PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Versuch es ggf mal an einer öffentlichen Ladesäule. Mein Kollege hatte auch Probleme mit seinem B9 PHEV. Da war der Leitungssatz der Ladebuchse defekt.
Hat wieder abgebrochen. Auch an einer anderen Steckdose. Ich gebe jetzt auf und probiere es nochmal im Spätsommer, wenn die PV Anlage mit Wallbox da ist. Wenn es da dann nicht klappt, muss wohl was kaputt sein.
Komm morgen mal nach Flammersbach. Bin im Homeoffice. Muss nur kurz um ca. 9.15h die Pretoria in der Fludersbach holen. Dann testen wir mal an der WB :-)
Zitat:
@Henson2 schrieb am 10. März 2025 um 18:10:08 Uhr:Zitat:
Er lädt jetzt schon seit einer Stunde ohne Abbruch... mit ca. 700 Watt. Laut der App ist er morgen abend um 19 Uhr fertig. Das werde ich mir wohl sparen auf Dauer 🙂
Ich verstehe das Problem nicht so ganz; stell doch den reduzierten Ladestrom aus, und schon bist du mindestens doppelt so schnell beim Laden. Hatte 4 Jahre lang ein Golf GTE, habe diesen nur über die Schuko geladen. War nie ein Problem, weil er nach 5 Stunden wieder voll war; klar, der Passst Akku fast fast das doppelte, aber auch das reicht um ihn über Nacht wieder zu füllen.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass die Einstellung hier falsch gewählt worden ist "Laden mit reduzierter Leistung".... ich habe hier gar keine Probleme mit der Ladeleistung.
Mal eine Frage fürs Verständnis.
Wenn bei Blockiergebühr 0,15 € pro Minute ab 120 Minuten steht, ist damit gemeint ab Ladestart 2 Stunden, oder Ladeneendigung und 2 Stunden drüber?
Ich geh mal davon aus, ersteres trifft zu.
Immer Ladestart bis du wieder aussteckst. Also auch wenn Laden gestoppt wird, geht der Zähler weiter 😉
Zitat:
@bauerausol schrieb am 10. März 2025 um 20:22:29 Uhr:
Zitat:@Henson2 schrieb am 10. März 2025 um 18:10:08 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht so ganz; stell doch den reduzierten Ladestrom aus, und schon bist du mindestens doppelt so schnell beim Laden. Hatte 4 Jahre lang ein Golf GTE, habe diesen nur über die Schuko geladen. War nie ein Problem, weil er nach 5 Stunden wieder voll war; klar, der Passst Akku fast fast das doppelte, aber auch das reicht um ihn über Nacht wieder zu füllen.
Wie mehrfach geschrieben, habe ich "reduzierter Ladestrom" ausgeschaltet. Es ging trotzdem nur so langsam und brach dann auch immer wieder ab.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 11. März 2025 um 08:44:45 Uhr:Zitat:
Wie mehrfach geschrieben, habe ich "reduzierter Ladestrom" ausgeschaltet. Es ging trotzdem nur so langsam und brach dann auch immer wieder ab.
Ok. Dann habe ich das überlesen, dachte, es wäre so mit den Einstellungen geblieben. Aber dann liegt da ein Problem vor.
Evtl. Ist auch die Leitung zur Steckdose überfordert?
Zitat:
@Henson2 schrieb am 11. März 2025 um 08:44:45 Uhr:
... brach dann auch immer wieder ab.
Das war kein Spaß von mir. Komm nach Flammersbach, diesen Freitag wäre möglich. Wir haben ein neues Haus, frische Installationen und die Wallbox, die bislang immer korrekt lief. Die stöpseln wir bei Dir an und schauen mal :-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 11. März 2025 um 11:10:14 Uhr:
Das war kein Spaß von mir. Komm nach Flammersbach, diesen Freitag wäre möglich. Wir haben ein neues Haus, frische Installationen und die Wallbox, die bislang immer korrekt lief. Die stöpseln wir bei Dir an und schauen mal :-)
Ich teste jetzt nochmal mit dem Kabel und dann komme ich da vielleicht drauf zurück. Diesen Freitag muss ich arbeiten aber dann finden wir einen Termin. Dann sieht man sich auch mal IRL 🙂
Jetzt muss ich doch auch mal nachfragen, was ihr für Ladeleistungen habt?
Bei mir sieht es so aus:
An 22kW Lader: 11kW ohne / 6kW mit reduzierter Ladeleistung
An Schuko: 2,0kW ohne / 1,6kW mit reduzierter Ladeleistung
DC Laden habe ich wegen Preis und Bedarf noch nicht probiert.
Das Laden klappt bei mir eigentlich problemlos. Bin den Wagen bis auf die Abholung bislang rein elektrisch gefahren. Hatte allerdings einmal in der Firma eine Wallbox, wo kein Laden zustande kam, obwohl im Auto als auf der Boxen angezeigt wurde, das geladen wird...
Ich möchte mein PHEV zuhause über eine Schuko Steckdose laden.
Die Steckdose möchte ich VDE konform absichern.
Kann mir jemand ein geeigneten
FI Typ A-EV oder Typ F-EV empfehlen.
Gerne auch FI/LS Kombination.
FI Typ B ist nicht geeignet, da ich ein vorgeschalteten FI Typ A habe.
An die Moderatoren, vielleicht ist es sinnvoll, hier für ein eigenes Thema aufzumachen?
Zitat:
@seppelche schrieb am 12. März 2025 um 13:00:37 Uhr:
Ich möchte mein PHEV zuhause über eine Schuko Steckdose laden.
Die Steckdose möchte ich VDE konform absichern.
Kann mir jemand ein geeigneten
FI Typ A-EV oder Typ F-EV empfehlen.
Gerne auch FI/LS Kombination.
FI Typ B ist nicht geeignet, da ich ein vorgeschalteten FI Typ A habe.An die Moderatoren, vielleicht ist es sinnvoll, hier für ein eigenes Thema aufzumachen?
Oder hat das Original Ladegerät für Schükosteckdosen bereits ein Fehlerstromerkennung und Abschaltung integriert?
Wie habt ihr eure Ladesteckdosen mit Kabel versorgt und abgesichert?
Zitat:
@Henson2 schrieb am 10. März 2025 um 18:10:08 Uhr:Zitat:
Er lädt jetzt schon seit einer Stunde ohne Abbruch... mit ca. 700 Watt. Laut der App ist er morgen abend um 19 Uhr fertig. Das werde ich mir wohl sparen auf Dauer 🙂
Was sagt VW denn dazu?
Abseits vom Verbrauch fährt er sich mit gelandener Batterie ja such viel besser.