Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Versuche den Halterahmen von den Leds abzunehmen und den mit einem Finger in den Scheinwerfer reinzudrücken. Gleichzeitig den Halteadapter in den Scheinwerfer drücken. Dann hält der Halterahmen und du kannst die Led einfach und entspannt einsetzen.
Über den Scheinwerfern (in Richtung Windschutzscheibe) sind rechts und links Metallträger. Die Widerstände habe ich mit hitzebeständigem und starken doppelseitigem Klebeband dort befestigt.
Das hält auch sehr gut seit einigen Kilometern. Um sicher zu gehen habe ich die Widerstände dort noch mit Kabelbindern in den Ösen gesichert, damit sie schlimmstenfalls nur locker werden, aber nicht umherfliegen können.
Leider kommt die Fehlermeldung trotz Widerstände ab und zu mal.
Sie sind wohl von der zusätzlichen Leistungsaufnahme gerade so an der Warnschwelle des Corsa‘s…
Eigentlich schade, da die Led‘s wirklich super sind und ein tolles Licht haben.
Heute beim Corsa D die Philips Boost verbaut. Keine Fehlermeldung, und Einbau relativ unspektakulär. Fahrerseite ging ganz gut, und auf der Beifahrerseite schnell den Luftfilter inkl. Kasten raus genommen, und dann wars auch easy. Fahre im Astra J die Gen1 von Philips, aber die Boosts im Corsa kommen doch deutlich besser.
Ähnliche Themen
Was trotz der Widerstände eine Fehlermeldung....das ist ja ärgerlich... da würde ich ein Bild vom Verbau der Widerstände machen und mit der Fehlermeldung zusammen beim Philips Support beanstanden...
Ich habe heute die neuen Ultinon Pro6000 Boost von Philips eingebaut. Sie leuchten super, jedoch wird beim Start die Fehlermeldungen rechtes Abblendlicht und linkes Abblendlicht fehlerhaft angezeigt. Sie lassen sich quittieren.
Kann die Fehlermeldung ausgeschaltet werden (Werkstatt) ?
Frage an Corsa 84
Hat der Einbau geklappt?
Mit Canbus oder ohne bei dir?
Bilder wären nice wenn Canbus verbaut ist.
Leider habe ich Sie noch nicht erhalten, hatte heute den Händler angeschrieben wo Sie bleiben, da kam die Rückmeldung das Sie Lieferschwierigkeiten haben....es fehlt noch ein Paket und wenn das beim Händler eintrifft , werden alle Artikel zusammen versendet...muss ich mich noch etwas gedulden...
Habe heute die H7 LED Boost in meinem Hyundai Tucson von 2020 eingebaut. Canbus Adapter war nötig. An sich war es einfach die Birnen zu befestigen, jedoch ist der Platz innerhalb des Scheinwerfers sehr begrenzt, weswegen man die Kabel etwas umständlich hineindrücken muss. Ansonsten sehr gutes Licht, das erstens wesentlich heller macht und zweitens auch viel besser zu dem Auto passt. Von mir klare Kaufempfehlung! Einbau nach nicht mal 30min beendet gewesen????
Kurzes Update...der Händler kann die Lampen nicht liefern und hat meine Bestellung teilstorniert... somit kann ich am We noch nicht werkeln und muss woanders nochmal neu bestellen.
Guten Tag, ich möchte hier mal kurz meine Erfahrungen mitteilen, da ich diesen Beitrag auch gelesen hatte.
Ende Februar hatte ich gehört, dass es nun endlich auch LEDs für den Corsa E gibt. Das Licht am Corsa war mir trotz der bereits verbauten 200% helleren GT 200 Halogen zu schlecht. Ich hatte dann die Pro6000 HL Boost mit den Adaptern K bestellt. Mehr brauchte man lt. Philips (zu diesem Zeitpunk) nicht.
Der Einbau war doch etwas "fummelig". Ich hatte das Masskabel der Batterie gelöst bzw. den Luftfilterdeckel entfernt um besser am die Lampe ranzukommen. Nach einigen Versuchen habe ich es dann auch geschafft, den Ring mit den Adaptern zu befestigen. Das Eindrehen der LEDs, das "Verstauen" der Kabel und das Zudrehen der Kappen ging dann ganz einfach.
Das Licht ist wirklich westentlich besser. Es ist nicht so gut wie das MB MultiBeam, das ich immer als Vergleich hatte, aber kommt dem schon mal wesentlich näher. Die Ausleuchtung im Nahbereich wirkt etwas fleckig. Gefüht sind die Dunklen "Flecken" aber immer noch heller als das Halogen Licht vorher. Für die Sicht bei Nachfahrten lohnt es sich die Umrüstung auf alle Fälle.
Leider habe ich auch immer die Fehlermeldung. Deswegen hatte ich Philips angeschrieben und um Stellungnahme gebeten, da Philips in der Werbebroschüre keinerlei Hinweise hatte, dass es hier zu Problemen kommen kann. Da es diese Hinweise bei anderen Fahrzeugen gibt, muss ich sagen, dass man hier im Vorfeld schlecht gearbeitet hat. Das hätte man wissen müssen.
Ich habe heute eine Info bekommen, dass man mir jetzt kostenlos die Canbus-Adapter zuschicken wird. Das ist erst einmal kulant und erfreulich, allerdings ist der Aufwand schon um einiges größer.
Ich werde die LEDs aber sicher drin lassen und dann wohl die Adapter in der nächsten Zeit verbauen.
Ja genau das gleiche Problem besteht bei mir auch wie Anfangs erwähnt.
Man muss mutwillig die Deckel zerbohren.
War eigentlich auch nicht mein Plan.
Warte immer noch vergebens auf die Canbus.
Laut Philips in 5 bis 7 tagen