Philips XtremePower H7 + 80%

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wollte mir für die jetzige Jahreszeit , mal wieder paar vernünftige Leucht-Mittel zulegen. Habe erst an die Philips
Nightguide 3in1 gedacht. Die werden ja überall so angepriesen. Aber jetzt habe ich bei eBay diese Philips XtremePower +80% entdeckt. Hat jemand schon was davon gehört, oder vielleicht im einsatz? Schreibt doch bitte eure Erfahrungen , mit Nightguide und evt. XtremePower +80%.
Beide sind ja von Philips , was eigentlich schon mal für Qualität spricht. Bei mir steht ausleuchtung im vordergrund ,und nicht irgendwie Xenon zu kopieren.
Habt ihr vieleicht einen anderen Hersteller zu empfelen?

Beste Antwort im Thema

also ich habe die kombi extreme als abblendlicht und night breaker als fernlicht. einfacher grund. die night sollen nicht so lange halten wie zb die extreme. und da das fernlicht weniger benutzt wird als das abblendlicht, war das für mich die beste kombi. übrigens halten die extreme imme rnoch. seit ende 06 vebaut.
die night sind auch noch heile. aber erst seit ende 07 oder anfang 08 verbaut. weiß nimmer genau😁 

643 weitere Antworten
643 Antworten

könnt ihr mir erfahrungen von der osram silverstar bzw philips vision plus geben?

hatte jetzt 2 jahre lang p2n drinne und eine birne ist nun defekt. allerdings waren die nicht so weiß vom licht her wie ich mir vorgestellt hatte. gibt es bessere? abgesehen von der nightguide 3in1

Kann bitte jemand die Beschreibung hier verlinken, wie man die Scheinwerfer ausbaut? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Murat1979


Kann bitte jemand die Beschreibung hier verlinken, wie man die Scheinwerfer ausbaut? Danke!

jeder der ne zip datei entpacken kann:

hier hab ichs für dich mal zusammengepackt!

KLICK to load

viel spaß

@dem unter mir: zwar bunte bilder aber allzugenau is nicht😁
das ist ja mehr der lichtvergleich mit bedacht,bzw xenonumbau

SCHEINWERFERWECHSEL

*EDIT: Mist zu langsam.*

an helleren h1 birnen wäre ich auch interresiert. (natürlich müssen sie laut stvo. zugelassen sein.)

MfG
Sebastian

Ähnliche Themen

das ausbauen ist echt easy.mittlerweile brauche ich nicht länger als 5minuten wenn es hochkommt.
man muss nur wissen wo die schrauben sitzen und der richtige handgriff halt.
wenn euch euer lack (welche teilweise sehr hochwetig sind) viel wert ist und ihr selbts auf kleinste + feinste kratzer verzichten wollt, dann 1.) auf jeden fall eine decke unter legen, damit die schürze keinen kontakt mit dem unbedeckten boden bekommt und 2.) wenn es geht nehmt euch eine helfende hand. für die ungeübten ist es nachher beim einsetzen einfacher, damit die andere person die eine seite festhält. aber wie gesagt, man kann es auch auf jeden fall alleine.
da die schürze beim halten einem wackelpudding/götterspeise ähnelt / hin und her wackelt kann sie schnell mal kontakt mit dem boden aufnehmen, und ablegen müsst ihr die ja auch.daher die decke.

zu dem kommentar mit den P2N.. die sind bei mir gelber als alle anderen birnen die ich drinne hatte. leider, und haben mich bei ATU 45 euronen gekostet und 2 tage später sehe ich die bei egay für 19 euro ???? die xtreme power werde ich auch probieren. dazu kommt dass ich die projektor linsen in den scheinwerfer habe, welche wahrscheinlich viel leistung bremsen werden. anders kann ich mir das nicht erklären. bei meinem illegalen xenon nachrüstset, welches ich leider auch ausbauen muss dank der polizei kontrolle vom freitag, hatte ich keinerlei licht proleme. die leuchte wie nichts gutes.und ich denke daran auf xenon nachzurüsten im frühjahr ^^

Welche H1 Fernlichtbirnen könnt ihr empfehlen !?

Danke für die Beschreibungen.

Zitat:

könnt ihr mir erfahrungen von der osram silverstar bzw philips vision plus geben?

Die Fahrbahnausleuchtung ist bei beiden Birnen gleich, nur die Lebensdauer der Silverstar ist etwas kurz (2 Birnen pro Jahr platzten). Die VisionPlus soll mehr aushalten, aber da muß ich noch warten. Beide Birnen leuchten deutlich besser als das Serienzeug. Billig sind die leider nicht, aber diese Investizion lohnt sich auf jeden Fall.

Autobild Vergleich

danke

demnach sind die p2n etwas besser als die visionplus 4000
möchte doch gerne wieder dieses bläuliche schimmern im scheinwerfer von der p2n

so, habe jetzt die letzten Philips XtremePower H7 bei ebay gekauft. mal sehen, wie es sich macht. mir graut es schon vorm lampenwechsel

Welche H1 (Fernlicht) könnt ihr empfehlen !? gibts da auch was von Ratio...ähh Philips !?

Zitat:

Original geschrieben von country


mir graut es schon vorm lampenwechsel

ja mir auch 🙁

MfG
Sebastian

Zitat:

Welche H1 (Fernlicht) könnt ihr empfehlen !? gibts da auch was von Ratio...ähh Philips !?

Wieder H1 Philips VisionPlus, H1 Osram Silverstar.

Für die Nebler würde ich Osram Allseason Super (gelb) empfehlen.

Ist denn beim Golf ein Problem die Lampen zu wechseln? Beim Octavia geht das ruck-zuck.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Wieder H1 Philips VisionPlus, H1 Osram Silverstar.

Für die Nebler würde ich Osram Allseason Super (gelb) empfehlen.

Ist denn beim Golf ein Problem die Lampen zu wechseln? Beim Octavia geht das ruck-zuck.

Meinst du jetzt für die original Nebler im Scheinwerfer oder für welche die unten in der Schürze sind !?

Zitat:

Original geschrieben von country


. mir graut es schon vorm lampenwechsel

ja wenn man sich weng anstellt,dann grauts einem

wenn man aber nicht so ganz ungeschickt ist, ist die seite in 5minuten(abblendlicht) getauscht!
sogar beim tdi

anleitung lesen,verstehen,dann gehts flott

Deine Antwort
Ähnliche Themen