgens extrem schlecht anspringt und er zu meinem großen Entsetzen auch noch Öl verliert.
Ich habe ihren alten Roller genau aus dem Grund abgegeben.
Ich habe die Variomatik abgenommen und dort hing direkt an der Ölpumpe ein Tropfen mit grünem Öl(Motul) und in der Variomatik war alles verschmiert.
Ich dachte mir , Okaaaayyyyy😠 Das geht ja gar nicht. Weil ich so ein Pingel bin, habe ich dann gleich eine neue Ölpumpe bestellt und die auch direkt gewechselt. Auch den Anlasser habe ich getauscht, da er auch nicht ging. Das wusste ich allerdings schon vorher.
So, dachte ich, jetzt ist alles Tip Top.
Aber nach ca. 50 Km. habe ich mir nochmal den Roller angeschaut und siehe da, es tropft wieder aus der Variomatik sauberes grünes Öl. 😕
Jetzt ist die Frage wo kommt es her.
Die Schläuche habe ich nicht getauscht und die Schlauchklemmen auch nicht. Die Schläuche sind bis sie in die Variomatik rein gehen auch noch total trocken. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann um die Kiste vernünftig in unserem neu gepflasterten Vorgarten parken zu können ohne den Hof voll zu versauen?
Oder ist es normal das so eine Karre ständig rumsifft?
Könnte es sein, das der Ölanschluss am Vergaser verstopft ist und das geförderte Öl am Schlauch an der Ölpumpe rausgedrückt wird? Um das zu testen hab ich jetzt 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben und den Ölschlauch am Vergaser abgemacht und in einem Behälter fixiert, um zu schauen ob und wieviel die Ölpumpe fördert.
Also ich bin ratlos wieso das nicht dicht wird.
Würde mich über Anregungen freuen.
Lg. Lars
118 Antworten
52 scheint sehr klein...
Bau das rein was vorgeschrieben ist und schau das Du die überfettete Mischung verfährst oder verdünnst.
Vermute mal, dass die Zip nicht anders ist, wie die NRG. Da ist nen 17.5 Dellorto Vergaser verbaut.
Laut Bedienungsanleitung HD 53 und ND 32. Das sollte also passen.
Vielleicht hängt die Nadel zu tief? Die muss glaub ich höher wenn gedrosselt und in den Vergaser kommt so ein Prellblech rein.
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:53:00 Uhr:
Vermute mal, dass die Zip nicht anders ist, wie die NRG. Da ist nen 17.5 Dellorto Vergaser verbaut.Laut Bedienungsanleitung HD 53 und ND 32. Das sollte also passen.
Vielleicht hängt die Nadel zu tief? Die muss glaub ich höher wenn gedrosselt und in den Vergaser kommt so ein Prellblech rein.
Prellblech ist drin und die Nadel habe ich auch schon fast ganz oben.
Im Moment läuft er ja ganz gut. Bin nur überrascht das die Leerlaufgemisch Schraube so weit rein gedreht ist.
Ganz rein und 1.5 Umdrehungen wieder raus, so ist Grundeinstellung für den PHVA 17.5
Ähnliche Themen
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:32:13 Uhr:
Ganz rein und 1.5 Umdrehungen wieder raus, so ist Grundeinstellung für den PHVA 17.5
Das ist ja das Komische, mit der Einstellung stottert er bei Vollgas.
Hmm. Häng mal die Nadel ganz rauf.
Wie sieht denn die Zündkerze aus?
Ist denn beim Drosseln ne andere CDI reingebaut worden?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:14:11 Uhr:
Ist denn beim Drosseln ne andere CDI reingebaut worden?
Das kann ich nicht sagen. Woran würde ich das denn erkennen?
Geht denn der Motor aus (was er muss), wenn die Regulierschraube ganz
eingedreht ist ?
Wenn nicht:
Regulierschraube zu kurz /falsch
(Die Spitze der Regulierschraube muss, komplett eingedreht, die Öffnung der
Luftzufuhr (Leerlauf-Luftdüse) verschließen !
Oder der Motor zieht Falschluft 🙁
Allgemein:
Die Angabe zur Grundeinstellung ist nur ein Anhalt,
damit der Motor nach einer Vergaser-Verstellung/-Reinigung auch wieder
anspringt.
Die genaue Einstellung bei betriebswarmen Motor weicht mehr oder weniger
von dieser Angabe ab 😉
Hab gerade nochmal geschaut. Die Schraube ist nicht ganz drin. Sie ist eine Halbe Umdrehung raus. Wenn ich sie etwas weiter raus drehe stottert er bei Vollgas.
Ob er jetzt aus geht wenn ich sie ganz rein drehe, hab ich jetzt nicht probiert.
Zitat:
Das kann ich nicht sagen. Woran würde ich das denn erkennen?
Naja nicht ganz so einfach. Eine Idee wäre vielleicht, dass es keine Piaggio CDI mehr ist.
Denn Piaggio verbaut keine gedrosselten CDIs.
Zitat:
@amoklars schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:04:33 Uhr:
Zitat:
@Frazer schrieb am 18. Oktober 2020 um 08:39:13 Uhr:
Bzgl des Stotterns würde ich mal schauen was passiert, wenn du Sprit nachgetankt hast. Wenn ich es richtig verstanden habe fährst du ja aktuell Gemisch UND angeklemmte Ölpumpe?Meinst Du durch die ca. doppelte Schmierung läuft er nicht so doll?
Komisch ist das er bei fast reingedrehter Luft-Gemisch-Schraube nicht mehr stottert. Ich habe die Theorie, dass durch die relativ kleine Hauptdüse(52 ist drin 75 ist bei ungedrosselt original) er bei Vollgas zu viel Luft für das bisschen Spritt bekommt. Und das geht nur mit zugedrehter Luftschraube. Was haltet Ihr von meiner Theorie?
Durch die doppelte Ölanreicherung nimmst dem Gemisch ja zunehmend die Zündwilligkeit..
Wäre jedenfalls erstmal der einfachste Versuch. Theoretisch fährst du ja jetzt 1:25. Qualm der Roller nicht wie verrückt?
Entfällt natürlich, wenn das DIng eh viel zu mager läuft durch die kleine HD. Aber das solltest du ja sehen, wenn du die Kerze nach Stottern und Vollgas mal rausdrehst (direkt ausmachen den Roller!).
Zitat:
@Frazer schrieb am 21. Oktober 2020 um 07:23:48 Uhr:
Zitat:
@amoklars schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:04:33 Uhr:
Meinst Du durch die ca. doppelte Schmierung läuft er nicht so doll?
Komisch ist das er bei fast reingedrehter Luft-Gemisch-Schraube nicht mehr stottert. Ich habe die Theorie, dass durch die relativ kleine Hauptdüse(52 ist drin 75 ist bei ungedrosselt original) er bei Vollgas zu viel Luft für das bisschen Spritt bekommt. Und das geht nur mit zugedrehter Luftschraube. Was haltet Ihr von meiner Theorie?
Durch die doppelte Ölanreicherung nimmst dem Gemisch ja zunehmend die Zündwilligkeit..
Wäre jedenfalls erstmal der einfachste Versuch. Theoretisch fährst du ja jetzt 1:25. Qualm der Roller nicht wie verrückt?
Komischer Weise eigentlich gar nicht.
Vielleicht ist der Auspuff dicht.
Bei 1:25 und fast zugedrehter Llgemregschraube - m u s s - er qualmen.
Kerzenbild ?
Gruß
So, habe jetzt nochmal eine etwas größere Runde gedreht, leider ist mir dabei aufgefallen dass er immer noch nicht richtig läuft. Also, er ruckelt bei Vollgas, als bekäme er nicht genug Spritt. Auch genug Leistung hat er nicht wirklich.
Wenn ich das Ges minimal zurück drehe, also wirklich nur kaum spürbar wenig, dann ist das Ruckeln weg und er fährt bei der richtigen Stellung sogar etwas schneller. Mit Vollgas fährt er ca. 30 und mit etwa 90 % Gas fährt er ca. 33.
Ich habe dann mal die Luftgemisch Schraube weiter raus gedreht ca. 1,5 Umdrehungen, dann läuft er fast gar nicht mehr. Dann ist bei Halbgas schon Schluss und der Motor würgt ab. Dann habe ich die Schraube ganz rein gedreht und der Motor ging aus. Hab das Standgas dann hochgedreht und mit der ganz rein gedrehten Schraube fährt er am besten, aber noch nicht ganz Ruckelfrei.
Nun habe ich zwei Fragen vorweg.
1. Soll ich dafür einen neuen Fred aufmachen, denn Öltechnisch ist er jetzt wohl dicht.
2. Kann mir jemand einen Tipp geben, was bei mir los ist.
Bin irgendwie schon ein bisschen genervt das die Kiste nicht richtig läuft
Hab auch nochmal ein Bild von der Zündkerze angehängt.
Es ist eine NGK BR9ES