Piaggio Sfera 125 Einspritzer reaktivieren
In eigener Sache bitte ich um Rat von den wirklichen Experten wegen meines Piaggio Sfera 125 Einspritzers
Hallo, ich habe den Roller im Tausch erworben von einem ca. 60-jährigen - eigentlich - besonnen Fahrer.
Diesem Mann wurde nach einem "Rendezvous mit dem Geist des Weines" von der Polizei bzw. dem Amt der FS entzogen. Deshalb stand der Roller seit 4 J. trocken, aber unbenutzt, in seiner Garage.
Weil der Mann aufgrund seines Jahrgangs keine Fahrerlaubnis für ein Mofa braucht, hat er mir seinen Roller für einen Mofa-Roller "in Zahlung gegeben". Soweit zur Vorgeschichte.
Mein befreundeter Werkstattinhaber sagte mir nun, es könne schwierig sein, einen mehrere Jahre nicht gelaufenen Einspritzer zu reaktivieren, weil dann oft die Einspritzpumpe Probleme macht und der erforderliche Austausch gegen eine neue ca. 600 - 700 € kosten würde. Das wäre wirtschaftlich unsinnig.
Eine ähnliche Aussage habe ich von dem Chef einer Peugeot-Zweirad-Werkstatt bezüglich eines 50-er Peugeot-Einspritzers bekommen, der mir Angeboten wurde. Den habe ich darauf nicht erworben.
Nun bitte ich um Rat und Tipps, um den Roller mit der vorhandenen Einspritzpumpe wieder zum Laufen bringen zu können - oder bleibt nur der Austausch der Einspritzpumpe als einzige Option?
Dann könnte ich das Teil sinnvollerweise nur noch schlachten - oder an einen begnadeten Experten weitergeben.
Es wäre wirklich nett, wenn ich überwiegend ernst gemeinte Antworten erhielte. Vielen Dank im Voraus.
Wolfgang
30 Antworten
2T-Öl im Tank beim ersten Starten (?) Bei der Reaktivierung alter Autos mit mechanischer Einspritzpumpe kam dieser Tipp vom Restaurator...
2T Öl ist ein kleines Hausmittelchen und wird bei vielen Sachen angewendet.
Da du ja den Bootsschein hast müsstest du auch wissen das es zwar hauptsächlich bei Dieselmotoren,aber auch bei Benzinern bei Saisonstart zugesetzt wird.Ist überall bei Sachen die sich drehen ,pumpen,oder bewegen nicht verkehrt,nur man muss es nicht übertreiben,immer abwägen wofür es genommen wird.
Nur willst du öl mit vollkommen anderer Viskosität durch einspritzventile jagen...
Ich würde es nicht tun!
Sollte aber auch egal sein, hier wird wieder die Mücke zum Elefanten gemacht. Ob es überhaupt ein Einspritzer ist oder nicht... Aber erstmal welle schieben...!
(at) Papstpower @Schlauer Hund @kranenburger @Alex1911 @garssen @neu-ling @Multitina
Heureka, es ist geschafft und Ihr seid ALLE so nett und sehr kompetent. Liebe Community-Freunde, wegen Eurer vielen sehr hilfreichen Tipps sah ich mich veranlasst, mich heute doch noch dem Sfera zu widmen. Und siehe da, das Teil läuft wie am Schnürchen, ohne Mucken oder wenn und aber. Nun bekommt der Roller noch einen Ölwechsel mit dünnem Leichtlauföl, was ich nach 500 km wieder wechseln werde, damit der darin befindliche Dreck abfließen kann.
Gerne werde ich auch Euch und anderen Usern weiterhin mit meinen aus "Benzin-Erfahrung" resultierenden Ratschlägen zur Verfügung stehen. Dabei reklamiere ich keinesfalls so kompetent zu sein, wie die "echten" Schrauber von Euch. Dazu möchte ich aber keinen speziellen User nennen, weil jeder mir auf seine Art und aufgrund seines Kenntnisstandes geholfen und motiviert hat.
Dies hier ist zwar ein Technik-Forum und kein Medizin- oder Gesundheits-Forum. Dennoch biete ich an, auch in eingeschränktem Maße Fragen zur Medizin und Gesundheit zu beantworten, sofern diese für eine öffentliche Erörterung geeignet und interessant sind.
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
ist es tatsächlich ein Einspritzer, das würde mich jetzt doch interessieren.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Hat der Roller einen Kickstarter? Es gibt nämlich nach meinem Kenntnisstand nur einen einzigen Roller mit elektr. Einspritzung, der einen Kickstarter besitzt, das wäre der Peugeot Looxor 50 TSDI.
Genau,
denn bislang ist er dieser Frage stets ausgewichen, aus welchem Grund auch immer.
Fakt ist: Piaggios Sfera Modell gab es zu keiner Zeit als Einspritzer, weder als 50er & 80er Zweitakter der ersten oder zweiten Baureihe oder als 125er 4-Takter der zweiten Baureihe. Kein Foto, keine Typbezeichnung....dafür komische "Eigenwerbung" für medizinische "Beratung" 🙂 Möge sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Neu-Ling
Honda hatte auch mal 4-Takt-EFI-Motoren mit Kickstarter im Angebot.
Was hier immer wieder in einen Topf geworfen wird, sind die 2-Takt-Einspritzer und die 4-Takt-Einspritzungen.
@Alex1911 @neu-ling @garssen @Schlauer Hund @Multitina
Zitat neu-ling: "denn bislang ist er dieser Frage stets ausgewichen, aus welchem Grund auch immer"
--> Nein, ausweichen wäre feige. Bis heute habe ich es tatsächlich nicht genau gewusst!
Ich war heute früh aus einem anderen Grund bei dem Vorbesitzer und habe ihn gefragt. Des Rätsels Lösung:
Das Teil hat einen VERGASER!!!
Und das, obwohl ich gegenüber Alex1911 felsenfest behauptet hatte, zu erkennen, wenn ein Vergaser vorhanden wäre. --> Ich ändere meinen Namen in "Rollerdepp"!
Leider hatte ich nur von außen schräg unten auf den Motor geschaut und nur ein viereckiges Gebilde erkannt. Nach der Aussage des Vorbesitzers habe ich dann den Motor von oben freigelegt und das viereckige Gebilde entpuppte sich als tief gelegener Luftfilter. Oh je, oh je, so eine Blamage!
Nach ein paar Handgriffen und mit Hilfe von Äther-Spray sprang das Teil dann mit dem E-Starter an. Auf einen Kickstarter habe ich nicht geachtet angesichts des überwältigenden Erlebnisses.
Ich wünsche Euch allen einen ausgeschlafenen Wochenstart. Zumindest am Montag soll es in Hessen sehr sonnig sein, ich hoffe für Euch alle, dass Ihr ebenfalls Sonne zum Rollern habt.
Euer Rollerdepp!
Alles wird gut, wie Nachbarin Volksmund schon sagt.
Mit der alten Dame muss man pfleglich umgehen, Motoröl ist dabei neben dem Warmfahren das Allerwichtigste und der Wechsel auf vollsynthetisches Öl ist gut, wenn man kurz hintereinander die ausgespülte Ablagerungen rausnimmt. Der Motor hat nun einmal eine eigentlich zu gering dimensionierte Ölmenge. Bloß mit zu dünnem Leichtlauföl wäre ich vorsichtig - das würde ich der Diva nicht als Dauerzustand zumuten.
LG
Tina
Zitat:
@Multitina schrieb am 8. April 2018 um 23:27:14 Uhr:
Honda hatte auch mal 4-Takt-EFI-Motoren mit Kickstarter im Angebot.
Was hier immer wieder in einen Topf geworfen wird, sind die 2-Takt-Einspritzer und die 4-Takt-Einspritzungen.
Welches Rollermodell soll das gewesen sein, doch nicht etwa der Zoomer.
Tina, ich bin sehr wohl in der Lage, die unterschiedlichen Einspritzsysteme richtig zuzuordnen.
Gruß Wolfi
Zitat: "2T Öl ist ein kleines Hausmittelchen und wird bei vielen Sachen angewendet. ...zwar hauptsächlich bei Dieselmotoren, aber auch bei Benzinern bei Saisonstart zugesetzt wird. Ist überall bei Sachen die sich drehen, pumpen, oder bewegen nicht verkehrt, nur man muss es nicht übertreiben, immer abwägen wofür es genommen wird."
Hallo Bernd,
Danke für Deinen interessanten Tipp, auch für den Bereich der Bootsmotoren. Dies war mir bisher nicht bekannt, auch keinem anderen der früheren Bootskameraden. Auch von der Marina-Werft oder einem befreundeten Boots- und Motorenexperten habe ich dies bisher nie gehört. Man lernt halt immer was dazu.
Dies ist zwar ein Rollerforum, aber es haben sich schon andere User zur Thematik der Bootsmotoren geäußert. Deshalb antworte ich gerne auch zu diesem Thema. Wen das nicht interessiert, möge meine Antwort einfach überlesen.
Mein letztes Boot war eine "Sportskraft", ein amerikan. Kajütboot, 7,5 m lang mit einem 6-Zyl.-Benziner, 185 PS, 4-T-Mercruiser-Innenborder mit Z-Antrieb.
Zum Winter habe ich das Boot immer aus dem Hafen in ein Winterlager verlegt und dort alle 4-Wochen auf dem Anhänger warmlaufen lassen - selbstverständlich mit externer Kühlwasserzufuhr, damit der Gummi-Immpeller der
Kühlwasserpumpe nicht zerstört wurde. Deshalb waren beim "Einwassern" im Frühjahr außer einem Ölwechsel keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Beim Öl war es aber wichtig, dass es Marine-Öl war. Dies ist nämlich darauf abgestimmt, dass Bootsmotoren nicht so heiß werden wie in einem Landfahrzeug. Der Grund dafür ist, dass Bootsmotoren ständig kühles Wasser aus der Umgebung ziehen. Nach dem Kaltstart läuft der Motor dann im Fahrbetrieb also ständig in einer Art "Kühlstart"-Phase.
So mancher Sparfuchs hat schon seinen Bootsmotor gehimmelt, weil er die geringen Mehrkosten für das Marine-Öl nicht bezahlen wollte. Mir ist dass leider auch schon passiert, weil der Vorbesitzer meines vorherigen Glastron-Bootes mit einem fast neuen 2-T-4 Zyl.- Außenborder, Marke Force, genau so ein Sparfuchs war. Davon wusste ich beim Kauf des Bootes aber nichts. Trotz Verwendung von Marine-Öl hat sich der fast neue Motor dann nach wenigen Vollgas-Fahrten für immer verabschiedet.
Der Nachfolger, ein 2-T-6-Zyl.-Mercury AB, lief dann mit Marine-Öl bis zum Verkauf des Bootes ohne irgendwelche Probleme.
Und nun komme ich doch noch auf Dein "Hausmittelchen":
Wenn man dem Kraftstoff 2-T-Öl beimischt, z.B. zum Saisonstart oder auch zu den anderen von Dir oben genannten Zwecken, so wäre es zu überlegen, ob man dann nicht sogar 2-T-Marine-Öl verwenden sollte, weil dies gerade im kühleren Temperatur-Bereich bessere Schmiereigenschaften hat. Vielleicht gibt es hier sogar einen "Schmierstoff-Ingenieur", der dazu etwas Kompetentes sagen kann?
@Multitina Zitat: "Bloß mit zu dünnem Leichtlauföl wäre ich vorsichtig - das würde ich der Diva nicht als Dauerzustand zumuten."
Hallo Tina (wieso steht auf deinem Kennzeichen "Zicke"😉,
Deine Antworten sind doch nicht wirklich "zickig". Ich hatte ja schon geschrieben, nur um den Dreck aus dem Motor zu spülen, nicht als Dauerzustand.
Bezüglich des vollsynthetischen Öles bin ich unsicher. Ich habe mal gehört, dass bei älteren Motoren die Verwendung von vollsynthetischem Öl die Dichtungen im Motor, z,B. der Simmerringe, an Dichtigkeit einbüßen könnten - oder bezog sich dies nur auf die Viskosität des verwendeten Oles? Ihr seht - weiterhin Rollerdepp.
LG Wolfgang
Hi Wolfgang, um die Synthetik-Öl-Frage final zu beantworten müsstest Du in Atkion treten und herausbekommen, ob der Motor beim Vorbesitzer möglicherweise schon mit Synthetiköl gefahren wurde und ob die Ingenieure beim Piaggio-Imperium irgendwann nach Modelleinführung die Spezifikationen auf eine bessere Ölqualität, als die im Handbuch vorgeschriebene, geändert haben - was bei Enrico Piaggios Nachfahren gar nicht so selten vorkommt.
Wolfi, Du warst gar nicht gemeint, aber Honda Zoomer ist auch mit Kicker und Einspritzung.
@Multitina Hallo Tina, die Öl-Recherchen spare ich mir lieber mit Rücksicht auf mein eigenes Baujahr.
Für meine beiden 125-er Yamaha/MBK-Roller, Typ Majesty und Skyliner, kaufe ich Öl im Zubehörhandel. Dort bekomme ich Werkstatt-Rabatt auf Neuteile/ -ware. Für 5 l mineralisches Öl von Liqui Moly bezahle ich dort gerade mal gut 20.- €. Der Vorbesitzer des Sfera war/ist ein Sparbrötchen und hat bestimmt kein teures vollsynthetisches Öl gekauft. Du siehst - alles gut. Vielen Dank nochmals.
Viel durcheinander!
20€ für 5l mineralisches öl ist kein Schnäppchen! Und 15er öl im rollermotoren ist sicher auch keine gute idee! Ab start vollgas mit kaltem öl. Da macht sich 10 oder gleich 5er besser!
Ob dicht oder nicht. Wenn dann ist es dreck im motor. Also vorher schon was schief gelaufen. Statt öl 500km zum spülen zu verschwenden, kann man auch diesel nehmen. Aber nicht zulang im Leerlauf!