PHEV Evoque P300e Hybrid Laden-Verbrauch-Erfahrungen-Schnellladen

Land Rover Range Rover Evoque L551

Aufgrund der doch zahlreicheren P300e Fahrer, möchte ich gerne einen neuen Thread erstellen, in dem es um gemessene, reale Verbräuche Strom/Benzin geht.
Gerne mit Erfahrungen zum Laden AC/DC 😎
Gerne mit Fahrprofilen um eine Vergleichbarkeit abzubilden.

Gerne fange ich mal an:

Die letzten Tage wurde der Teilstromer auf seine erste längere Etappe geschickt. Landstrasse, italienische Innenstadt und Autobahn mit 10min Vollgas (mehr als 205 nach Tacho waren nicht drin).
Gesamtstrecke 1255,8km mit einem Schnitt von 85km/h
Der gemessene Verbrauch lag bei 3,82kwh und 6,68l E10 auf 100km

Das habe ich erwartet und bin damit auch zufrieden.

Geladen wurde am Hotel am 22KW AC Lader, der kleine Dicke zog da nach Ladeprotokoll das gleich wie an der heimischen 11KW Wallbox (Ladezeiten wie mit knapp 4kw einphasig)

Auf der Autobahn wurde am Ionity Schnelllader etwas geschnudelt. Der Wagen kann eigentlich lt. Prospekt mit bis zu 32KW DC laden.
Angestöpselt wurde bei 8% Restaccu geladen wurden 8,5kwh in 29minuten. Accuendstand 91%
(irgendwie habe ich da etwas mehr erwartet)
Der Ionity Kasten konnte mit maximal 26kw laden....entweder Accu zu warm oder der Dicke sperrt sich.
War anfangs ganz alleine, dann kam ein Porsche Tycan Fahrer dazu, nettes Gespräch und Neid auf seine 157kw die er reinkippt (übrigens haben die den Fahrgeräusch-Lautsprecher-Sound echt toll hinbekommen wie ein 911 nur deutlich leiser)

11
22
33
155 Antworten

Reichweite ist nach einer Tour mit Umweg über die schwäbische Alp an den Bodensee auf 609km gestiegen. Habe allerdings oft geladen, daher ist der EV Anteil hoch. Der Benzinverbrauch lag auf dem Hinweg rechnerisch bei 9,2L und auf dem Rückweg sogar bei 10,2L wenn man den Verbrauch der Gesamtstrecke abzüglich der EV Strecke gegenüber stellt. Benzin fast nur auf der Autobahn gebraucht, auf dem Hinweg 120-130kmh, auf dem Rückweg 130-150 mit Spitzen bei 170kmh. Strecke hat etwa 3000hm, kein Flachland. Dank EV Anteil noch ok, zum Glück ist das nicht mein ganzjähriges Fahrprofil, da liegt der EV Anteil eher bei 70%. Immerhin lag der Verbrauch des E-Motors nur bei 21-27kWh auf reinen E-Strecken, das finde ich sehr gut. Dank der wärmeren Temperaturen!

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Heute hat der kleine Dicke trotz Abschluss an die Wallbox über Nacht nicht geladen.
Wallbox zeigt keine Fehlermeldung
Fahrzeug zeigt keine Fehlermeldung

Britische Eigenheit oder Problem?
Wir werden es heute Abend erneut versuchen.

Hat die Wallbox denn gestartet? Ich muss da bei mir genau drauf achten sonst geht das auch in die Hose…liegt aber an der Wallbox und dem etwas schweren Ladekabel, das hängt manchmal so runter, dass die Verriegelung nicht richtig einschnappt und dann gehts halt auch nicht los

Der kleine schnuddelt gerade wieder lustvoll an der Norwegerin...... vermutlich doch nicht richtig eingestöpselt.

;-)

Screenshot_20220405-211313.jpg
Ähnliche Themen

So, der Winter mit den recht geringen rein elektrischen Reichweiten von 36 - knapp 50km mit 1er Acculadung ist vorbei.
Gestern 69,2 km rein elektrisch und heute 61,1km rein elektrisch gefahren, (jeweils bis der Verbrenner automatisch zugeschaltet wurde) (Eco Modus mit günstigem Fahrprofil)

Kälte ist somit Gift für den elektrischen Verbrauch....das war aber bekannt.

Insgesamt liegen wir nun nach dem Ersten Jahr mit dem P300e bei 3,57l E10 und 15,41kwStrom auf 100km.
Irgenwie so wie erwartet.

Fazit: für uns hat sich der P300e bisher gerechnet, die Kosten auf 100km (Treibstoffkosten) liegen auf dem Niveau des 150PS Diesel Evoque bei den damaligen Preisen.

Auf dem Weg nach Sardinien!!! Mit dem Plug-In durch die Schweiz wo es tatsächlich auf jedem (!) Autobahnparkplatz Schnelllader gibt. Rastplatz Amsteg ist hier aber der schönste; da kann der Hund nochmal in den Fluss zum Baden (Neid). Der Akku ist 3/4 voll nach 20Minuten dann den Gotthardpass rauf..der E-Motor hat zwar wenig PS aber viel Drehmoment und so schiebt er uns kräftig den Pass rauf…Akku hält bis zum Gipfel! Dann wieder runter, rekuperieren! Als wir unten sind ist der Akku wieder halb voll! Echt krass…elektrische Reichweite heute 70km und so kommt der Benziner weniger zum Einsatz als geplant…Bis zu unserem wunderschönen Hotel Garni im Bergdorf waren es 616km und davon 24% rein elektrisch. Zu Hause dank Wallbox ja eher andersrum. Übrigens war es geplant in Cannobio nochmal zu laden aber die Ladestation war leider defekt. Ich „musste“ daher im Sportmodus den Berg rauf…mit leeren Akku und ich muss sagen ich war überrascht dass der Motor unter Vollast sehr sportlich den Berg rauskam und dabei sogar einen tollen Klang hatte…waren alle enge Serpentinen was gut zum Charakter des Motors passt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Schönen Urlaub...

Schöne Bilder..... Grüße und viel Spaß.

Hast du mit mehr als 23,3kw laden können?
Lt. Papier gehen ja bis zu 32kw

Nachträglich zu den unteren Heizölverbrennern.....Schön, dass es hier um den Dieselverbrauch geht...;-)

Ich bin froh dass ich einen Diesel im kleinen Dicken habe..
6 Liter Verbrauch.. und einfach nur Spaß

Zitat:

@mutter schrieb am 22. Mai 2022 um 13:16:21 Uhr:


Ich bin froh dass ich einen Diesel im kleinen Dicken habe..
6 Liter Verbrauch.. und einfach nur Spaß

Wow! Nur? Ich habe meinen „alten“ 150PS Diesel mit 7,4 gefahren. Und da bin ich schon vorsichtig gefahren.
Welcher ist das denn, dass Du den mit 6 l fährst?

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 22. Mai 2022 um 13:35:52 Uhr:



Zitat:

@mutter schrieb am 22. Mai 2022 um 13:16:21 Uhr:


Ich bin froh dass ich einen Diesel im kleinen Dicken habe..
6 Liter Verbrauch.. und einfach nur Spaß

Wow! Nur? Ich habe meinen „alten“ 150PS Diesel mit 7,4 gefahren. Und da bin ich schon vorsichtig gefahren.
Welcher ist das denn, dass Du den mit 6 l fährst?

150 PS Mild Hybrid mit Allradantrieb

Ec6c151c-9cfd-440e-9509-c7848fddab2f

Verbrauch jetzt nach rund 900km: 5,3 Liter Benzin + 4,85kwh. Das sind 13,42€ Kosten/100km. Ein vergleichbarer Diesel oder Benziner müsste also weniger als 7 Liter verbrauchen. Hatte vorher den Evqoue 180D HSE und kann nun auch sagen Langstrecke ist auch top mit dem p300e!

@Buchener74722 genau kann ich es Dir leider nicht sagen aber 80% waren nach 18min drinnen dann sind wir weiter … vor allem auf den leicht abfallenden langen Autobahnen ist das ja ein klarer Vorteil wenn der Benziner ausbleibt, da ist die Schubabschaltung nicht effizienter

Ist OT:
Einmal Wien - Bretagne und zurück mit dem Mustang Mach e: im Schnitt 22 kWh/100km, um Eur. 6,25. Wenn auch spaßgebremst mit 120. Laden etwa alle 250km für 20 Minuten mit ca. 150 kW.
Mein armer Evoque gerät bei meiner Liebsten langsam ins Hintertreffen ..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen