Piaggio NRG POWER überhitzt was tun?!?????
Hallo,
Habe eine NRG POWER bj 2015.
Ich habe meine Zylinder ausgebaut um zu schauen ob
er ein fresser hat, Fehlanzeige . Nun habe ich
Alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Anschließend habe ich Kühlwasser nach gefüllt und entlüftet.
Nun nach einer Zeit stell ich fest das der Zylinderkopf undicht ist.
Nun habe neue Dichtungen drauf und jetzt ist dicht.
Jetzt habe ich das Problem das mein geliebter NRG überhitz, bin am
Verzweifeln ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Brauche unbedingt eure Hilfe.. ????
92 Antworten
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 17:29:55 Uhr:
Nur der Zylinder wird heis bin mir nicht sicher ob der Thermostat öffnet.
Also der Schlauch am Zylinderkopf wird heis.
Der Schlauch kann Strahlungswärme sein. Die Wärme muss auch zum Kühler gelangen.
da du den Zylinder auf hattest und der Thermostat im Zylinderkopf versteckt ist, wäre es denkbar, das der Fehler da liegt.
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 22:16:23 Uhr:
Habe schon sehr viel probiert. Bin noch nicht zum Erfolg gekommen.Wie kann die Pumpe kaputt gehen? Durc was ?
Seit dem du das Thema eröffnet hast,bis jetzt,was hast du da gemacht und wann?
Möchtest du die Leute veräppeln,oder nur schreiben.
Also ich habe mein Zylinderkopf geöffnet habe ein neues Thermostat eingebaut
Ging noch immer nicht
habe den Thermostat rausgenommen und mal ohne probiert es hat nicht geklappt.
Dann habe ich gemerkt die Dichtung war nicht dicht.
Durch diese Vorgänge musst ich sehr oft entlüften.
Nun habe ich neue verbaut und er überhitzt trotzdem?!
Nun stehe ich vor der offenen Frage???
Es gibt nicht viele Möglichkeiten wenn sauber gearbeitet wird.
Wasserpumpe,Thermostat,Kühler und Sensor.
Wenn die Kanäle frei und noch einmal die Schläuche richtig angeschlossen sind muss es gehen.
Ähnliche Themen
Ich denke der TS wird nicht umhin kommen den Thermostaten auszubauen und zu prüfen.
Ist es der Richtige? Öffnet er auch?
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 22:57:55 Uhr:
Also das Thermostat öffnet was wird mit Kühler und Sensor gemeint ?
Ein Kühler kann "verschlammen", z.B. wenn jahrelang nur Brackwasser eingefüllt wird (ohne Kühlflüssigkeit) kann sich Schleim und Schlamm bilden und die feinen Kanäle im Kühler zusetzen....
kbw 😉
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 22:57:55 Uhr:
Also das Thermostat öffnet was wird mit Kühler und Sensor gemeint ?
Helft mir Bitte!!!😕🙄
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. April 2017 um 23:02:55 Uhr:
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 22:57:55 Uhr:
Also das Thermostat öffnet was wird mit Kühler und Sensor gemeint ?Helft mir Bitte!!!😕🙄
Was kann ich dir Gutes tun?
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 18. April 2017 um 23:07:29 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. April 2017 um 23:02:55 Uhr:
Helft mir Bitte!!!😕🙄
Was kann ich dir Gutes tun?
Da wird ein Wassergekühlter Zylinder auf gemacht ohne ersichtlichen Grund,nur um zu schauen ob der Kolben Riefen hat. (was man auch mit einer Kompression Messung hätte machen können)
Dann kommt raus,der TE kennt noch nicht einmal ein Kühler oder Sensor,geht aber einfach daran ohne sich vorher schlau zu machen.
Bin draußen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. April 2017 um 23:02:55 Uhr:
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 22:57:55 Uhr:
Also das Thermostat öffnet was wird mit Kühler und Sensor gemeint ?Helft mir Bitte!!!😕🙄
Würd ich ja gern, hab aber kein Plan von flüssigkeitskühlung
Zitat:
@PeterHain schrieb am 18. April 2017 um 23:08:04 Uhr:
Also das Kühlsystem ging ja vor dem Zylinder Ausbau. Also muss der Kühler ja in Ordnung sein ?!
Wenn vorher alles gut ging und jetzt nach deiner Bastelei nicht mehr, kann es ja nur an deiner Bastelei liegen !
Also alles zurück und nochmal von vorne, aber diesmal richtig ! 😁
kbw 😁