PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Hallo zusammen,

Weiß jemand von euch ab wann der B9 phev beim Händler für Probefahrten zur Verfügung steht? Hatte vergeblich versucht dies beim lokalen Freundlichen herauszufinden.

Vielleicht ist einer der (hoffentlich) Glücklichen die schon den großen Phev haben zuvor den Gte gefahren. Spürt man die ca. 60 zusätzlichen PS ?

Vielen Dank

Da der B8 mutmaßlich schon 245 PS Systemleistung hatte, wird es wohl nicht so wahnsinnig unterschiedlich sein.

Mutmaßlich? Gibt es denn niemanden der den mal gemessen hat?

Ich bin B8 FL GTE Fahrer und bekomme meinen grossen PHEV in den nächsten paar Wochen (wurde letzte Woche produziert). Kann dann berichten, aber wird noch etwas dauern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rumper schrieb am 8. August 2024 um 15:17:05 Uhr:


Mutmaßlich? Gibt es denn niemanden der den mal gemessen hat?

Doch. Beide auf dem Prüfstand ca. 245 PS. Der eine exakt die 400 Nm, der andere sogar 440 Nm.

Also alles die gleichen Motoren wie bspw. auch im Octavia RS IV oder auch im Seat Leon Hybrid.

Und genau aus dem Grund habe ich den „großen“ Hybrid genommen. Weil der GTE für mich super passt, ich aber ungern viel abgeben will, wenn der Neue schon mehr wiegt

Kann meinen R-Line nächste Woche in der Autostadt abholen.
Bin echt gespannt und hoffe auf ein fehlerfreies Auto.

Falls es wen interessiert-meine Werte vom großen PHEV Tiguan.

Img

Wäre jetzt interessant zu wissen wie viel Du geladen hast?

Kann man doch errechnen. 16x15kWh= 240kWh plus 16 x 2,3l Benzin = 37l

Das ist nur der Verbrauch nach Fahrzeuganzeige.
Wirklich interessant wird es, wenn man die eingespeisten kWh kennt.
Denn da kann es durchaus mal höhere Ladeverluste geben.

Trotzdem bin ich schonmal beeindruckt.

Genau. Danke. Rekuperation. Laden/Halten mit Benzin etc.

Mir ist aufgefallen, dass insbesondere beim Bremsen bzw. Rekuperieren sporadisch so ein "Quieken" oder "Aufheulen" auftritt für einen kurzen Moment. Ich kann allerdings nicht genau sagen wann und wie man es reproduzieren kann.
Ist dies beim PHEV allgemein bekannt und gibt es da einen Grund für?

Wie ladet ihr die Batterie? Auf 100% oder die empfohlenen 80%? In der App gibt es keine Variante zum Laden auf 100% vor der Abfahrt, um die Zellen weniger zu belasten, aber trotzdem die volle Reichweite zu nutzen.

Das mit den 80% vs. 100% beim PHEV wurde schon oft behandelt. Im Prinzip korrekt es bei 80% zu belassen für den besten "Schutz", aber auch 100% haben z.B. dem GTE kaum geschadet. Man lädt ja technisch bedingt sowieso nicht mit ~ 200 kW. Und den kleinen Akku dann nicht auch komplett zu nutzen bringt es ja auch nicht. Brutto als Komponentenschutz hast Du ja eh die ~ 5 kW/h Puffer. Ergo: voll laden, maximal elektrisch fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen