PHEV Evoque P300e Hybrid Laden-Verbrauch-Erfahrungen-Schnellladen
Aufgrund der doch zahlreicheren P300e Fahrer, möchte ich gerne einen neuen Thread erstellen, in dem es um gemessene, reale Verbräuche Strom/Benzin geht.
Gerne mit Erfahrungen zum Laden AC/DC 😎
Gerne mit Fahrprofilen um eine Vergleichbarkeit abzubilden.
Gerne fange ich mal an:
Die letzten Tage wurde der Teilstromer auf seine erste längere Etappe geschickt. Landstrasse, italienische Innenstadt und Autobahn mit 10min Vollgas (mehr als 205 nach Tacho waren nicht drin).
Gesamtstrecke 1255,8km mit einem Schnitt von 85km/h
Der gemessene Verbrauch lag bei 3,82kwh und 6,68l E10 auf 100km
Das habe ich erwartet und bin damit auch zufrieden.
Geladen wurde am Hotel am 22KW AC Lader, der kleine Dicke zog da nach Ladeprotokoll das gleich wie an der heimischen 11KW Wallbox (Ladezeiten wie mit knapp 4kw einphasig)
Auf der Autobahn wurde am Ionity Schnelllader etwas geschnudelt. Der Wagen kann eigentlich lt. Prospekt mit bis zu 32KW DC laden.
Angestöpselt wurde bei 8% Restaccu geladen wurden 8,5kwh in 29minuten. Accuendstand 91%
(irgendwie habe ich da etwas mehr erwartet)
Der Ionity Kasten konnte mit maximal 26kw laden....entweder Accu zu warm oder der Dicke sperrt sich.
War anfangs ganz alleine, dann kam ein Porsche Tycan Fahrer dazu, nettes Gespräch und Neid auf seine 157kw die er reinkippt (übrigens haben die den Fahrgeräusch-Lautsprecher-Sound echt toll hinbekommen wie ein 911 nur deutlich leiser)
155 Antworten
Will mal einen Erfahrungsbericht in Verbindung mit Alexa von heute weitergeben; konnte heute auf der Arbeit nicht nachladen wegen zwei netter Kollegen die gerne die Wallboxen dauerblockieren, aber das ist ein anderes Thema ;-)
Restakku war nur noch 15km…musste den Hund noch abholen, dann nach Hause…normalerweise nutze ich das Navi um mich aus Ffm raus zu kämpfen…aber nicht weiter. Heute als Ziel also die Hundepension, sind schon 13km. Während der Fahrt fiel mir noch ein ich muss noch zum Radladen bevor ich heimfahre. Ich hab dann Alexa gesagt zu welchem Radladen ich muss und danach noch die Navigation nach Hause aktiviert….normalerweise eine Fummelei die für mich während dem Fahren ein No-Go ist. Ließ sich so aber kinderleicht als Wegpunkte ergänzen durch die Alexa Integration. Und das für mich echt coole war; der Hybridmodus hat dann entschieden auf der Autobahn zu laden so dass ich in Ffm und den beiden Orten bevor ich zu Hause ankam (und auch dort) komplett elektrisch unterwegs war. Das fand ich echt gut umgesetzt, war ziemlich punktgenau, mehr kann man nicht erwarten.
Was sind denn eure aktuellen Reichweitenwerte für den E-Betrieb?
Ich hab bei unserem DS von Anfang an das Gefühl, dass die Rekuperation nicht richtig funktioniert. Kamen im Sommer kaum über 40km im Stadtverkehr und jetzt im Winter steht er bei 33km.
Oder sind das letztlich doch Werte die im Durchschnitt liegen?
Hatten dann auch einmal ein metallisches "Pling" beim los fahren, als ob ein Metall an einem Widerstand scheitert und zerbricht. Habe dann auch Metallteile in der Garage gefunden. Werkstatt sagt aber, sind keine Auto Teile!?
Könnte man im Save Mode eine Weile fahren um zu schauen ob was in die Batterie rekuperiert wird? Wie schnell würde das gehen bis man z.B. 5% reingefahren hätte?
Mit zunehmend wärmeren Wetter steigt jetzt die Reichweite. Zur Arbeit über Schnellstraße ist der reine E-Verbrauch auf 32kWh/100km gesunken, Alternativstrecke über Stadt/Landstraße nur noch 25,5kWh/100km. Reichweite rechnerisch dann 38km bzw. 48km. Im Winter lag der Verbrauch aufgrund der Heizung bei knapp 40kWH. Im Sommer hoffe ich auf unter 20kWH Verbrauch um ca. 60km weit kommen zu können. Ich denke mehr wird selten drin sein.
Was genau bei Stand halten passiert kann ich leider nicht sagen. Aber auf der BAB wird der Akku auf jeden Fall so geladen. Ob das über dem eMotor geht weiß ich leider nicht.
Reichweite im Sommer 48km
Im Winter auch mal nur 38km oder etwas weniger.
Ähnliche Themen
Bei den Teilen kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, leider. Die sehen aber schon verdächtig nach einem komplexen Bauteil aus, bei dem die jetzt fehlen??.
Zum Verbrauch: Ich habe meinen erst im Oktober 21 erhalten und fahre erst seit Mitte November so gut es geht nur elektrisch. Ich kenne also nur die kalte Jahreszeit, bei mir waren es im reinen Stadtverkehr immer max. 32km Reichweite. Jetzt die Woche waren es ja Mal um die 10°C und auf einmal habe ich 45km geschafft. Ich bin auch Mal zum Testen ohne Heizung gefahren, da war die Reichweite auch gleich besser. Ich denke Dunkelheit+Kälte fordern durch die Beleuchtung und Beheizung locker 30% der Reichweite, der Rest geht auf das Konto kalter Akkus.
Ich bin die ersten Wochen immer mit Benzin gefahren zum einfahren und war verblüfft, wie gut er rekuperiert. Ich habe es zu der Zeit öfter geschafft, den komplett leeren Akku auf 100% nur durch Rekuperation zu laden. Es hängt natürlich von der Strecke ab, aber ich denke, dass im Stadtverkehr oder hügeligen Landstraßen es im Bereich von 5-15 km liegen sollte, um den Akku um 5% zu laden. Wenn Du irgendwo in der Nähe einen Berg hast, dann fahr hoch und lass es einfach locker den Berg runter rollen bei minimalem Bremseinsatz.Bei mir geht es dann rasant mit den % nach oben.
Laß Mal hören, wenn es zu den Teilen eine Aufklärung gibt.
Reichweite / geladener Strom / Restaccustand / Anmerkung
35,8 / 12,9 2 elektrische Reichweite bei 1-4C° ohne Vorwärmung /Start100%
43,5 / 12,2 0 elektrische Reichweite bei 3-4C° ohne Vorwärmung /Start100%
41,6 / 12,7 0 elektrische Reichweite bei 0-1C° ohne Vorwärmung /Start100%
Hab heute auf Sommerreifen gewechselt…endlich! Den p300e hatte ich auf 18“ Winterfelgen übernehmen müssen. Endlich sieht er so aus wie er soll! Und sogar die Reichweite steigt, hab nicht damit gerechnet weil die Sommerfelgen ja breiter sind. Aber; auf der Autobahn rollt er viel leichter dahin und ich merke auch beim Bremsen vor roten Ampeln dass der Rollwiderstand geringer ist; ich muss mehr bremsen. Reichweite ist heute von ca. 43km auf realistische 47km gestiegen. Das ganze noch bei 5-9 Grad. Bin gespannt; kommende Woche sind 18 Grad vorhergesagt - der Frühling kommt!
Ich muss gestehen, mikttlerweile kann ich es @tsplus nachfühlen. Der Evoque verstaubt in der Garage und wir fahren fast nur noch mit dem Mustang Mach e. Anfang Mai kommt ein Trip zum Boot an den Atlantik, bin schon gespannt, wieviel länger wir brauhen werden, als bisher.
Na also…heute 20 Grad im Rhein-Main-Gebiet in der Spitze…es tut sich was bei der Reichweite! (s. Foto)
Ich frag mich trotzdem, warum der keine 700km Reichweite anzeigt? Bei einem 57Liter Tank mit etwa 8 Liter Verbrauch auf der Autobahn + etwa 40km e-Reichweite kommt man da doch locker drüber oder wo ist mein Denkfehler?
Zitat:
@ichfahroffen schrieb am 23. März 2022 um 21:35:59 Uhr:
Na also…heute 20 Grad im Rhein-Main-Gebiet in der Spitze…es tut sich was bei der Reichweite! (s. Foto)Ich frag mich trotzdem, warum der keine 700km Reichweite anzeigt? Bei einem 57Liter Tank mit etwa 8 Liter Verbrauch auf der Autobahn + etwa 40km e-Reichweite kommt man da doch locker drüber oder wo ist mein Denkfehler?
Hallo, ich weiß natürlich nicht, wie LR die Reichweite nach dem Volltanken genau berechnet, aber nach meinen Erfahrungen, bezieht sich die Prognose nach dem Volltanken, also die angenommene Reichweite, immer auf den vorherigen Verbrauch. Wenn du also vorher eventuell viel Kurzstrecke oder Stadt gefahren bist oder eben mit höheren Verbräuchen als 8 Liter unterwegs warst, ist das für die neue Reichweitenprognose die Grundlage. Könnte so sein, oder?
Viel Spaß bei Frühlingstemperaturen und zunehmenden Reichweiten!
Hallo,
ich schließe mich der These an. Ich habe auch das Gefühl, dass meine kalkulierte Benzinreichweite umso kleiner wird je mehr Kilometer ich elektrisch fahre. Ich habe seit dem letzten Benzin tanken am 14.02 ca. 780 km auf dem Tageskilometerzähler bei 2,1 ltr/100km Verbrauch. Der Benziner läuft nur minutenweise und da liegt der Benzinverbrauch dann bei deutlich >12 ltr. bei der einzelnen Fahrt. Das zeigt die App ja wunderbar an, im BC kann man das ja leider nicht ablesen. Ich gehe also davon aus, dass die Restreichweite daher über den realen Benzinverbrauch im reinen Benzinbetrieb berechnet wird und nicht über den im BC angezeigten Durchschnittsverbrauch.
Wobei ich trotzdem nicht an 700km Reichweite glaube, ich gehe bestenfalls von 600 km aus. Bei der Fahrt in den Skiurlaub musste ich nach 550 km tanken. Der Akku war nach 25 km leer, dann habe ich um die 10ltr./100 km gebraucht bei halbwegs gemütlichen Tempo. Die 8 ltr. auf der BAB kann ich mir nicht vorstellen, dafür ist der Wagen zu schwer. Ich hatte im Vorgänger SD4 mit 190 PS Diesel schon meine Mühe den Verbrsuch unter 8 ltr. zu drücken.
Also ich bin jetzt ziemlich genau 10.000 km gefahren - davon meisten kurzstrecke (elektrisch in Hybrid modus) 2X200 km einmal 600 km einmal ca 2500 km - der Verbrauch liegt laud boardcomputer im Durchschnitt bei genau 8.0 l - meine Meinung zu dem Antrieb p300e in Kurzfassung: es ist ein CCV kein SUV - ein City Cruising Vehicle - wenn man in der Stadt wohnt und viel Kurzstrecke mit roten Ampeln fährt (rekuperation) - sonst ist das Trambahn fahren ein Lustiges fahrgefühl - Ökonomisch ubd Ökologisch aber Augenwischerei. Bin heute im F-Type SVR gesessen - warte auf Angebot 🙂
Frage.....lädst du den Accu nur über den Verbrenner?
8l bei dem angegebenen Fahrprofil?
Gerade bei viel Kurzstrecke klingt das komisch.
Wie hoch ist der Stromverbrauch auf 100km gerechnet?
......
Wir liegen nach 20.000km bei unter 4l und 15kwh