Piaggio Zipp verliert immer noch Öl

Piaggio Zip C25

Hallo liebe Leutz!
Ich habe vor 2 Wochen einen Zip(gedrosselt) für meine Tochter gekauft. Er ist von 2015 und hat 22000 Km. gelaufen. Soweit alles gut in gepflegtem Zustand.
Als Sie die ersten Km mit gemacht hat, ist uns aufgefallen, dass er morgens extrem schlecht anspringt und er zu meinem großen Entsetzen auch noch Öl verliert.
Ich habe ihren alten Roller genau aus dem Grund abgegeben.
Ich habe die Variomatik abgenommen und dort hing direkt an der Ölpumpe ein Tropfen mit grünem Öl(Motul) und in der Variomatik war alles verschmiert.
Ich dachte mir , Okaaaayyyyy😠 Das geht ja gar nicht. Weil ich so ein Pingel bin, habe ich dann gleich eine neue Ölpumpe bestellt und die auch direkt gewechselt. Auch den Anlasser habe ich getauscht, da er auch nicht ging. Das wusste ich allerdings schon vorher.
So, dachte ich, jetzt ist alles Tip Top.
Aber nach ca. 50 Km. habe ich mir nochmal den Roller angeschaut und siehe da, es tropft wieder aus der Variomatik sauberes grünes Öl. 😕
Jetzt ist die Frage wo kommt es her.
Die Schläuche habe ich nicht getauscht und die Schlauchklemmen auch nicht. Die Schläuche sind bis sie in die Variomatik rein gehen auch noch total trocken. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann um die Kiste vernünftig in unserem neu gepflasterten Vorgarten parken zu können ohne den Hof voll zu versauen?
Oder ist es normal das so eine Karre ständig rumsifft?
Könnte es sein, das der Ölanschluss am Vergaser verstopft ist und das geförderte Öl am Schlauch an der Ölpumpe rausgedrückt wird? Um das zu testen hab ich jetzt 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Zweitaktöl in den Tank gegeben und den Ölschlauch am Vergaser abgemacht und in einem Behälter fixiert, um zu schauen ob und wieviel die Ölpumpe fördert.
Also ich bin ratlos wieso das nicht dicht wird.
Würde mich über Anregungen freuen.
Lg. Lars

Ölpumpe undicht
118 Antworten

Ok

Auf der Scheibe sind zwei Markierungen (zumindest auf der Originalen Pumpe).
Einmal Punkt
Einmal Strich

und

Einmal Strich auf Gehäuse.

So stimmt’s .

Gruß

https://www.sfera-haiza.de/oelpumpe.html

Ich habe die letzten beiden Tage unter dem Roller gelegen. Der Ansaugstutzen ist ersetzt und die Schläuche habe ich neu gemacht. eigentlich wollte ich das alles zusammen machen leider ist die Pumpe ohne Schläuche gekommen eine andere Pumpe die ich letztes Jahr gemacht habe hatte auch Schläuche dabei.
Na ja jetzt ist es neu und morgen werde ich ja sehen wob es dicht ist. Wie auf dem Bild war die Einstellung der neuen Pumpe. Ich habe es jetzt so eingestellt das die Markierung in der Mitte von dem linken Blech ist.
Die zweite Markierung fehlt ja leider.
Ich bin auch gespannt ob der Roller morgen nach einem Tag stehen gut anspringt. Das war ja sonst nicht so doll.
Ich werde hier berichten.
Hab auch sicherheitshalber 5 Liter 1:50 in den Tank gegeben. Falls doch irgendwo ein Ölloch sein sollte.
Ich werde hier berichten.

20201011-153604

Auf Deinem Foto sieht es aus, als sei der Bowdenzug-Nippel nicht
richtig eingehängt !

Ähnliche Themen

Das war ja vor dem Schlauchwechsel. Dafür musste nochmal alles raus.
Der Nippel ist jetzt richtig drin.

Wär super wenn Du schreibst, was es dann letztendlich war, wenn der Fehler weg ist.
Oder weiitßt du inzwischen, dass die Ölpumpe undicht war.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:00:18 Uhr:



Aber das Wichtigste ist :

Du musst die Ölpumpe dann entlüften (kleine Kreuzschlitzschraube ).
Nachdem du die Schläuche dran hast, schraube die Kreuzschlitzschraube ganz heraus (vorher Lappen unter die Pumpe stopfen) und warte bis das Öl blasenfrei herauskommt. Dann verschließt du die Schraube wieder mit Gefühl.

Was würde passieren wenn die Ölpumpe nicht richtig entlüftet ist?

Also die Schläuche habe ich vor dem Wechsel gefüllt.

Du hast ja vorsichtshalber Sprit 1:50 getankt, dann kannst ja mal den Ölschlauch am Vergaser ab ziehen und Motor laufen lassen. Dann siehst ja am Schlauchende ob Öl gefördert wird.

Ja genau, so ist es, Ich habe den Ölzug noch nicht eingehangen, da ich ja Öl im Spritt habe, Da ich eh nochmal schauen wollte ob die Ölpumpe dicht ist, werde ich den Zug erst einhängen wenn ich nach ein paar Km. den Variodeckel abnehme zum schauen.

Könntest mit ner Spritze aus der Apotheke Öl aus dem Schlauch am Vergaser ziehen, falls nix kommt. Dann sollte die Pumpe auch keine Luftblase mehr drin haben.

Auch wenn du den Zug nicht einhängst fördert die Pumpe Öl, also ein Behälter oben am Schlauch anbringen. Somit ist es besser den Zug einzuhängen damit er beim Gas geben und zurück sich nicht im Verteiler verhäddert.

Heute kam meine Tochter zu mir und sagte der Roller läuft nicht richtig, Ich bin dann eine Runde gefahren und tatsächlich, er nahm kein Vollgas an. bei den letzten 10 % vom Gasweg fing er an stark zu stottern. Als wenn er keinen Spritt bekommt.
Ich dachte komisch, nach einer Vergaserreinigung. Hatte ich eher was anders erwartet.
Dann habe ich mich auf Fehlersuche gemacht. Das Einzige was ich verändert habe ist ein neuer Luftfiltereinsatz und ich habe eine neue Grundeinstellung vorgenommen. Am Ende war das Problem die Leerlauf Luft Gemisch Schraube oder wie auch immer die heißt. Ich kann diese Schraube nicht weiter raus drehen als eine ganze Umdrehung. Wenn ich doch weiter raus drehen fängt es zu stottern bei Vollgas an.
Und ich dachte an dieser Schraube stellt man das Luftgemisch im Leerlauf ein. Ich dachte auch das diese Schraube mit dem Vollgasbereich nichts zu tun hat.
Oder hat von Euch noch jemand eine Idee wieso die Schraube bei mir fast ganz drin ist.
Zur Info, ich habe eine 53 HD und eine 32 ND und weil der Roller gedrosselt ist auch noch einen Gasanschlag.

Habe nun den Zug eingehangen und beim öffnen der Vario habe ich dann gesehen dass die Ölpumpe jetzt endlich dicht ist. Hat dann also an den Schläuchen gelegen.
Was lange wehrt wird endlich gut??

Bzgl des Stotterns würde ich mal schauen was passiert, wenn du Sprit nachgetankt hast. Wenn ich es richtig verstanden habe fährst du ja aktuell Gemisch UND angeklemmte Ölpumpe?

Zitat:

@Frazer schrieb am 18. Oktober 2020 um 08:39:13 Uhr:


Bzgl des Stotterns würde ich mal schauen was passiert, wenn du Sprit nachgetankt hast. Wenn ich es richtig verstanden habe fährst du ja aktuell Gemisch UND angeklemmte Ölpumpe?

Meinst Du durch die ca. doppelte Schmierung läuft er nicht so doll?

Komisch ist das er bei fast reingedrehter Luft-Gemisch-Schraube nicht mehr stottert. Ich habe die Theorie, dass durch die relativ kleine Hauptdüse(52 ist drin 75 ist bei ungedrosselt original) er bei Vollgas zu viel Luft für das bisschen Spritt bekommt. Und das geht nur mit zugedrehter Luftschraube. Was haltet Ihr von meiner Theorie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen