Philips NIGHT GUIDE - neuartige Birnen
Hallo zusammen,
es wurde ja schon viel über die bekannte BlueVision von Philips diskutiert. Nun hat Philips eine ganz neue Birne rausgebracht. Bin nun am überlegen, ob BlueVision oder die neue Nightguide.
Hat jemand schon Erfahrungen oder gar die Birne verbaut?
Hier noch ein paar Infos über die neue Birne.
Danke und viele Grüße!
--------------------------------
Was den wenigsten Fahrern bewusst ist: In ihrem nächtlichen Blickfeld gibt es unterschiedliche Zonen und Schwerpunkte, die idealtypisch ein unterschiedliches Licht verlangen und eine unterschiedliche Relevanz für die Fahrzeugsicherheit haben. Philips hat mit der derzeit nur im Fachhandel angebotenen und hier als H4- und H7-Lampen erhältlichen NightGuide diese Grundlagen aufgenommen und in ein neues Lampenkonzept umgesetzt. Die NightGuide ist auf drei verschiedene Zonen abgestimmt.
Die NightGuide von Philips ist derzeit nur im Aftermarket-Fachhandel erhältlich. Technologie- und Sicherheitsplus für den Autofahrer.
Am rechten Straßenrand haben die Philips-Entwickler die sog. Informationszone definiert. Diese sollte der Fahrer im Blick behalten, tauchen doch dort bisweilen unerwartet Risikofaktoren auf wie Fußgänger, Tiere, Radfahrer und anderes. Diese Zone leuchtet die NightGuide mit kühlem weißem Licht aus, was darüber hinaus auch eine bessere Reflektion von Schildern bewirkt.
Vor dem Auto befindet sich auf der Straße die Sicherheitszone. Diese wird mit hellem weißem Licht in einer Entfernung von rund 75 Metern mit 50 % mehr Licht als Standardlampen ausgeleuchtet – dies bedeutet eine um 10 bis 20 Meter erhöhte Sichtweite.
Mit einem neuen Beleuchtungskonzept tritt Philips in Sachen NightGuide an – Informations-, Sicherheits- und Komfortzone werden unterschiedlich ausgeleuchtet.
Links vom Fahrzeug befindet sich nach Philips-Definition mit der Gegenfahrbahn die Komfortzone. Sie wird von der NightGuide mit warmem weißem Licht ausgeleuchtet, das von einem kleinen, seitlich auf die Lampe aufgetragenen Streifen einer Interferenzbeschichtung erzeugt wird. Es ermöglicht eine bessere Konzentration auf die Sicherheitszone, angenehmeres Sehen und ist auch für den Gegenverkehr angenehm.
---------------------------------
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Was soll denn der Quatsch?! Vielleicht solltest du mal die Antwort von Philips oben lesen!
Ähm, glaubst du im Ernst, dass die Austauschbirne die Zonen richtig projeziert? Na dann viel Glück.
Naja, vielleicht sollte man einfach Reflektorbirne gegen Projektorbirne tauschen...
Ich bin mal gespannt, was die mir schicken. Ich werde jedenfalls keinen Cent für Porto ausgeben!
da_baitsnatcha
Die Antwort von Philips auf meine Anfrage:
Sehr geehrter Herr xxx,
Ihre Anfrage wurde an mich weitergeleitet. Gerne gebe ich Ihnen die Erklärung für das spiegelverkehrte Abbild des Lichtkegels auf dem Blatt Papier.
Der Reflektor in Ihrem Scheinwerfer arbeitet wie ein Hohlspiegel. Der Lichtstrahl der Glühwendel, der von der rechten Seite des Scheinwerfers reflektiert wird, erscheint auf der Straße auf der linken Seite und umgekehrt. Der gleiche Effekt gilt natürlich auch für oben und unten.
Die aus dem Reflektor austretenden Lichtstrahlen kreuzen sich aber erst in einem Abstand von 0,5m bis 1m vor dem Scheinwerfer. Dies ist die Erklärung dafür, dass Sie ein spiegelverkehrte Bild erhalten, wenn Sie ein Blatt Papier direkt vor den Scheinwerfer halten. Sie werden dabei auch feststellen, dass der helle Bereich oben liegt, obwohl er später auf der Straße natürlich unten erscheinen muss.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage damit beantworten und wünsche Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Melzer
Product Marketing Headlighting
Aftermarket Europe & Latam
Philips Automotive Lighting / BCA Aachen
Hmm, ich verstehe diese Sache mit dem Blatt Papier nicht so ganz...
Natürlich bekommt man eine falsche Abbildung, wenn man ein Blatt Papier auf den Scheinwerfer legt und dann fotografiert. Ich habe den Wagen aber knapp 2m von der Wand entfernt gehabt.
Ich frage mich jetzt, was dort mit "hellem Bereich" gemeint ist. Kann mir das evtl. mal jemand an meinem Foto erklären?
Ich probiere grade erfolglos, denen eine Mail zurückzuschicken.
Entwerder "mailbox full" oder sonstwelche Probleme beim Empfangen...
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Oh ja, es gibt Neuigkeiten....
Ich hab bei Philips mal ein bisschen Stunk gemacht, ich wolle doch langsam mal ne Antwort haben und nicht nur Antworten von überlaufenden Postfächern bekommen.
Heute bekam ich dann eine Mail mit nem Link zu einem kostenlosen Adressaufkleber. Damit soll ich die Birnen dann in die Niederlande schicken.
Da das nicht so ganz klappte mit dem Aufkleber, hab ich dann mal bei der Hotline von Philips angerufen. Die Frau nahm zunächst geduldig meine Daten auf und meinte dann lapidar: "Bei DEM Auto können die Birnen ja auch gar nicht passen!"
Sie gab mir folgenden Link, bei dem ich das ganze dann auch sah:
Birnen-Konfigurator
Allerdings ist in dem Konfigurator auch ein Fehler. Es gibt an, H1 seien die Fernlichtbirnen, H7 das Abblendlicht. Das stimmt so schonmal nicht.
Dazu meinte die Frau noch, die Nightguide in H7 seien generell nicht tauglich als Fernlicht, nur als Abblendlicht...
Ich solle mich mal mit meinem Händler auseinandersetzen, der mir hätte sagen müssen, dass es beim 8L nicht passt!
Naja, meine Birnen sind jetzt jedenfalls erst mal eingeschickt, mal sehen wann und ob da was von Philips kommt...
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Oh ja, es gibt Neuigkeiten....
Die Frau nahm zunächst geduldig meine Daten auf und meinte dann lapidar: "Bei DEM Auto können die Birnen ja auch gar nicht passen!"
Öhm, wenn ich da Daten für nen 8L reinhämmer, bekomm ich aber als Auswahlmöglichkeit die Birnen angezeigt?!
Dann solltest du dir den Konfigurator mal genau anschauen:
Man kann "High beams" und "Low beams" wählen.
Bei "High beams" bekommt man auch NightGuides zur Auswahl, allerdings als H1-Birne....und soweit ich weiß, wird das gar nicht hergestellt...
Wählt man "Low beams" aus, kommen H7-Birnen raus...das stimmt ja nun auch nicht.
Also entweder haben die nur high und low vertauscht, was Sinn geben könnte, denn da es Nightguides gar nicht in H1 gibt, kann man die da auch nicht verbauen.
Oder aber bei denen geht irgendwas völlig durcheinander, ich bin mal auf etwaige Antwort von Philips gespannt...
da_baitsnatcha
Hallo zusammen,
habe heute meine Birnen nach ca. 3 Wochen von Philips wieder bekommen. Ein netter Brief ist auch dabei, eigenartigerweise ist der Wortlaut so, als hätte ich meine Birnen eingeschickt, weil die nach kurzer Zeit schon kaputt gegangen wären und sie mir deshalb wegen der Garantie von zwei Jahren diese selbstverständlich ausgetauscht hätten. Von den umgekehrt projizierten Farbzonen keine Rede mehr.
Na ja, dafür haben sie mir aber auch gleich zwei neue Paar Night Guide zugeschickt, ist halt Weihnachten.🙂😉
Werde mir dann morgen mal ein Paar reinmachen und schauen, ob die Farbzonen jetzt stimmen.
Hallo nochmal,
so, habe mir jetzt ein Paar der neuen eingebaut, nun sind auch die Farbzonen richtig, hat sich also gelohnt, sich mit Philips in Verbindung zu setzten.🙂
Hi
@rcstorch
welche Birnen hast du genau verbaut für welches Licht?
habe auch Interesse an den Birnen.
greetings
willi
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Hi
@rcstorch
welche Birnen hast du genau verbaut für welches Licht?
habe auch Interesse an den Birnen.greetings
willi
Hallo,
wie in der Thread-Überschrift steht, habe ich die Philips Night Guide eingebaut (in meinem Fall die NG/R, für Reflektorscheinwerfer). Bin mit der Ausleuchtung der Birnen sehr zufrieden, eigentlich das Beste, was ich je bei Halogen-Lampen gesehen habe. Mit den von mir gekauften Exemplaren hatte ich allerdings Probleme mit den Farbzonen, daher habe ich mich an Philips gewandt.
Alles weitere steht in den Postings dieses Threads.🙂
Komisch
Hi!
Hab heute mal die Night Guides (in H4) getestet:
Hab sie erst mal in nen A3 eingebaut (8L) da wars dann so, wie beschrieben, daß die Zonen verkehrt herum waren. Also Gelb rechts und Blau links - so wie es halt nicht sein sollte.
Dann hab ich sie in nen A4 eingaut und sie gehen einwandfrei. Zonen sind klar zu erkennen, sogar schon vor einem Meter. Nix, wie Philipps das beschrieben hat, die projezieren gleich richtig herum (also im A4)
Die Zonen sind auch richtig herum und muß sagen, daß die Dinger auch richtig klasse sind.
Warum das beim A4 geht, und beim A3 ned, weiß ich allerdings auch ned, ist beides H4.....
Viele Grüße
Bissi
Hallo
Ich habe die Nightguide seit heute drinn.
Bei mir verhält sich die Ausstrahlung des Licht wie von Philips beschrieben.
D.h. ich sehe auf dem Scheinwerferglas (Polo 6N2, Klarglas) wenn ich vor dem Scheinwerfer stehe links ein blaues Licht und rechts in gelbes Licht.
Halte ich also unmittelbar vor den Scheinwerfer ein weisses Blatt papier und entferne mich von den Scheinwerfern, so kreuzen sich blauen und gelbes Licht nach ca. 50cm und dann leuchten sie in die "korrekten" Richtungen. D.h. Rechts blaues Licht und links das gelbe Licht.
Ich hab das gleiche Problem mit einem Ibiza 6L:
http://www.fakeadresse.de/zeug/ibiza/dreckig/PICT0008_resize.JPG
http://www.fakeadresse.de/zeug/ibiza/dreckig/PICT0010_resize.JPG
Habe bei Philips angerufen, erst wollten sie mir einreden, ich hätte die falschen Birnen (S statt R), dabei ist das doch eindeutig ein Reflektor...
Naja, der Leiter der Lampenabteilung will sich bei mir melden...
Interessieren täte mich:
Hat rcstorch jetzt ZUFÄLLIG S birnen statt R Birnen bekommen oder wieder R Birnen?