Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost

Opel Corsa E

Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?

1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.

Danke für eure Hilfe

Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf

202 Antworten

Ich warte seit dem 23.02. auf den versprochenen Adapter…

Jetzt habe ich mich schon mal mit den Canbus-Adaptern befasst.
In die Deckel muss ja wohl ein Loch von 25 mm Ø.
Der ungeplante Mehraufwand ist schon ärgerlich und darauf sollte auch (durch mehr als eine kleine Fußnote, die es seit einigen Tagen gibt) hingewiesen werden.
Wie macht ihr die Bohrung da rein? Ich habe hier einen Lochsägensatz, aber nur 22 mm und größer als 25.
Muss ich mir jetzt noch einen konischen Bohrer kaufen?

Ja das sehe ich genauso
Oder zumindest eine einbauanleitung offiziell von philips auf den Typen Ooel Corsa E
Oder vorgefertigte Scheinwerferdeckel mit durchführung zum Set anbieten.
Ich bin der Meinung 23 mm bohrer hatte hier einer geschrieben.
Und ich würde auf jedenfall bei mir dann einen Kegelbohrer verwenden das wird ordentlicher dann.

Hat denn schon jemand „Langzeiterfahrung“ (also ein paar Wochen) mit den Adaptern? Ich erinnere mich an einen Kommentar, dass der Fehler temporär dennoch kommt. Dann würde ich evtl. in Kauf nehmen, die 2x nach dem Start auf meinen Blinkhebel zu klicken um den Fehler zu quittieren..

Ähnliche Themen

Sollte ein 24mm Loch sein. Eine „passende“ Lochsäge kriegt man für unter 10€ in der Bucht (reicht locker für die zwei Löcher). Langzeiterfahrung an zwei Corsa‘s ist, dass die Meldung immer kommt, wenn nur die Zündung an ist und kein Motor dazu läuft. Sobald man erst den Motor startet und dann das Licht einschaltet, tritt sie so gut wie nicht mehr auf.

Ich vermute mal, dass es ähnlich funktioniert wie beim Astra:
https://www.philips.de/.../...leds_Adapter_Manual_H7_Opel_Astra_v3.pdf
Da wird aber auch auf die spezielle Einbauanweisung hingewiesen, aber vielleicht kommt das noch. ;-)

@Threeger
Lochsäge??

Das geht ganz einfach mit nem Stufenbohrer oder Kegelbohrer. Gibts überall für nen paar Euros.

Und für Kunstoff reichen die allemal.

Ich habe tatsächlich gestern von Philipps aus Kulanz die Can Adapter kostenfrei bekommen. Werde aber erst in einer Woche dazu kommen diese einzubauen

Wäre schön wenn du dann mal berichten könntest ob auch du nach Einbau der Adapter noch ne Fehlermeldung bekommst...

So ich wieder zurück
Alles verbaut so wie die anderen hier,anfangs Fehlermeldung trotz Canbusadaptern.
Nach 4 bis 5 mal starten des motors und nicht nur der Zündung keine Fehlermeldungen mehr.
Endlich es funktioniert
Wers kann machen auf jeden fall
Das Licht ist es Wert

Bessere Lösung als den CAN-Adapter wäre das auscodieren der 2 Fehler. Allerdings ist das nicht mal eben gemacht wie per SPS Programmierung.

Ich weiss hatte mir beiträge bei youtube angeschaut dazu
Aber null Sonne gesehen beim programmieren.
Bin erstmal froh das es jetzt so funktioniert nach dem hin und her mit Philips.

Zitat:

@Razor601 schrieb am 13. April 2024 um 13:40:52 Uhr:


Bessere Lösung als den CAN-Adapter wäre das auscodieren der 2 Fehler. Allerdings ist das nicht mal eben gemacht wie per SPS Programmierung.

Fände ganz interessant, wie das bei Opel abläuft. Hast du da ne Info oder einen Link zu?

Wäre auch mal gut zu wissen welche Can bus ihr verbaut habt.
Ich habe die mit der X2 hinten gekennziffert verbaut
Es gibt aber auch welche mit C2 gekennziffert
Vielleicht macht das unterschiede aus?

Zitat:

@Eddy88 schrieb am 13. April 2024 um 13:44:49 Uhr:


Ich weiss hatte mir beiträge bei youtube angeschaut dazu
Aber null Sonne gesehen beim programmieren.
Bin erstmal froh das es jetzt so funktioniert nach dem hin und her mit Philips.

Hast nen Link zu den Videos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen