1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio NRG POWER überhitzt was tun?!?????

Piaggio NRG POWER überhitzt was tun?!?????

Piaggio NRG Reihe 50

Hallo,
Habe eine NRG POWER bj 2015.
Ich habe meine Zylinder ausgebaut um zu schauen ob
er ein fresser hat, Fehlanzeige . Nun habe ich
Alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Anschließend habe ich Kühlwasser nach gefüllt und entlüftet.
Nun nach einer Zeit stell ich fest das der Zylinderkopf undicht ist.
Nun habe neue Dichtungen drauf und jetzt ist dicht.

Jetzt habe ich das Problem das mein geliebter NRG überhitz, bin am
Verzweifeln ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Brauche unbedingt eure Hilfe.. ????

92 Antworten

Im Werkstatthandbuch steht (Seite 128) sinngemäß:

Einen Schlauch an der Entlüftungsschraube im Zylinderkopf anmachen. Diesen Schlauch in den Expansionsbehälter hängen. Expansionsbehälter bis auf MAX auffüllen. Motor starten und warten bis nur mehr Kühlflüssigkeit durch den Schlauch geht. Wenn notwendig währenddessen den Kühlstand im Ausgleichsbehälter auffüllen.

Haha, ich seh' grad im Werkstatthandbuch, die Wasserpumpe wird mit einem kleinen Zahnriemen angetrieben. Wenn der durch's Schrauben gerissen ist, fällt die Wasserpumpe aus.

Grüße,
Zeph

Also den Zahnriemen habe ich kontrolliert er liegt hinter den Ölpumpe erst ist nicht gerissen.

Sorry das mit den Ventilen sollte woanders hin, falscher thread.

Der Riemen ist mit der Kurbelwelle verbunden.

Er überhitzt nicht mehr so schnell.
Wenn ich Gas gebe sehe ich in Wasserkühler
Behälter einen Strahl.
Und aus der Entlüftungsschraube entweicht sehr viel Luft circa 30 sec lang was kann es sein?

Das ist ganz einfach,da ist noch Luft in deinem System.
Hast du die Entlüftung so gemacht wie es dir beschrieben wurde,oder wieder nach deinem Kopf?
Auch ist die Entlüftung erst abgeschlossen wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und das Thermostat sich geöffnet hat.

Also das Thermostat habe ich ausgebaut.

Der Motor läuft gerade ohne Thermostat.

Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 11:05:36 Uhr:


Was kann man beim Einbau Falsch machen?

Und wodurch geht so eine Wasserpumpe kaputt?

Gruß

Zitat WHB:
Wichtig ist es niemals den Wasserkanal am Zylinder
zu Verstopfen, dies führt unweigerlich zu einem defekt
der Wasserpumpe, und kann nur durch ein zerlegen
des kompletten Motors behoben werden.

Hat der Roller denn eigentlich einen Kühler mit "Verschlussdeckel" ??
Dann schau da mal wieviel Kühlwasser überhaupt im Kühler ist.

kbw 😉

Also der große Kreislauf ist ja an einem Kühler dran. Da fließt das Kühlwasser ja automatisch hin??!

Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 21:33:48 Uhr:


Also der große Kreislauf ist ja an einem Kühler dran. Da fließt das Kühlwasser ja automatisch hin??!

Jein! Der Kühler ist ein Wärmetauscher. Durch die vielen kleinen Kanäle wird die Oberfläche vervielfacht um durch den Fahrtwind und den Lüfter die Temperatur des Kühlmediums zu senken. Wenn ein gewisser Prozentsatz der Kanäle verstopft sind, wird dadurch auch der Entlüftungsvorgang verzögert /erschwert.

Also wenn ich Gas gebe sehe ich einen Strahl im Ausgleichsbehälter, ist das ein Zeichen das die Pumpe funktioniert?

Zitat:

@PeterHain schrieb am 19. April 2017 um 23:04:27 Uhr:


Also wenn ich Gas gebe sehe ich einen Strahl im Ausgleichsbehälter, ist das ein Zeichen das die Pumpe funktioniert?

Würde ich meinen. Der Strahl spricht für Zirkulation. Wird der Kreislauf nun auch gleichmäßiger warm?Vielleicht ist dein Kühler schon ein Stückweit zugesetzt, sodas sich da irgendwo die Luft gefangen hat. Du solltest auf jeden Fall in der nächsten Zeit deinen Ausgleichbehälter im Auge behalten und im Zweifelsfall Flüssigkeit zum Nachfüllen an Bord haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen