PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1033 Antworten

An die die bereits eine B9 PHEV haben:
Kann man bei den App-Favoriten eigentlich auch das Hybrid-Menü ablegen oder muss man immer über Fahrprofile und dann auf Hybrid gehen?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob er, wenn man am Schalthebel auf Sport wechselt auch immer in den Hybrid-Modus geschaltet wird. (so macht es zumindest mein Golf GTE)

Zum ersten Punkt hab ich noch keine Lösung gefunden, hätte gerne einen Shortcut für Akkustand halten.

Zum Sportmodus: Ja er geht dann in den Hybridmodus. Du kannst aber auch direkt wieder auf „Emode“ klicken und dann bist du im Emode mit S-Gasse. Das fährt sich auch deutlich direkter.

Ok, Akkustand halten geht nicht als Favorit, aber kommt man wenigstens direkt in das Menü?

Folgefrage: Was genau bewirkt der Sportmodus am Ganghebel? Also was verändert sich alles? Wo ist der Unterschied zum Sportmodus im Menü?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SHFL schrieb am 6. Februar 2025 um 00:02:03 Uhr:


An die die bereits eine B9 PHEV haben:
Kann man bei den App-Favoriten eigentlich auch das Hybrid-Menü ablegen oder muss man immer über Fahrprofile und dann auf Hybrid gehen?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob er, wenn man am Schalthebel auf Sport wechselt auch immer in den Hybrid-Modus geschaltet wird. (so macht es zumindest mein Golf GTE)

Hi.
Man kann im Auto Shortcut Menu sowie in der Favoritenleiste jeweils nur den Punkt Fahrprofil oder Hybrid hinterlegen. Im Shorcut Menu geht euch ein Wechsel von Emode auf Hybrid oder zurück.
Da es aber auch zwei Klicks sind. Erst aufs Menu dann auf emode, habe ich mir in die Favoritenleiste einfach Hybrid gelegt. Da muss ich auch zwei mal drücken zum wechseln, bin dann aber wenigstens direkt da wo ich auch den Ladestand halten kann.
Mit dem Benziner Laden geht aber nicht mehr…

Wenn man am Hebel auf S schaltet geht er in Hybrid und wechselt aber nicht das Fahrprofil, sondern überlagert es nur. Schaltet man wieder auf D ist man in dem Profil wo man vorher war. Auf eMode schaltet er aber nicht zurück.

Hat jemand den Tank mal ordentlich leergefahren? Ich hab das Gefühl, dass er ratzfaz fast leer anzeigt und dann gehen doch nur 28l rein.

Das Gefühl hatte ich auch.
Habe dann heute bei 5km Tankreichweite knapp 43l nachgetankt.

Zitat:

@ghhe schrieb am 6. Februar 2025 um 08:32:28 Uhr:


Folgefrage: Was genau bewirkt der Sportmodus am Ganghebel? Also was verändert sich alles? Wo ist der Unterschied zum Sportmodus im Menü?

Würde mich auch interessieren. Laut Bordbuch:

Fahrstufe S: Sport-Programm.

Die Vorwärtsgänge werden automatisch später hoch- und früher heruntergeschaltet als in der Fahrstufe D, um die Leistungsreserven des Motors voll auszunutzen. Der Zeitpunkt des Schaltens ist abhängig von der Motorlast, dem individuellen Fahrstil und der gefahrenen Geschwindigkeit.

In der Fahrstufe S wird die Rekuperation erhöht und der Betriebsmodus Hybrid automatisch aktiv.

Bei meiner Probefahrt (allerdings mit einem TDI) hatte der S-Modus tatsächlich nur Auswirkung auf das Schaltverhalten.
Lenkkräfte und Fahrwerkshärte blieben gleich.

Im Fahrprofil-Menü wurde auch weiter der Comfort-Modus angezeigt.

Bei meinem Golf GTE wechselt man durch Schalten auf S am Ganghebel auch gleichzeitig in das Sport-Fahrprofil.

Das mit dem Tank, bzw. der geringen Nachfüllmenge habe ich einmal erfolglos bzw. ergebnislos reklamiert. Werde es aber kommende Woche erneut tun. Denn selbst bei Restweite von 30km. Take ich nicht mehr als 32l nach....

Das klingt schon nach einem Defekt, ...oder brutalem Bleifuß 😉

Du könntest ihn ja mal leer fahren.

Das mit dem Tank ist inzwischen bekannt bei VW. Ich habe einen neuen Tankgeber erhalten (gleiches Problem wie ihr) und nun wird der gesamte Tank noch ausgetauscht.

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 6. Februar 2025 um 22:34:18 Uhr:


Hat jemand den Tank mal ordentlich leergefahren? Ich hab das Gefühl, dass er ratzfaz fast leer anzeigt und dann gehen doch nur 28l rein.

Ich habe erst einmal getankt. Kurz vor Reserve (110km Restreichweite) und es gingen (nach erster Abschaltung) 38,5 Liter rein.

Also scheint es hier große Unterschiede zu geben. Da ich selten über 6l auf 100km verbrauche, müsste ich ja bei 90km Reichweite locker 38l reinbekommen. Wenn der Tank schon klein ist, sollte er wenigstens gut nutzbar sein… und dazu gehört eine halbwegs korrekte Anzeige.

Mal eine Frage zur "Standheizung":
Ich habe diese nun einige Tage ausprobiert und es funktioniert soweit echt gut. Allerdings zieht diese immer Strom aus dem Akku obwohl der B9 bei uns am Haus an der Wallbox hängt.

Zieht er bei euch den Strom aus der Wallbox? Muss ich hier vielleicht etwas einstellen oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen