PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1039 Antworten
Zitat:
@Wooky123 schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:48:22 Uhr:
Welche Rad-/Reifenkombinationen sind bei 130KW Motor eigentlich ab Werk freigegeben?
17-19 Zoll.
215/55 auf 17zoll
235/45 auf 18Zoll
235/40 auf 19Zoll
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 21. Dezember 2024 um 12:04:28 Uhr:
Zitat:
@Wooky123 schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:48:22 Uhr:
Welche Rad-/Reifenkombinationen sind bei 130KW Motor eigentlich ab Werk freigegeben?17-19 Zoll.
215/55 auf 17zoll
235/45 auf 18Zoll
235/40 auf 19Zoll
Für die 19Zöller ist 8.5x19 ET45 freigeben?
8.5 bezweifelte ich irgendwie. Serienfelgen sind meist „schmal“. Also eher 7.5 oder 8x19.
Laut Konfigurator sind die 18er und 19er 8 Zoll breit.
ET steht nicht dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Dezember 2024 um 12:30:25 Uhr:
8.5 bezweifelte ich irgendwie. Serienfelgen sind meist „schmal“. Also eher 7.5 oder 8x19.
beim passat waren/ sind 8j üblich...
Frage: wenn der Wagen rekuperiert, leuchten dann die Bremsleuchten?
Das kommt auf den Verzögerungsgrad an.
Erst ab einer Verzögerung von 1,3 m/s2 ist das Bremslicht vorgeschrieben.
Ab 0,7 m/s2 ist es bereits zulässig das Bremslicht aktivieren zu lassen.
Bei leichter Rekuperation wird also kein Bremslicht aktiviert.
Zeigt das Auto im Tacho nicht in der assistenzview Blinker und Bremslicht des eigenen Autos an?
Bei meinem Golf 8 ist das so, dadurch habe ich das bei meinem rausgefunden.
bremslichtanzeige?
Ich habe die Tage (nach Wochen!) Antwort auf meine Anfrage zu den in der BDA angepriesenen Ladeorten bekommen: Siehe Bild.
TLDR: „Sorry, Funktion gibt es noch nicht und ob überhaupt wissen wir auch nicht.“
Tolle Wurst. Zu Hause automatisch entriegeln des Ladesteckers wäre ne feine Sache.
Guten Tag horchamol,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir
zu entschuldigen.
Wir bedauern sehr, dass die von Ihnen erwähnten Ladeeinstellungen „Ladeorte mit erweiterten
Einstellungen“, die Möglichkeit zur Einstellung einer unteren Ladegrenze sowie der „Battery
Care Mode“ derzeit nicht in Ihrem Infotainment-System verfügbar sind.
Leider waren die Informationen in der Bedienungsanleitung in diesem Fall schneller als die
technische Umsetzung im Fahrzeug. Wir verstehen, dass diese Funktionen für Sie von großer
Bedeutung sind und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch die
Unklarheit entstanden sind.
Unser Entwicklungsteam ist sich dieser Schwierigkeit bewusst und arbeitet kontinuierlich
daran, die Funktionen zu implementieren. Allerdings können wir derzeit keine Aussage treffen,
wann oder ob diese Funktionen in Ihrem Passat in Zukunft verfügbar sein wird.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2025.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
i. V. Mario Meyer
Zitat:
@SHFL schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:02:20 Uhr:
Laut Konfigurator sind die 18er und 19er 8 Zoll breit.
ET steht nicht dabei.
8x19 ET44 wie im B8
Zitat:
@Gareth schrieb am 14. November 2024 um 17:35:02 Uhr:
Zum Thema Hybridmode:
Heute hat er auf genau der gleichen Strecke den gleichen Stau ignoriert. Allerdings war ich heute auf der linken und gestern auf der rechten Fahrspur.
Kurz nach der Autobahnabfahrt hat er dann aber genauso wie gestern in den E-Mode geschaltet.Ich glaube, dass ich gestern das native Navi eingeschaltet hatte und heute nicht.
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Hat noch jemand bemerkt, dass selbständig auf E-Mode geschaltet wird?
Mein Passat hat heute auf einer innerstädtischen Strecke von ca. 6 km 3 mal von Hybrid- auf E-Mode geschaltet. Vorher bin ich hybrid Autobahn gefahren. Nach einem kurzen Stopp mit ausgeschaltetem Antrieb und geöffneten Türen war der Motor noch warm und ich wollte die letzten Kilometer hybrid weiterfahren. Ich habe also immer wieder zurückgeschaltet.
Vielleicht doch ein Bug?
@Gareth das hatte ich in den letzten Wochen bis zum großen Update im Dezember (und danach noch 1-2mal).
Richtig nervig: Ich fahr auf eine Schnellstraße - Akku ziemlich leer (5% o.ä.).
Ich möchte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen und wechsle auf die linke Spur. Auto beschleunigt nicht und hat Null Leistung - erst bei Kickdown springt der Verbrenner an.
Im Menü steht der Wagen dann auf „E-Mode“. Ich stelle wieder alles auf Hybrid und Akkustand halten. Kurz darauf während derselben Fahrt passiert es wieder.
Nun ist das Phänomen allerdings trotz unterschiedlicher Einsatzbedingungen nicht mehr aufgetreten. Ich kann es auch nicht reproduzieren.
Hatte ich auch schon - jetzt seit einigen Wochen nicht mehr.
Heute hat er sogar (bei Akkustand halten) km Stand den Verbrenner angemacht und mit Standgas den Akku leicht geladen.
Ich war ca. 5% unter dem Zielwert (das Halten sieht er nicht all zu eng..)
Vielleicht lag es auch den Temperaturen um den Gefrierpunkt und der notwendigen Heizleistung - keine Ahnung.
Hoffe noch immer auf ein Update…
@zwieback88 Anders herum macht meiner das derzeit. Er schaltet auf E-Mode, obwohl in der Batterie nur noch < 30% (die Anzeige war jedenfalls gelb) sind.
Vor ein paar Wochen dachte ich noch, das wäre ein Feature. Da meinte ich, er hätte in einem Stau auf E-Mode und danach wieder auf Hybrid gestellt. Manchmal gerät man in Zweifel an sich selbst…