Philips LED-Tagfahrleuchten
Hallo zusammen,
ich wollte nachfragen, wie eure Erfahrung aussieht mit den Philips LED-Tagfahrleuchten.
Könnt ihr die empfehlen?
wie schwierig ist der Einbau?
Über ein paar Bilder im mit dem Passi würde ich mich freuen... 🙂
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
...hier noch eins...
32 Antworten
Hab in der Suche nix gefunden,bezüglich Gitter!
Hi Vorgang
hab sie mir jetzt auch gekauft....aber der Hammer ist,für 100€:-)
kannst du viell. nochmal ne Nahaufnahme von deinen machen?
Und hast du noch zufällig die email die Du zu Nolden geschickt hast bezüglich tausch des steuergerätes?
Also meine email ist:ck24100@yahoo.de
Gruß Christian
Ich hab eine Anfrage geschrieben.
Einen Tag später kam die Antwort.
Nix mal eben Tausch.
Es gab folgene Auflistung :
1. 1 Stück 2116 45,90 EUR
Steuergerät PWM LED-Tagfahrleuchten 2010
2. 1 Stück 2117 11,56 EUR
Kabelbaum Steuergerät PWM Stromversorgung
3. 1 Stück 2278 10,54 EUR
Verbindungskabel Tagfahrleuchte-Steuergerät PWM
Länge: 1600 mm
4. 1 Stück 2275 12,60 EUR
Adapterkabel Blinkeransteuerung 2200mm
für PWM Steuergerät
Summe 80,60 EUR
Versandkosten 6,80 EUR
Summe netto 87,40 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 16,61 EUR
Gesamtbetrag 104,01 EUR
Also die die übrigen Teile selbst verkaufen.
also nun möchte ich hier auch nochmal etwas zu den TFL von Phillips schreiben.
Sehr gutes, sehr weißes Licht; naja wie A6 halt, ist ja auch Phillips.
Anschliessen ist ein Kinderspiel, man muß nur rausbekommen welche Farbe das Parklicht hat.
aber !!!
wenn man die tatsächliche Funktion des TFL haben möchte, sprich besser gesehen werden, müssen!!!!!!! einige Umbauten vorgenommen werden.
Das Licht soll ja gerade nach vorne und einen Hauch nach oben scheinen, damit der entgegenkommende Verkehr das Licht gut sieht.
Wird das Licht in die unteren Gitter (Neblergitter) eingebaut, funktioniert das in keinem!!!! Fall. Ist es einem egal und man passt die Lage der TFL der Form des Gitters an, strahlen die TFL deutlich zur Seite und somit hat man nur "ein Licht da unten", das sicherlich keine Funktion hat, außer das es leuchtet.
Ich habe die Lichter in den Spalt mittig neben die Nebler gebaut. Dann ist noch ca. 1cm pro Seite Platz.
aber jetzt mal die Umbaumaßnahmen:
- Schacht den den Neblern freifräsen
- 2 Edelstahlwinkel pro Seite als Aufnahme für die orginal Halterung einkleben mit Innotec
- Halterung an die Winkel schrauben
- neue Schrauben und Muttern für die o.Aufnahme besorgen
- Aufnahme so an die Winkel schrauben, das die TFL gerade nach vorne leuchten (ich habe das auf den mm genau vermessen)
- festschrauben und dann den Leuchtwinkel durch biegen der Winkel so anpassen, das die TFL leicht nach oben leuchten (1-2 Grad)
- dann noch mit 1-2 kleinen schwarzen Sicherungsschrauben das Gitter am Schweller sichern ( sitzt dann fester und kann nicht in einer Sekunde geklaut werden)
Das Problem ist dann aber immer noch, dass die innere Kante des TFL sehr weit nach hinten hinter das Gitter ragt, während die äußere Kante neben der Kante des Neblers steht. Bei mir schaut sie noch ca. einen cm hervor.
Sieht nicht so schön aus aber das Licht wird von entgegenkommenden Auto sehr gut gesehen.
Was das Licht angeht, von mir ein klares ja
Was den sinnvollen Einbau beim C3 angeht, klares nein
Wie es bei dem Strahlwinkel aussieht, wenn die TFL neben dem dem Blinker eingebaut werden, keine Ahnung.
Ich wollte aber ein TFL haben und nicht eine zur Seite strahlende Lampe .
LG Scheitel