Philips Ultinon pro6000 H4 lLED

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo.
Ich habe heute o.g. Led Birnen mit Straßenzulassung eingebaut.
Mein Fazit:
-super Optik
-leichter Einbau
-wahnsinns Lichtausbeute ( bei vorher H4 kein Wunder)
Ich finde sie sind das Geld wert und hoffe, das noch viele sich an dieser Alternative erfreuen werden.

Philips ultinon pro 6000 h4
Philips Ultinon pro 6000 h4
104 Antworten

Vielleicht kann ich meine Frage noch etwas präzisieren:

Mein Polo hat momentan eine funktionierende Lampenüberwachung (die soweit ich weiß auch alle Lampen beinhaltet).

Ich möchte gerne wissen, wie sich diese verhält nachdem ich die Ultinon H4 Birnen (ohne CANBUS Adapter) eingebaut habe. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:

1. Funktioniert weiter normal (d.h. zeigt Fehler an, wenn LED Birne kaputt)

2. Funktioniert nicht richtig (d.h. zeigt Fehler an obwohl LED Birne geht)

3. Funktioniert gar nicht (d.h. zeigt gar nichts an, auch wenn LED Birne kaputt geht)

Zitat:

@macmatt43 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:25:05 Uhr:


Vielleicht kann ich meine Frage noch etwas präzisieren:

Mein Polo hat momentan eine funktionierende Lampenüberwachung (die soweit ich weiß auch alle Lampen beinhaltet).

Ich möchte gerne wissen, wie sich diese verhält nachdem ich die Ultinon H4 Birnen (ohne CANBUS Adapter) eingebaut habe. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:

1. Funktioniert weiter normal (d.h. zeigt Fehler an, wenn LED Birne kaputt)

2. Funktioniert nicht richtig (d.h. zeigt Fehler an obwohl LED Birne geht)

3. Funktioniert gar nicht (d.h. zeigt gar nichts an, auch wenn LED Birne kaputt geht)

2.Funktioniert nicht richtig (d.h. zeigt Fehler an obwohl LED Birne leuchtet)

Die Frontlampenüberwachung kann man mit VDCS herauscodieren.
Dann zeigt die Überwachung eine defekte Frontlampe nicht an. Wenn die Lampe kaput ist sieht man das vorne ja.
Für hinten, Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelschluß-, Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung funktioniert die Überwachung ja weiter.

Zitat:

@macmatt43 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:25:05 Uhr:


Vielleicht kann ich meine Frage noch etwas präzisieren:

Mein Polo hat momentan eine funktionierende Lampenüberwachung (die soweit ich weiß auch alle Lampen beinhaltet).

Ich möchte gerne wissen, wie sich diese verhält nachdem ich die Ultinon H4 Birnen (ohne CANBUS Adapter) eingebaut habe. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:

1. Funktioniert weiter normal (d.h. zeigt Fehler an, wenn LED Birne kaputt)

2. Funktioniert nicht richtig (d.h. zeigt Fehler an obwohl LED Birne geht)

3. Funktioniert gar nicht (d.h. zeigt gar nichts an, auch wenn LED Birne kaputt geht)

Zu 2.) wird lt. meinem o.a.Screenshot ja von Philips geschrieben, dass kein Canbus Adapter benötigt wird-> keine Fehlermeldung
Ob das LED Leuchtmittel die vollständigen Sicherheitsfunktionen des herkömmlichen Leuchtmittels ebenfalls vollständig in der Bordelektronik unterdrückt (zu 1. und 3. ) dazu müsstestst du Philips anschreiben oder eine LED Leuchtmittel von Philips zerstören und einsetzen. Dann sieht du was vom Polo gemeldet wird.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 24. Januar 2022 um 13:03:14 Uhr:



Zu 2.) wird lt. meinem o.a.Screenshot ja von Philips geschrieben, dass kein Canbus Adapter benötigt wird-> keine Fehlermeldung
Ob das LED Leuchtmittel die vollständigen Sicherheitsfunktionen des herkömmlichen Leuchtmittels ebenfalls vollständig in der Bordelektronik unterdrückt (zu 1. und 3. ) dazu müsstestst du Philips anschreiben oder eine LED Leuchtmittel von Philips zerstören und einsetzen. Dann sieht du was vom Polo gemeldet wird.

Ok, alles klar. Eine Fehlermeldung geht ja meines Wissens oft einher mit dem berüchtigten "LED-Flackern", weil die Birne immer wieder schnell an und aus geht, da das Steuergerät die abweichende Stromspannung als Fehler interpretiert. So wie es sich hier anhört, "simulieren" die Ultinon LEDs eine normale Glühbirne und flackern daher nicht?

Ähnliche Themen

Keine Fehlermeldung und nichts flackert. Ohne Adapter. H4 raus - LED rein: funzt

So, meine H4 LED Lampen sind angekommen und werden am Wochenende eingebaut. Ich werde berichten.

Wen es interessiert - momentan hat ein Händler bei eBay noch Verfügbarkeit bei dem Produkt:

https://www.ebay.de/itm/144341194723

Ultinon 6000 H4 sind montiert und ich bin sehr zufrieden!

Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie ich entweder

1) das alte "gelbe" Standlicht so codieren kann, dass es bei Abblendlicht und Fernlicht aus ist.

2) das Standlicht gegen solche Birnen tauschen kann, dass sie ähnlich "weiß" aussehen?

Ultinon Pro6000 und altes Standlicht.jpg

Zitat:

@macmatt43 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:17:17 Uhr:


Ultinon 6000 H4 sind montiert und ich bin sehr zufrieden!

Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie ich entweder

1) das alte "gelbe" Standlicht so codieren kann, dass es bei Abblendlicht und Fernlicht aus ist.

2) das Standlicht gegen solche Birnen tauschen kann, dass sie ähnlich "weiß" aussehen?

1. gesetzlich verboten
2. gibt keine zugelassene Funzeln

Tagfahrleuchten an der Stelle der Nebelleuchten nachrüsten und Standlichtfunzeln einfach ausbauen.
Vorher Tüv fragen.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 28. Januar 2022 um 20:37:52 Uhr:



Zitat:

@macmatt43 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:17:17 Uhr:


Ultinon 6000 H4 sind montiert und ich bin sehr zufrieden!

Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie ich entweder

1) das alte "gelbe" Standlicht so codieren kann, dass es bei Abblendlicht und Fernlicht aus ist.

2) das Standlicht gegen solche Birnen tauschen kann, dass sie ähnlich "weiß" aussehen?

1. gesetzlich verboten
2. gibt keine zugelassene Funzeln

Tagfahrleuchten an der Stelle der Nebelleuchten nachrüsten und Standlichtfunzeln einfach ausbauen.
Vorher Tüv fragen.

Das Gesetz sagt also, dass das eingeschaltete Standlicht für die Sicherheit unabdingbar ist wenn gleichzeitig Abblendlicht oder Fernlicht an sind? Das ist ja zumindest mal eigenartig...

Ich war sogar der Meinung, dass es durchaus andere Autos gibt, wo das Standlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht oder Fernlicht automatisch aus ist. Ist dem nicht so?

Außerdem wird es doch sicherlich eine "helle" Halogen Funzel fürs Standlicht geben, muss ja nicht gleich LED sein. Quasi Osram Night Breaker als Standlicht? Ist die Marktlücke noch nicht erschlossen?

Wenn du es legal willst nimmst die Osram als CBI oder Nightbreaker,irgendeine hab ich auch im Polo verbaut.
In meiner Winterratte hab ich Standlicht in kaltweiss als LED und das ist hell genug das ich am Tag nur so fahre,der gute Mann zur HU zeigt nur mal mit dem Zeigefinger(das ist aber nicht Orginal) und machte kein Theater daraus,die Rennleitung hat es bisher auch nicht interessiert und von daher ist mir die legalität völlig Rille.
Bzgl.Legalität machen viele immer aus allen ein Theater aber es wird meist deutlich kühler gegessen wie es gekocht wird und bei vilelen Dingen komme ich schon 26 Jahre so gut durchs Autofaherleben,man übertreibt es ja meist auch nicht.

Wenn es um Blendung des Gegenverkehrs geht, seh ich das mit der Legalität durchaus etwas streng.

Aber doch nicht von einer Standlicht-LED.

Ich werde mal die Farbe bei "Osram W5W Cool White Halogen" und "Osram 2825DWP-02B LEDriving" vergleichen und mich für die Birne entscheiden, die der Ultinon H4 von der Farbe her ähnlicher sieht.

Die H4 LED haben ja eine Zulassung und ich denke auch, dass die Polizei Besseres zu tun hat als den Papierkram bei Standlichtern zu überprüfen. Mein TÜV-Mann genauso.

Im Moment passt es noch nicht so ganz, siehe Foto. ;-)

H4 LED mit altem Standlicht Teelicht.jpg

Also bei mir gibt es des öfteren eine Fehlermeldung trotz funktionierender h4 led und die restliche Beleuchtung ist auch in Ordnung!

Zitat:

@Stevenson12 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:06:09 Uhr:


Also bei mir gibt es des öfteren eine Fehlermeldung trotz funktionierender h4 led und die restliche Beleuchtung ist auch in Ordnung!

Was sagt die Fehlermeldung?
Philips schon mal dazu kontaktiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen