1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio NRG POWER überhitzt was tun?!?????

Piaggio NRG POWER überhitzt was tun?!?????

Piaggio NRG Reihe 50

Hallo,
Habe eine NRG POWER bj 2015.
Ich habe meine Zylinder ausgebaut um zu schauen ob
er ein fresser hat, Fehlanzeige . Nun habe ich
Alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Anschließend habe ich Kühlwasser nach gefüllt und entlüftet.
Nun nach einer Zeit stell ich fest das der Zylinderkopf undicht ist.
Nun habe neue Dichtungen drauf und jetzt ist dicht.

Jetzt habe ich das Problem das mein geliebter NRG überhitz, bin am
Verzweifeln ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Brauche unbedingt eure Hilfe.. ????

92 Antworten

Sind die Ventile eingestellt?

Zitat:

@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 23:52:34 Uhr:


Ich sehe keinen Fehler an meiner Montage. ;(

Fehler gefunden... Er sitzt vor dem roller.

Hättet ihr noch Vorschläge was ich jetzt noch alles untersuchen soll?

Zitat:

@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 23:52:34 Uhr:


Ich sehe keinen Fehler an meiner Montage. ;(

Das sitzt der fehler. Wenn du keinen findest, heisst es nicht, dass keiner vorhanden ist!

Was kann man beim Einbau Falsch machen?

Und wodurch geht so eine Wasserpumpe kaputt?

Gruß

Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 09:28:00 Uhr:



Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 09:17:02 Uhr:


Hättet ihr noch Vorschläge was ich jetzt noch alles untersuchen soll?

Welche Ventile den?

Das sind die gleichen Ventile welches du beim 4T ein Membranblock suchst und dieses beim anderen Thema als Vorschlag unterbreitest.
Was alles gemacht werden soll wurde dir schon gesagt und muss nur umgesetzt werden.
Man könnte dir noch vorschlagen,überprüfe den Reifendruck und die Beleuchtung.

Danke.
Warum seit ihr so unfreundlich habe nur gefragt was das sein kann?

Trotzdem Danke für die schnellen Antworten.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 18. April 2017 um 20:24:45 Uhr:


Auf Seite 131 WHB findest du die Platzierung des Thermostaten. Der kann eventuell durch eine verschobene Dichtung in der Funktion behindert sein. Den kannst du ausbauen und in einen Kochtopf hängen. Wasser erhitzen und sehen, ob er bei dem auf dem Rand eingestanzten Wert öffnet. Beim Einbau auf die Kerbe im Teller achten.
Was ich mir auch noch vorstellen kann, ist das du noch Luft im Kühler hast. Dann ist die Zirkulation auch gestört.
Da gibt's dann so Tricks wie Hinterrad anheben, damit die Luft entweichen kann.
Die Wasserpumpe hat einen Impella ... wenn du das System öffnest, auf jeden Fall Wert zu kontrollieren ob er frei dreht und intakt ist. Woran merkst du, das der Motor überhitzt?

Wie kann ich einen Impella kontrollieren?

Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 11:19:34 Uhr:


Danke.
Warum seit ihr so unfreundlich habe nur gefragt was das sein kann?

Trotzdem Danke für die schnellen Antworten.

Das hat mit unfreundlich nichts zu tun,aber du bist von deiner Arbeit so überzeugt das du nichts falsch gemacht hast und nimmst keinen Rat an. Gerade bei Wassergekühlten Fahrzeugen muss man doppelt sauber arbeiten und die frage ist auch noch ob nun ein Fehler besteht,deine anzeige geht doch garnicht im roten bereich.

Doch meine Anzeige geht in den Rotenbereich und der erste Balken der Anzeige und der letzte Balken der Anzeige blinken.

Wurde kontrolliert, ob tatsächlich die vollständige Menge an Kühlwasser beim Wiederbefüllen reingepasst hat? Wenn nicht, ist noch irgendwo Luft drinnen. Im schlechtesten Fall in der Wasserpumpe selbst, die dann nichts umwälzen kann. Wurde in der richtigen Reihenfolge befüllt (so kann man das verbleiben von Luft minimieren)?

Grüße,
Zeph

Wie ist den die Richtige Reihenfolge zum befühlen ?

Ich würde erst mal schauen, ob nicht vielleicht doch Luft im System ist.
Oder etwas undicht.
Die Flüssigkeit muss zirkulieren, sonst kühlt sie nicht nachhaltig.

Die Pumpe geht nicht einfach Kaputt. Sie funktioniert aber nicht, wenn Luft drin ist.

Zweitens. Schreibe Dir mal genau auf, was Du gemacht hast.
"Alles Mögliche", kann ja auch bedeuten den Roller mit Weihrauch zu bedampfen. Ob´s Erfolg bringt?

Also ich erkläre mal wie ich das System entlüften würde.

1 würde ich ein Schlauch an der Entlüftungs schraube aufsetzten
Anschließend Kühlwasser nachfüllen bis zur Kerbe ( bei mir im Kühlwassertank gib es eine Kerbe zur nachfüllung)
Dann würde ich das System öffnen und Kühlwasser rauslaufen lassen
Und nach und nach immer wieder Kühlwasser nachfüllen. Das ganze bis keine Luft mehr raus kommt.

Was meint ihr?
Würde sich da irgendwo vielleicht noch Luft befinden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen