Philips NIGHT GUIDE - neuartige Birnen
Hallo zusammen,
es wurde ja schon viel über die bekannte BlueVision von Philips diskutiert. Nun hat Philips eine ganz neue Birne rausgebracht. Bin nun am überlegen, ob BlueVision oder die neue Nightguide.
Hat jemand schon Erfahrungen oder gar die Birne verbaut?
Hier noch ein paar Infos über die neue Birne.
Danke und viele Grüße!
--------------------------------
Was den wenigsten Fahrern bewusst ist: In ihrem nächtlichen Blickfeld gibt es unterschiedliche Zonen und Schwerpunkte, die idealtypisch ein unterschiedliches Licht verlangen und eine unterschiedliche Relevanz für die Fahrzeugsicherheit haben. Philips hat mit der derzeit nur im Fachhandel angebotenen und hier als H4- und H7-Lampen erhältlichen NightGuide diese Grundlagen aufgenommen und in ein neues Lampenkonzept umgesetzt. Die NightGuide ist auf drei verschiedene Zonen abgestimmt.
Die NightGuide von Philips ist derzeit nur im Aftermarket-Fachhandel erhältlich. Technologie- und Sicherheitsplus für den Autofahrer.
Am rechten Straßenrand haben die Philips-Entwickler die sog. Informationszone definiert. Diese sollte der Fahrer im Blick behalten, tauchen doch dort bisweilen unerwartet Risikofaktoren auf wie Fußgänger, Tiere, Radfahrer und anderes. Diese Zone leuchtet die NightGuide mit kühlem weißem Licht aus, was darüber hinaus auch eine bessere Reflektion von Schildern bewirkt.
Vor dem Auto befindet sich auf der Straße die Sicherheitszone. Diese wird mit hellem weißem Licht in einer Entfernung von rund 75 Metern mit 50 % mehr Licht als Standardlampen ausgeleuchtet – dies bedeutet eine um 10 bis 20 Meter erhöhte Sichtweite.
Mit einem neuen Beleuchtungskonzept tritt Philips in Sachen NightGuide an – Informations-, Sicherheits- und Komfortzone werden unterschiedlich ausgeleuchtet.
Links vom Fahrzeug befindet sich nach Philips-Definition mit der Gegenfahrbahn die Komfortzone. Sie wird von der NightGuide mit warmem weißem Licht ausgeleuchtet, das von einem kleinen, seitlich auf die Lampe aufgetragenen Streifen einer Interferenzbeschichtung erzeugt wird. Es ermöglicht eine bessere Konzentration auf die Sicherheitszone, angenehmeres Sehen und ist auch für den Gegenverkehr angenehm.
---------------------------------
139 Antworten
Zitat:
Mir ist (trotz gesundem Menschenverstand) nicht klar, warum es auf keinen Fall funktionieren kann.
Es kann nicht funktionieren, wie von Philips angepriesen, denn dazu wären 2 verschiedene Birnchen nötig. Verstehst du jetzt, was ich meine?
Zitat:
Geschicktes Marketing nenne ich ketzerisch Verbraucherabzocke.
Stimmt, es wird immer Menschen geben, die auf eine ordentliche Verpackung und eine ADAC Empfehlung anbeißen.
Gruß
Rainer
Nein, ehrlichgesagt verstehe ich es nicht.
Auf den Fotos kann man doch sehen, dass manche Bereiche andersfarbig erscheinen. Wie das allerdings bewerkstelligt wird, ist mir 100% schleierhaft.
Jetzt bist du aber auch nur auf den ersten Satz von mir eingegangen 😁
da_baitsnatcha
Zitat:
Welches Gegenargument meinst du denn?
Ich meinte deine Stellungnahme zu diesem Satz: "Schon durch einen gesunden Menschenverstand kann man sich denken, dass das so wie von Philips angepriesen nicht funktionieren kann."
Zur Erklärung sie noch gesagt:
Philips preist die Night Guides als 3- Zonen- Birnchen an. Dies soll durch verschieden gefärbte Abschnitte auf dem Glaskolben erreicht werden (blau/weiß/gelb). Da ein normales Gefährt mit 4 Rädern aber ja meist 2 Abblendlicht- Scheinwerfer hat, kann ein 3 Zonen Birnchen keine 3 Zonen erzeugen, da sich die verschiedenen Zonen ja überlappen. Das sieht man ja auch ganz deutlich an dem von dir geposteten Bild mit den eingezeichneten "Scheinzonen". as soll das Ganze dann bringen?
Vielleicht verstehst du auch jetzt, was ich mit meinem letzten Post ("denn dazu wären 2 verschiedene Birnchen nötig"😉 meinte.
Zitat:
Wieso dieses strikte "Copyright" deinerseits? An einer offiziellen Stellungnahme könnte man m.E. ganz gut erkennen, ob es nun Schmarrn ist oder ernsthafte Entwicklung dahintersteht.
Erwartest du dir von Philips wirklich eine ehrliche, evt. sogar selbstkritische Mail? 🙄 Da kannst du auch gleich bei Audi anfragen, ob der 1,6 oder der 3,2 der bessere Motor ist...
Zitat:
Entweder bekommt man eine Erklärung
Dann probiers doch einfach mal. 😉
Zitat:
Jetzt bist du aber auch nur auf den ersten Satz von mir eingegangen
Hä? Ich habe die eine (rhetorisch gestellte) Frage mit der Mail an Philips links liegen gelassen, sonst habe ich aber doch deinen kompletten Post einbezogen!?
Gruß
Rainer
Um das vorweg zu nehmen: der 3,2er !!! 😁
Jetzt weiß ich auch, was du meinst. Man müsste ja wirklich für jedes Auto eine andere Birne verkaufen, damit die Zonen perfekt übereinander liegen. Die Birnen sind ja auch nicht mit "links" oder "rechts" gekennzeichnet.
Hatte ich bislang gar nicht gerafft, was du meintest, deswegen nahm ich an, du seist nicht drauf eingegangen 🙄
Zu Philips:
Irgendwas müssen die ja sagen und wenn man auf dem Bild deutlich sieht, dass die Zonen falschrum sind...
Mit BOSCH hab ich auch grad so ne Sache am Laufen (seit fast nem Jahr) aber ich bleibe hartnäckig 😁
Diese Woche werde ich wohl Zeit finden. So rhetorisch war das gar nicht gemeint...
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Hallo zusammne,
habe diesen Thread sehr aufmerksam gelesen, da ich seit einer Woche auch mit den NG-R fahre. Grundsätzlich finde ich die Birnen sehr gut, die Ausleuchtung ist nach meinem Empfinden besser als mit den BlueVison oder den VisionPlus. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, muß sich dann noch zeigen.
Allerdings ist es bei mir auch so, dass es mit den unterschiedlcihen Farbzonen genau umgekehrt ist, wie von Philips beschreiben. Wenn ich vor dem Wagen stehe, sieht man bei leicht verschmutzten Scheinwerfern deutlich die Farbzonen und da ist in Fahrtrichtung rechts die gelbe Zone und eben links die blaue. Laut Philips sollte dies ja genau umgekehrt sein. Die Birnden können aber auch nicht gedreht werden, bei mir ist der Nippel der H7-Fassung oben.
Schreibt doch einfach mal einer von euch NG- Verwendern eine nette Mail an Philips und schlidert das Problem. Wäre interessant zu wissen, was die dazu sagen.
Durch die gespiegelten Farbzonen wird der Sinn der NGs ja zu 0% erfüllt.
Gruß
Rainer
So, ich habe soeben eine Mail mit Fotos und detaillierter Erklärung an Philips abgesetzt.
Merkwürdigerweise gibt es den Bereich KFZ-Beleuchtung bei denen auf der Homepage nur in Englisch, ich habe die Mail mal an die generelle Beleuchtungsabteilung geschickt, mal sehen, ob das intern irgdendwo ankommt...
da_baitsnatcha
Hallo!
Eben erhielt ich eine Mail von Philips. Lest selbst:
PHILIPS
Sehr geehrter Herr XXX,
Wenn bei Ihren Night Guide Lampen das gelbe Licht an der rechten Seite und das blaue Licht an der linken Seite projiziert wird, duerfen Sie diese Lampen nicht mehr benutzen.
Um Ihnen besser helfen zu können bzw. Ihnen eine Ersatzlampe zu schicken, benoetigen wir folgende Informationen:
- das Rechnungsdatum der Lampe
- die Infos die auf der Lampe aufgedruckt sind (Watt etc)
- handelt es sich um die H7S oder H7R
- den Barcode (auf der Verpackung zu finden, falls diese noch vorhanden ist)
- Ihre genaue Anschift um Ihnen den Ersatz liefern zu können
(bitte auch Ihre Telefonnummer hinzufügen, falls wir Sie direkt kontaktieren müssen)
Wir würden Sie bitten uns diese Informationen mitzuteilen, so das Sie schnellstmöglichst geholfen werden können.
Auch bitte ich Sie die defekten Lampen noch nicht zu entsorgen, da diese dann wahrscheinlich eingeschickt werden muessen.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben,
mit freundlichen Grüssen,
Philips Lighting Contact Center
Das ist mal ne eindeutige Reaktion! Lustig auch das "geholfen werden"...
da_baitsnatcha
Also ich habe jetzt sämtliche Berichte über diese Lampe gelesen. Also ganz ehrlich, wie soll das denn bitteschön aussehen mit dem ganzen bunten Feldern vorm Auto? Einfach klare Birnen, ohne so eine Beschichtung, bringen immer noch das meiste Licht auf die Straße. Alles andere ist nur das subjektive Empfinden!!! Eine vernünftige Birne, sei es von Philips, Osram oder aber auch Bosch, reichen völlig!! Gut machen sich die 30 % oder 50 % mehr Licht- Lampen. Es ist mir vollkommen egal, wenn der ADAC seinen Empfehlungsaufkleber auf die Verpackung bringt. Für viel Geld von Philips, würde ich damit auch meinen Wagen bekleben :-)
Ich finde immer gerade bei dem Ausprobieren neuer Lampen, will man ja den besseren Effekt sehen, um nicht entäuscht zu sein. Aber es ist immer noch bunt, genau wie diese Allwetterlampen.
So, das war mein Statement. In diesem Sinne: Glück Auf!
Zitat:
Original geschrieben von Mariannengraben
Also ganz ehrlich, wie soll das denn bitteschön aussehen mit dem ganzen bunten Feldern vorm Auto? Einfach klare Birnen, ohne so eine Beschichtung, bringen immer noch das meiste Licht auf die Straße.
Bingo. Und genau das sind die Power2Nights von Philips... ne blaue Kappe sonst klares Glas, was besseres gibts nicht imo.
Gruß
Rainer
Die Reaktion von Philips scheint ja echt viele zu interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Erwartest du dir von Philips wirklich eine ehrliche, evt. sogar selbstkritische Mail? 🙄 Da kannst du auch gleich bei Audi anfragen, ob der 1,6 oder der 3,2 der bessere Motor ist...
Was soll ich denn noch sagen? Die Mühe hättest du dir sparen können vielleicht? 😉
Gruß
Rainer
Was soll denn der Quatsch?! Vielleicht solltest du mal die Antwort von Philips oben lesen!
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Hallo!
Eben erhielt ich eine Mail von Philips. Lest selbst:
PHILIPS
Sehr geehrter Herr XXX,
Wenn bei Ihren Night Guide Lampen das gelbe Licht an der rechten Seite und das blaue Licht an der linken Seite projiziert wird, duerfen Sie diese Lampen nicht mehr benutzen.
Um Ihnen besser helfen zu können bzw. Ihnen eine Ersatzlampe zu schicken, benoetigen wir folgende Informationen:- das Rechnungsdatum der Lampe
- die Infos die auf der Lampe aufgedruckt sind (Watt etc)
- handelt es sich um die H7S oder H7R
- den Barcode (auf der Verpackung zu finden, falls diese noch vorhanden ist)
- Ihre genaue Anschift um Ihnen den Ersatz liefern zu können
(bitte auch Ihre Telefonnummer hinzufügen, falls wir Sie direkt kontaktieren müssen)Wir würden Sie bitten uns diese Informationen mitzuteilen, so das Sie schnellstmöglichst geholfen werden können.
Auch bitte ich Sie die defekten Lampen noch nicht zu entsorgen, da diese dann wahrscheinlich eingeschickt werden muessen.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben,
mit freundlichen Grüssen,
Philips Lighting Contact CenterDas ist mal ne eindeutige Reaktion! Lustig auch das "geholfen werden"...
da_baitsnatcha
Hallo,
habe auch Antwort von Philips erhalten, allerdings etwas kürzer:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
Betrifft: Ihre Email vom 14. November 2005 H7R Birnen - WICHTIG
Bitte, sofort die Birnen ausbauen. Diese Birnen muessen eingesandt werden nach Einhoven.
Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer und vollstaendige Adresse mit.
Rufen Sie bei uns an unter der Gratis Telefonnummer 00800 744 54 775 an. Dies ist sehr wichtig
Ihre Referenznummer lautet: < SX... > (Bitte diese Nummer in zukünftiger korrespondenz berücksichtigen.)
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben,
mit freundlichen Grüssen,
Harry Schut
Philips Lighting Contact Center"
Die angegebenen Rufnummer habe ich schon mehrmals versucht zu erreichen, bekomme aber jedesmal die Meldung, dass diese Nummer regional begrenzt und aus meinem Vorwahlgebiet nicht zu erreichen sei.😕
Na ja, habe jetzt nochmal eine E-Mail mit meiner Telefonnummer und Adresse hingeschickt, mal abwarten, was jetzt passiert. Es macht aber den Eindruck, als nehmen die das bei Philips recht ernst.
ich wuerd als hersteller auch alle alarmglocken laeuten lassen, wenn mein teures und mit viel aufwand beworbenes premium-produkt 180° verkehrt wirkt und somit anlass zu hohn und spott bietet.
ich denke mal, philips ahnte davon und ist jetzt aufgrund von kundenbeschwerden alarmiert.
gruss,
tom