phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon
Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.
Kann man die phone box nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.
Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.
Finde ich mega 😉.
563 Antworten
Mit dem Ding wirst du nicht glücklich da der Strom ja vermutlich nicht zunehmen wird. Und durch die Induktion hast du noch zusätzliche verluste.
Weisst du wie das ding angeschlossen wird? Denke mal an dem vorhandenen USB Anschluss.
Audi hat mir jedenfalls keine Lösung angeboten und gesagt, dass sie nicht wissen wie man ein Handy zum laden kriegt. "sarkasmuss off"
Schon gefunden und für unbrauchbar abgestempelt.
http://www.audi.de/.../universelle-handyablage-plus.html
Ich hole meinen Dicken am 12.10. in Neckarsulm ab. Werde mal vor Ort fragen, ob das Ding funktioniert. Beim A4 hatte ich immer im Handschuhfach ein Doppelladegerät mit Kabel für Iphone und Samsung ca. 2A Ladestrom. Das war für längere Strecken okay; allerdings immer anstöpseln und ins Handschuhfach legen.
Jetzt ist ja in der Phone box, die ich mitbestellt habe, schon der USB-Anschluss drin; also entfällt das Ladegerät.
Warum aber das Ding von tsmike für unbrauchbar abgestempelt wird, kann ich so nicht nachvollziehen.
Habe ich irgend wo hier mal geschrieben. Genau gesagt 2 Posts über deinem wo du mit dem Induktiven laden was geschrieben hattest. Das Gerät bringt max 500mA darum ist es zum laden nur teilweise brauchbar. Nervt mich ja darum so.
Ähnliche Themen
Hmmm... Also mein Connect+Phonebox läd per USB Kabel mein Samsung Galaxy S5 klaglos UND schnell auf.
Ich kann die Probleme mit der Stromstärke nicht bestätigen.
Kannst du mal mit entsprechender App den Ladestrom messen?
Zitat:
@JClark schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:45:26 Uhr:
Hmmm... Also mein Connect+Phonebox läd per USB Kabel mein Samsung Galaxy S5 klaglos UND schnell auf.
Ich kann die Probleme mit der Stromstärke nicht bestätigen.
Also meinn Connect+Phonebox lädt zwar auch per USB-Kabel mein Samsung Galaxy S5, aber schnell ist definitv was anderes. In 1 1/2 Stunden reicht es gerade mal für 10-20 %. Laut Ladestrom App geht das runter auf die Standard-Werte von 500mA, die ein USB-Port halt haben muss. Und ich habe das an beiden USB-Ports ausprobiert. Eben auch an dem, der ein Batterieladesymbol hat. Wie sich mein jetziges LG G4 verhält konnte ich noch nicht testen.
Zitat:
@manni580 schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:59:12 Uhr:
Kannst du mal mit entsprechender App den Ladestrom messen?
1000mA laut verschiedener Apps (mit Original Audi Zubehör-Kabel).
Mir sagte man in der Schweiz und Deutschland das es kein Original Kabel gibt.
Hast du noch AMI? VFL? Dann kann das so sein aber wenn ein Facelift hast dann eher nicht. Denn bei denen gibt es kein AMI mehr.
Wurde mir jedenfalls so mitgeteilt.
Zitat:
@tsmike schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:33:02 Uhr:
Mir sagte man in der Schweiz und Deutschland das es kein Original Kabel gibt.Hast du noch AMI? VFL? Dann kann das so sein aber wenn ein Facelift hast dann eher nicht. Denn bei denen gibt es kein AMI mehr.
Wurde mir jedenfalls so mitgeteilt.
?
Nö. Facelift Avant 2.0 TFSI Quattro EZ 08/2015
Kabel wurde als Teil des Business Paket Plus geliefert - hatte ich nicht separat bestellt.
Ist ein Spiralkabel mit abgewinkeltem Stecker - sehr praktisch da es wenig im Weg ist.
Hast du da eine teile nummer drauf?
Nun ja ich kaufte mir dann ein Belkin 0.5m
Mit welchem Tool hast du die 1000mA gemessen? Das würde nähmlich schon ausreichen.
Im Audi Zubehör Katalog für den A6 gibt es unter Kommunikation:
04 Adapterleitungen für Audi music interface
("Ermöglichen die Anbindung verschiedener iPod-Modelle und weiterer
portabler Medienplayer an Ihr Fahrzeug. Bedienung kann über das
MMI-System erfolgen, wenn die Funktion vom Medienplayer unterstützt
wird. Abhängig vom verwendeten Adapter und Medienplayer ist eine
Ladung des Medienplayers möglich."😉
Ich habe mit dem original Samsung-Kabel geladen, welches an jedem USB-Ladegerät einen Ladestrom von 1750mA schafft (vorausgesetzt, das Ladegerät kann soviel Strom liefern)
Das wäre ja mal wieder echt ein Hammer, wenn Audi da tatsächlich ein eigenes Kabelformat verwenden würde.
Ja eben wäre echt eine Frechheit. Technisch ganz sicher möglich. Aber 500 € die Phonebox und dann noch ein Kabel kaufen müssen wäre unter aller Sau. Genau so habe ich das auch dem Autohaus hier in der Schweiz mitgeteilt.