Philips XtremePower H7 + 80%
Hallo, wollte mir für die jetzige Jahreszeit , mal wieder paar vernünftige Leucht-Mittel zulegen. Habe erst an die Philips
Nightguide 3in1 gedacht. Die werden ja überall so angepriesen. Aber jetzt habe ich bei eBay diese Philips XtremePower +80% entdeckt. Hat jemand schon was davon gehört, oder vielleicht im einsatz? Schreibt doch bitte eure Erfahrungen , mit Nightguide und evt. XtremePower +80%.
Beide sind ja von Philips , was eigentlich schon mal für Qualität spricht. Bei mir steht ausleuchtung im vordergrund ,und nicht irgendwie Xenon zu kopieren.
Habt ihr vieleicht einen anderen Hersteller zu empfelen?
Beste Antwort im Thema
also ich habe die kombi extreme als abblendlicht und night breaker als fernlicht. einfacher grund. die night sollen nicht so lange halten wie zb die extreme. und da das fernlicht weniger benutzt wird als das abblendlicht, war das für mich die beste kombi. übrigens halten die extreme imme rnoch. seit ende 06 vebaut.
die night sind auch noch heile. aber erst seit ende 07 oder anfang 08 verbaut. weiß nimmer genau😁
643 Antworten
Ich hatte sogar übergangsweise links eine Power2Night und rechts eine NoName-ATU-Birne drin, weil die rechte P2N zuerst kaputtging. Ich habe keinen Unterschied bemerkt. Entweder war die NoName-Birne sehr gut, oder ich habe einen Knick in der Optik. 😉
Hab mir mal die Mühe gemacht und mal mit Xenon aus´m Golf V vergllichen.
Der Ver steht minimal weiter hinten, als der IVer stand. Ist mir erst auf den Fotos aufgefallen...
bitte sehr.
Ach... ich habe bei der Fahrt keinen großen Unterschied feststellen können, außer der Lichtfarbe und, dass der Scheinwerferstrahl etwas ausgeleuchteter ist. Von der Entfernung der Leuchtstrahlen gibt es eigentlich keinen Unterschied.
Wieso ist denn das obere xenon weiss und unten gelb?! ist der unterschied aussen/innen so krass?
ansonsten sieht das mit den xtreme irgendwie XTREME aus wie ein teelicht, da kommt ja gar nix vors auto..
mir kann keiner erzählen das xenon außen weiß ist und von innen gelb leuchtet
das liegt an der kamera belichtung!
Ähnliche Themen
Habe da noch eine alternative Idee, zu sehr gutem (und relativ haltbarem) Licht zu kommen.
Wen's interessiert, der kann ja 'mal in diesen Beitrag des Golf-III-Unterforums schauen. Das dort über die H4-Lampen Gesagte gilt ja übertragen auch für die H7-Lampen. Nur die Testergebnisse sind vielleicht nicht 1:1 übertragbar (man weiß ja nie ...). 😉
Schönen Gruß
re
Also der Unterschied zu den Blue Vision Ultra zu den X-treme Power Birnen ist nicht gerade sehr Risig. Aber er ist da. Und der Unterschied war für mich ausreichend um zu Sagen ja die X-Treme sind's. Gerade bei Nasser Fahrbahn und Regen sind die X-Treme klar besser wie die Blue Vision Ultra und der anderen Konkurrenz.
Zum Licht einstellen:
Man muß weder ADAC Mitgleid sein, noch sonst in irgendeinem Verein um es kostenlos zu bekommen.
Man muß lediglich einen VW fahren und eine VERTRAGSWERKSTATT aufsuchen. Dort bekommt man das Licht zu JEDER Jahreszeit KOSTENLOS eingestellt.
Zum dem Xenon:
Es gibt weißes Xenon Licht, z.b bei Mazda und einigen VW Modellen.
Es gibt Blau Weißes Xenon Licht, wie z.b im Großteil von VW, Mercedes, BMW usw.
also ich hab bei meinem bora eigentlich nich wirklich ein bläuliches xenonlicht, das ist eigentlich ziemlich weiss und hat sogar eher nen leichten gelbstich...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also ich hab bei meinem bora eigentlich nich wirklich ein bläuliches xenonlicht, das ist eigentlich ziemlich weiss und hat sogar eher nen leichten gelbstich...
Was dann das genannte Weiße Xenon Licht wäre.
Das Bläuliche Xenon wurde bei VW auch erst ab mitte bis ende 2004 eingeführt. z.b bei den Modellen Golf V, Passat, Touran, Touareg, Eos, Phaeton, Caddy und Multivan. Beim Sharan bin ich mir nicht ganz sicher.
also, habe sie vorhin reingebaut.
incl fotos ne halbe st.
leider will meine digi cam dunkle fotos nicht machen. ist mit serienlampen nur schwarz, und mit den philips extr. ein leichtes licht zu erkennen, also machen sie etwas mehr licht. aber die fotos sind so bescheiden, daß ich mir das reinsetzen spare.
leider!!!
Zitat:
Original geschrieben von country
also, habe sie vorhin reingebaut.
incl fotos ne halbe st.
Beim Golf 4 mit "gefülltem" TDI-Motorraum ist das Wechseln doch eine enorme Geduldsprobe, oder?
Ich muss meiner Frau morgen auch im Golf4 TDI die Beifahrer-Abblendlicht-Glühlampe wechseln und habe in Erinnerung, dass das ein tierischer ****** ist.
Bei der Fahrerseite wohl nur mit zurückgesetzter Batterie und engelsgleichen Fingern ohne Handabschürfungen möglich. 😁
Hast du mir gute Tipps zum Wechsel ohne Fluchorgie. 😉
man braucht weder batterie ausbauen noch fluchen
anleitung häng ich an, und das ist auch ein tdi, etwas übung,gehts in 5minuten!
Dann komm ich jetzt nochmal auf H7 Fernlicht zurück.
Hat es mitlerweile mal ein Xenon-Fahrer getestet ?
Zu dem Vergleich zw. golf IV und Golf V: Der Vergleich hinkt total!!!
Das sind 2 verschiedene Scheinwerfer und somit sind sie nicht vergleichbar.
Beim GolfIV ist das Xenonlicht nicht so doll wie beim GolfV.
Wenn es nass und dunkel ist wünsche ich mir manchmal normale Scheinwerfer mit leicht gelblichem Licht weil der nasse Asphalt das weiße Xenonlicht schluckt.