Phone Box und Qi
Kennt jemand einen Qi-Adapter für das iphone, mit dem das induktive Laden in der Audi Phone Box zuverlässig funktioniert? Es gibt zwar eine starre Handyhülle, die diese Funktionalität hat, die von Audi direkt angeboten wird, aber die ist mir viel zu klobig. Ich suche einen von diesen Adaptern, die nur 0.5mm bis 1mm dick sind, die man in jede beliebige Handyhülle einlegen kann und dann per Lightninganschluss verbindet. Ich habe da mal eine Billigversion auf ebay gekauft, aber mit der bricht das Laden nach wenigen Sekunden ab. Wenn also jemand eine Version/Produkt kennt, mit dem das funktioniert, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zurück zum ursprünglichen Post: mein bestellter Qi Receiver ist eingetroffen, und siehe da, er funktioniert! Er ist zwar nicht ultimativ dünn, aber immer noch dünn genug, um unter die meisten Phonecovers zu passen. Damit kann man dann alle Iphones von 5 bsi 7 und demnächst dann wohl auch 8 auf der Audi Phone Box Ablage kabellos laden. Er scheint relativ unsensibel bezüglich der Telefonposition in der Ablage zu sein, lädt hinreichend schnell - bei mir ca. 1% pro Minute - und bricht nicht zwischendurch ab. Das Telefon wird warm, aber nicht heiß. Ich kann ihn also durchaus empfehlen. Hier der Link:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
84 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. April 2018 um 10:42:58 Uhr:
QI-Pad auf die Gummimatte, USB-Anschluss2 benutzen. That's it. So lade ich mein Note Edge auf der Induktiv-Matte auf. Verbunden per rSAP. Handy verschiebt sich auch nicht. Viel billigere Lösung.
Ganz so einfach ist das halt nicht, weil die Halterung hier im Weg ist:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. März 2018 um 16:42:43 Uhr:
Klar. Ist sogar billiger (geworden):
Samsung Induktive Ladestation Mini, schwarz https://www.amazon.de/dp/B0156TDVPU/ref=cm_sw_r_cp_apa_ZSpVAb3PA3NTG
@VormiGZ
Das ist deswegen tatsächlich ein Problem, weil es bei dir ein VFL-Modell ist und eine Adapterplatte verbaut ist. Bei mir ist die Phone Box verbaut, aber mit Gummimatte zum induktiven Abgreifen des Antennensignals. Siehe Foto.
Deswegen habe ich ja gefragt, ob es bei meinem VFL möglich wäre die aktuelle Version mit induktiver Ladefläche zu verbauen 😉
Etwas spitzfindig. Deine Aussage war "Handy-Ladeschale" als auch "Phone Box". Zumindest interpretationswürdig. Aber nichts für Ungut. Du möchtest also die Phone Box mit induktiver Antennenkopplung und QI-Ladung.
Ähnliche Themen
Dann Kauf dir einfach den QI-Universal-Adapter von Audi.
Die haben da das passende Produkt im Angebot.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. April 2018 um 15:56:22 Uhr:
Etwas spitzfindig. Deine Aussage war "Handy-Ladeschale" als auch "Phone Box". Zumindest interpretationswürdig. Aber nichts für Ungut. Du möchtest also die Phone Box mit induktiver Antennenkopplung und QI-Ladung.
Richtig. Wenn das nicht möglich ist oder immens teuer, dann werde ich wohl eine andere Lösung suchen müssen 🙂
Hallo zusammen, wir waren am Wochenende Autos schauen unter denen auch ein paar A6 FL dabei waren. Alle hatten das QI laden unter der Armlehne, allerdings hat mein Handy S9+ nicht gepasst. Es lag auf den Stegen auf die auf dem Bild zu sehen sind.
Das Handy steckt im clear view cover womit es nochmal etwas größer wird.
Gibt es da verschiedene Ausführungen in abhängigkeit zum Bj. oder vielleicht sogar eine Möglichkeit das Pad höher zu bekommen?
Ich klink mich mal ein. Hab mir ne original Qi Ladeschale geholt. Diese wird aber mechanisch nicht 1:1 in die Mittelkonsole passen. Hat jemand die Teilenummer für den Rahmen?
Navi MMi plus, connect und phone box
4G0 864 981 M
Sonnig Grüße
Hallo, an alle Interessierten. Ich wollte mal meine Qi-Ladestation im A6 4g Bj. 05.13 vorstellen. Nachdem es mich genervt hatte, mein iPhone XS max immer unter die Mittelarmlehne zu legen habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Als Qi-Ladestation habe ich mich für eine von Vanmass mit Motorsteuerung zum automatischen schliessen und öffnen beim einlegen des Smartphones entschieden. Den Haltearm habe ich entfernt und ihn durch eine Grundplatte mit 16mm ø Kugel von Brodit ersetzt. Diese Grundplatte auf die ProClip Platte ebenfalls von Brodit aufgeschraubt. ProClip nach Anleitung am Armaturenbrett befestigt. Zudem benötigt man noch einen passenden Ladeadapter der den QC 3.0 Standart unterstützt. Ich habe mich für einen von JSAUX mit 36W, 12V/3A mit 2 USB-Ports in rot eloxierten Alu entschieden. Um die QI-Ladestation mit dem Ladeadapter zu verbinden habe ich ein passendes Kabel System-Micro 90° abwärts gewinkelt, 27mm Länge, Micro-USB auf USB Typ A (beide männlich) gekauft. Alles zusammen ergibt dies für mich eine perfekte, kabellose Ladestation auf der ich das iPhone immer im Blick habe und sogar FaceID während der Fahrt funktioniert.
Zitat:
@Bobbele3676 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:32:32 Uhr:
Ich klink mich mal ein. Hab mir ne original Qi Ladeschale geholt. Diese wird aber mechanisch nicht 1:1 in die Mittelkonsole passen. Hat jemand die Teilenummer für den Rahmen?
Navi MMi plus, connect und phone box4G0 864 981 M
Sonnig Grüße
Gibts was neues zu dem Projekt ?
Zitat:
@reijada1 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:37:39 Uhr:
Fein, habe ich mir auch gerade bestellt.
Mal sehen ob es zufriedenstellend funktioniert.Hier noch das Bild der Qi Ablage.
Ist zwar schon ne weile her, aber hast du den Rahmen weggefräst, damit auch längere Handys reinpassen? Mein iPhone 8 Plus passt mit original Cover nicht ganz rein. Ich müsste es mit Gewalt da reinzwängen. Da hab ich dein Bild gesehen und hab überlegt, ob das so einfach geht?
Vielleicht liest du das noch, dann Danke schonmal
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. März 2018 um 16:42:43 Uhr:
Klar. Ist sogar billiger (geworden):
Samsung Induktive Ladestation Mini, schwarz https://www.amazon.de/dp/B0156TDVPU/ref=cm_sw_r_cp_apa_ZSpVAb3PA3NTG
Was ist das für eine schwarze Box?
Ich nehme an der Antennenabgriff funktioniert bedingt durch das ladepad nicht mehr oder?
Was ich beim originalen Qi Pad eben auch noch sehr gelungen finde ist die Erinnerung das Handy mitzunehmen. Ich bin halt sehr vergesslich was das angeht. Deshalb wäre mir das am liebsten.
@mza287
Die induktive Außenantennenberbindung funktioniert dann tatsächlich nicht mehr. Persönlich ist das kein Verlust, da meine Note8 per rSAP verbunden ist und somit ebenfalls die Außenantenne genutzt wird.
Im Übrigen bekomme ich beim ASI jetzt auch die Meldung, dass mein Mobile noch im Fahrzeug verfügbar ist.
Dazu braucht es also kein originales QI-Ladepad....
😉
Tatsächlich. Dann ist das natürlich schick bei dir. Wie sieht diese Meldung aus? Ich bekomme keine.
Aber für Android Auto musst du ja dein Handy verkabeln. Da nutzt Ja dann das Wireless charge nichts
QI war VOR ASI. Jetzt halt Meldung und Laden über Kabel in Höhe des DVD-Laufwerkes, da die Mobilfunkverbindung auf dem Pad in der Armlehne sehr bescheiden ist.