Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Zitat:
@Threeger schrieb am 13. April 2024 um 14:15:54 Uhr:
Zitat:
@Razor601 schrieb am 13. April 2024 um 13:40:52 Uhr:
Bessere Lösung als den CAN-Adapter wäre das auscodieren der 2 Fehler. Allerdings ist das nicht mal eben gemacht wie per SPS Programmierung.Fände ganz interessant, wie das bei Opel abläuft. Hast du da ne Info oder einen Link zu?
Offiziell gibt es sowas nicht. Und hat bisher auch noch keiner versucht. Ich weiß aber das es geht. Und bin dran so ein File zu entwickeln. Dauert aber
Ja aber ist nicht direkt für Opel
https://youtu.be/771yc674Wn0?si=XJ9SwWIOECid9vk8
Sorry der Link isses
https://youtu.be/771yc674Wn0?si=XJ9SwWIOECid9vk8
Ähnliche Themen
Ja das denke ich mir auch schon
Nur im Nachteil hier mit allem
Na wie gesagt mal kommt der Fehler und mal nicht,woran das liegt ist mir noch fraglich.
Canbus regelt das nur etwas besser als wenn keiner dran ist aber problemfrei isses damit auch nicht.
Würde gern wissen welcher opel corsa e dort geprüft worden sein soll.
Ich glaube noch nicht mal das die den Corsa E überhaupt geprüft haben. Ist ja gleich wie z.B. der Adam.
Japp das denke ich auch
Ja die sind baugleich
Hab schon überlegt ob die Can bus von osram für h7 den Fehler unterbinden würden.
Also generell nicht sporadisch wie bei Philips.
Prinzipiell ist es ja eh nur nen Widerstand der von 55w auf 15w runterbricht das die Meldung nicht angeht.
Die Philips Widerstände haben eine Impedanz von ca 14 Ohm. Dadurch ergibt sich eine „Mehrleistung“ von P = U^2 / R = (14 V) * (14 V) / 14 Ohm = 14 W
Die H7 Led Boost ziehen ca 13 W, wodurch sich mit Widerstand eine gesamte Leistungsaufnahme von 27 W ergibt. Das ist dem Corsa wohl gerade so zu wenig. Man benötigt somit einen Lastwiderstand, der eine Impedanz kleiner 14 Ohm aufweist.
Hat jemand von euch der den Can Bus Adapter mit verbaut hat, schonmal die Info an Philips gesendet? Es wäre interessant was die dann als alternativ Lösung anbieten...
Zitat:
@netart schrieb am 5. März 2024 um 21:57:24 Uhr:
So, hier eine kleine Zusammenfassung meiner Erfahrung:
Kauf der LED's letzte Woche mit dem Adapterring K. Über den Support bei Philipps den Canbusfehler gemeldet, der in der Displayanzeige zu sehen war. Philipps wollte im Support von mir den Kaufbeleg, Fotos von der Fehleranzeige. Daraufhin kam nach knapp 6 Tagen dann ein Päckchen von Philipps kostenfrei mit den CANbus-Adaptern.
Den Einbau heute habe ich wie folgt erledigt:
1. Alte H7 beim Abblendlicht raus.
2. den grauen Kunststoffring, der bei den LEDs drum war, in die Lampen eingelegt.
3. Adapterring K dahinter aufgesteckt
4. LEDs eingesetzt
5. CANbus-Adapter eingesteckt.Jetzt passen die CANbus-Adapter nicht mit ins Lampengehäuse. Daher habe ich den Lampendeckel genommen, ein Loch von 23mm hineingebort, die Kabel vom CANbus-Adapter durchgelegt. Dabei war eine Gummidichtung mit Kabeldurchführung, die das Loch dann wieder abdichtet. Das hat gut geklappt. Jetzt muss man die Adapter nur noch irgendwo im Motorraum in der Nähe der Scheinwerfer festmachen. Das war aber mit Kabelbinder jetzt auch kein wirkliches Problem. Fertig. Die Lüfter der LEDs sind leicht hörbar. Alles aber leise. Der CANbus-Fehler ist auch verschwunden. Das Licht ist nach einer kurzen Probefahrt m.E. sehr gut. Ich würde für mich sagen: Eine lohnende Investition.
Hast du auch solche Probleme mit deinen Can Bus Adaptern, das die Fehlermeldung trotzdem sporadisch auftaucht? Oder läuft es bei dir fehlerfrei?
Guten Morgen, mir hat man von Philips auch die versprochenen Adapter zugeschickt. Das ging dann doch relativ schnell. LUM18952X2 - code:72827794 Zum Einbau bin ich aber noch nicht gekommen und das wird noch etwas dauern. Ich lasse mich mal überraschen, ob es dann fehlerfrei läuft. Auf Halogoen zurück zu gehen ist für mich keine Option.