Physikalisch, technische Ursache für rutschen, rubeln bei vollem Lenkeinschlag
Hallo erstmal zugleich, kann mir jemand technisch vielleicht erklären, wodurch das starke rubeln, rutschen bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt zustande kommt?
Irgendwann hatte ich dazu schonmal was gelesen, weiß aber nicht mehr genau die Zusammenhänge.
Vielen Dank für die Hilfe
Mfg
Beste Antwort im Thema
Anderer Hersteller, gleiches Probl... ähh... Phänomen...
58 Antworten
Hat bei mir jedenfalls funktioniert, alte Michelins auf neue Pirellis. Zentraldifferenzial ist bei mir die Viscokupplung mehr System gibts jedenfalls bei 964 - 996 nicht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. März 2016 um 13:42:18 Uhr:
Wie alt waren die alten Reifen denn?
Die rubbelnde Sommerreifenkombination war hinten neu, vorne 4 Jahre, mit entsprechend weniger Profil. Die Winterreifenkombi, bei welcher der Effekt nicht vorhanden war, ist auch 4 Jahre alt, mit gleichmäßiger Profiltiefe auf beiden Achsen. Jetzt, jetzt mit vorn und hinten neuen Reifen, ist das Phänomen komplett verschwunden. Mit der alten Sommerreifenkombination war es beim langsamen Rangieren im Parkhaus, schon sehr dominant zu vernehmen.
Okay, 4 Jahre ist ja auch schon etwas für einen Sportwagenreifen. Bei Winterreifen tritt das Problem so gut wie nie auf, da die Gummis i. d. R. weicher sind, auch in den Flanken.
Ähnliche Themen
Nun habe mir im Nov 15 einen neuen Reifensatz gekauft erst war alles bestens und nun nach ca 2tkm wieder das gleiche Phänomen, fahre Pirelli
Hauptsächlich scheint es an der Temperatur zu liegen. Gestern Nachmittag beim ausparken in der kalten Tiefgarage großes Gerubbel. Die Rampe rauf in die Sonne und schon beim 90 Grad einbiegen in die Straße war davon nichts mehr zu spüren.
Kann nur bestätigen 991.2 Turbo s rubbeln knacken werde die Winterräder testen mal gucken ob es besser wird
Auch ich kann dem hier geschriebenen absolut beistimmen! Mit den Sommerreifen meines Macans fragten auch meine Mitfahrer ob am Wagen etwas kaputt wäre. Mit den Winterreifen hatte ich diese Phänomen nicht. Werde jetzt die Winterreifen so lange wie möglich am Fahrzeug lassen und mir nächsten Sommer neue Vorderreifen holen!
PROBLEM GELÖST!
Kurz um der Porsche ist mit seinen Rädern, der achsgeometrie sowie Fahrwerk fürs Fahren und nicht fürs Parken konzipiert worden.
Zitat:
@Dstylish schrieb am 14. März 2018 um 20:00:10 Uhr:
Seit dem die Temperaturen wieder in den 6+ liegen ist alles gut kein rubbeln mehr
Bei Sommerreifen brauchst du Temperaturen von 10 grad und es macht nicht die Lufttemperaturen aus, das Problem ist, dass der Boden zukalt ist. Modelle als 4 S sind noch viel schlimmer, weil sie extrem über die Vorderräder schieben, da kenne ich selbst im Sommer noch diese Probleme. Doch das ist letztlich nichts schlimmes
Wenn du die Luft ganz raus lässt, rubbelt und springt es nicht mehr. Fährst du mit dem korrekten Luftdruck, dann ist das Verhalten unter den geschilderten Bedingungen völlig normal.
Greetz
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 6. April 2018 um 07:32:00 Uhr:
Wenn du die Luft ganz raus lässt, rubbelt und springt es nicht mehr. Fährst du mit dem korrekten Luftdruck, dann ist das Verhalten unter den geschilderten Bedingungen völlig normal.Greetz
Scherzbold.
Ich wollte lediglich wissen, ob ein höherer oder niedrigerer Luftdruck
als die Standardvorgaben das geschilderte Problem beeinflussen.
Was verstehst du unter korrektem Luftdruck?
Selbst hier gibt es laut Porsche Bandbreiten. Schau mal in deiner Fahrertür nach.
Zitat:
@micky52 schrieb am 6. April 2018 um 07:47:29 Uhr:
Scherzbold.Ich wollte lediglich wissen, ob ein höherer oder niedrigerer Luftdruck
als die Standardvorgaben das geschilderte Problem beeinflussen.
Einfache Antwort: Nein! Je nach Reifenfabrikat und Fahrprofil fährt man einen leicht unterschiedlichen Reifendruck. Welcher das ist muss man schon selbst rausfinden.
Sommerreifen haben ein geringeres Negativprofil und grössere, härtere Profilblöche, die bei langsamem Schräglauf auf rutschigerem Untergrund mit dem bekannten Versetzen oder Rubbeln reagiert. Das ist so und das ist auch gut so, denn die Fahrwerksgeometrie ist für dynamisches Fahren und nicht für rangieren ausgelegt.
Greetz