Phonebox / iPhone / Multi SIM

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in meiner bevorstehenden B9-Konfiguration wird (arbeitgeberseitig vorgegeben) eine PhoneBox sein.
Zudem wird das große MMI verbaut sein.

Ich habe ein iPhone und würde gern auch einen Induktionsadapter verzichten (es sei denn, es kennt jemand einen Adapter, der keine "Kabelschlaufe"am Lightninganschluss erzeugt).

Also ist meine Idee, eine MultiSIM zu nutzen und das iPhone per Bluetooth anzubinden. Damit sollte das aktuelle Telefonbuch des iPhone nutzbar sein, gleichzeitig die Außenantenne verwendet werden - auch wenn das iPhone nicht in der Schale liegt. Schwächelt der Akku, kann ich ihn über USB anschließen.

Ich hoffe, das ist soweit richtig??!

Was aber, wenn ein Kollege oder meine Frau mit dem Wagen unterwegs sind? Können Sie dann meine Gespräche annehmen (MultiSIM?)? Oder wird die MultiSIM nur genutzt, wenn gleichzeitig das iPhone per Bluetooth im Wagen erkannt wird?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2015 um 15:49:50 Uhr:



Zitat:

@Audiholic schrieb am 23. November 2015 um 15:29:46 Uhr:


Vielen Dank!

Also könnte ich auf Phonebox und Smartphone Interface verzichten.

Der Freundliche meinte allerdings, Audi Connect mit Sim-Slot dient nur zur Datenverbindung, nicht zum Telefonieren.

Dient auch zum telefonieren. So steht das auch in der kurz Anleitung.

Beides teilweise richtig:

Bei der Ausstattung Audi Connect ohne phone box ist kein GSM-Modul im Fahrzeug verbaut und es werden
demnach die Gespräche nur mit ca. 0,8 Watt Sendeleistung geführt (normale Bluetooth-Schnittstelle -> Steinzeit), was zu Verbindungsabbrüchen führen kann (insbesondere bei Akustikverglasung, welches in den ersten Wochen nach Bestellbarkeit des B9 immer automatisch bei den abgedunkelten Scheiben enthalten war. Mittlerweile gibt es die Ausstattung Scheiben abgedunkelt ohne Akustikverglasung)

Audi Connect inkl. phone box ist dann wieder so wie beschrieben. Man kann über die Außenantenne bei gesteckter SIM-Karte telefonieren, ohne das Smartphone in die phone box zu legen (Sendeleistung ca. 8 Watt -> d. h. ca. 10x besserer Empfang.)

Bei einem aktuellen Audi für meistens über € 50.000,- die phone box außen vor zu lassen ist wohl das Schlimmste was man tun kann, außer man ist absoluter Wenigfahrer um die 10.000 km p.a.

Die Krux dabei ist, dass diese Info nur für folgende Modelle gilt: A3 (seit Ende 2014 - LTE-Fähigkeit), A6,A7, A8 PA, A4 B9, Q7 neu, TT neu. Für alle anderen Modelle gilt die Denkweise, dass wenn man Audi Connect bestellt, auch automatisch die Telefonfunktion im Auto verbaut hat.

Ich hoffe ich konnte das kurz klären.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. April 2016 um 22:06:34 Uhr:


Bluetooth Verbindung. Dadurch wird dein Adressbuch gesynct (solange deine Handy per Bluetooth verbunden ist)

sorry dj, hab mich missverstaendlich ausgedrückt.
ich meinte nicht temporaer, sondern dauerhaft.
wuerde gerne auch bzw hauptsaechlich ueber die 2. sim telefonieren.

Hallo, wie kann ich auf der sim bzw . Steckenden Telefonkarte die vom IPhone übertragenden Telefonnummern löschen??? Irgendwie kann ich diese nicht synchronisieren wenn ich am iPhone neue Nummern habe ... Aber auf der Karte nicht... Lieben Dank vorab für eine Info.

Zitat:

@Euro1973 schrieb am 14. April 2016 um 20:13:39 Uhr:


Naja ich wusste nicht genau ob ich per USB verbunden sein muss .... Wenn es reicht das Handy über die vorgesehene Aussparung daraufzulegen ok... Der Empfang bzw Sprachqualität ist nicht prickelnd... Vllt liegts auch am Handy selbst... Danke

*up*

Das liest man auch von anderen Fahrern (z.B. BMW). Anhand der Signalanzeige auf dem Smartphone ist es kaum auszumachen (viel zu grob). Der verbaute Compenser soll (auch) dazu dazu, die Sendeleistung des Handys/Smartphone herunterfahren zu können weil die Verbindung zum Mobilfunknetz über die Außenantenne ja besser ist als vom Inneren des Fahrzeuges aus. Das reduziert auch den Energieverbrauch des Handys.

Aufgrund der immer weiter sinkenden SAR-Werte moderner Smartphones bin ich aber nicht sicher, wie relevant das Ganze ist, um die "Strahlenbelastung" im Auto zu reduzieren. Ich glaube, viel wirkungsvoller ist es, das Smartphone während der Fahrt entfernt liegen zu haben, also nicht in der Jackentasche wenn diese getragen wird.
Spätestens wenn man einen Beifahrer mit Handy mitführt, ist die Effektivität der "Strahlungsableitung" nach außen sowie "dahin".

Diesbzgl. ist DIESER Artikel ganz interessant - und der ist schon 7 Jahre alt.

Hat schon jemand getestet, ob das neue iPhone 8 drahtlos mit der Phonebox geladen werden kann?

Ähnliche Themen

Ja geht.

Kann mir jemand sagen ob das iPhone 8+ auch via QI im A4 geladen werden kann oder ob es zu groß ist? Habe leider via Sufu nichts gefunden.

Soweit ich weiß ist die Ladelektronik nicht am Rand sondern mittig. Daher sollte es gehen.

Hallo, weiß jemand wie die Verbindung eines iPhone <8 zur Außenantenne hergestellt wird:
1. induktiv über die Phone Box, wenn das Gerät dort liegt und/oder
2. durch USB Verbindung zur Buchse unter der Armlehne?

@uh-he
Induktiv.

Hallo!

ich habe für meinen 2017er B9 dummerweise nicht die Phonebox gekauft und werde in Kürze ein iPhone 8 oder X haben. Welche Möglichkeiten habe ich das iPhone schnurlose zu laden?

Ich stelle mir eine QI-Schale vor unter der Armstütze, die ich per USB anschliesse. Das iPhone ist dann halt mit dem MMI nur über Bluetooth verbunden (also kein CarPlay?!?!).

Hat jemand eine QI Schale gefunden von der das iPhone nicht ständig runterrutschen würde bei einer Kurve?

Zitat:

@thorbenh81 schrieb am 23. Nov. 2017 um 19:15:18 Uhr:


Ich stelle mir eine QI-Schale vor unter der Armstütze, die ich per USB anschliesse. Das iPhone ist dann halt mit dem MMI nur über Bluetooth verbunden (also kein CarPlay?!?!).

Carplay und Android Auto geht ausschließlich nur wenn man das Smartphone Interface bestellt hat.

Zitat:

@thorbenh81 schrieb am 23. Nov. 2017 um 19:15:18 Uhr:


Hat jemand eine QI Schale gefunden von der das iPhone nicht ständig runterrutschen würde bei einer Kurve?

Wird schwierig sowas zu finden.

Das Smartphone Interface habe ich ja. Lediglich die Phonebox habe ich nicht bestellt.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2017 um 19:16:53 Uhr:



Zitat:

@thorbenh81 schrieb am 23. Nov. 2017 um 19:15:18 Uhr:


Ich stelle mir eine QI-Schale vor unter der Armstütze, die ich per USB anschliesse. Das iPhone ist dann halt mit dem MMI nur über Bluetooth verbunden (also kein CarPlay?!?!).

Carplay und Android Auto geht ausschließlich nur wenn man das Smartphone Interface bestellt hat.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2017 um 19:16:53 Uhr:



Zitat:

@thorbenh81 schrieb am 23. Nov. 2017 um 19:15:18 Uhr:


Hat jemand eine QI Schale gefunden von der das iPhone nicht ständig runterrutschen würde bei einer Kurve?

Wird schwierig sowas zu finden.

Sorry, falls Offtopic: Ich habe nun das Amazon Dot ("Alexa"😉 unter der Armlehne. Ist im WLAN und per Klinke und USB angeschlossen. Schöne Sache zum Musik abspielen.

Zitat:

@thorbenh81 schrieb am 23. Nov. 2017 um 19:18:35 Uhr:


Das Smartphone Interface habe ich ja. Lediglich die Phonebox habe ich nicht bestellt.

Dann geht CarPlay auch.

Kann es sein, das, wenn man eine SIM Karte im internen SIM-Kartenschacht stecken hat (und diese über die Außenantenne läuft) das Smartphones, welches über Bluetooth verbunden ist, sich nicht mehr mit d. Außenantenne verbindet? Also wenn man es in die Phonebox legt...ich merke da zumindest keinen Unterschied von der Empfangsleistung (Balken im Display) 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen