PHEV Evoque P300e Hybrid Laden-Verbrauch-Erfahrungen-Schnellladen

Land Rover Range Rover Evoque L551

Aufgrund der doch zahlreicheren P300e Fahrer, möchte ich gerne einen neuen Thread erstellen, in dem es um gemessene, reale Verbräuche Strom/Benzin geht.
Gerne mit Erfahrungen zum Laden AC/DC 😎
Gerne mit Fahrprofilen um eine Vergleichbarkeit abzubilden.

Gerne fange ich mal an:

Die letzten Tage wurde der Teilstromer auf seine erste längere Etappe geschickt. Landstrasse, italienische Innenstadt und Autobahn mit 10min Vollgas (mehr als 205 nach Tacho waren nicht drin).
Gesamtstrecke 1255,8km mit einem Schnitt von 85km/h
Der gemessene Verbrauch lag bei 3,82kwh und 6,68l E10 auf 100km

Das habe ich erwartet und bin damit auch zufrieden.

Geladen wurde am Hotel am 22KW AC Lader, der kleine Dicke zog da nach Ladeprotokoll das gleich wie an der heimischen 11KW Wallbox (Ladezeiten wie mit knapp 4kw einphasig)

Auf der Autobahn wurde am Ionity Schnelllader etwas geschnudelt. Der Wagen kann eigentlich lt. Prospekt mit bis zu 32KW DC laden.
Angestöpselt wurde bei 8% Restaccu geladen wurden 8,5kwh in 29minuten. Accuendstand 91%
(irgendwie habe ich da etwas mehr erwartet)
Der Ionity Kasten konnte mit maximal 26kw laden....entweder Accu zu warm oder der Dicke sperrt sich.
War anfangs ganz alleine, dann kam ein Porsche Tycan Fahrer dazu, nettes Gespräch und Neid auf seine 157kw die er reinkippt (übrigens haben die den Fahrgeräusch-Lautsprecher-Sound echt toll hinbekommen wie ein 911 nur deutlich leiser)

11
22
33
155 Antworten

Wo ist denn der Strom so günstig, dass Du mit 6,25€ bei 22kw Verbrauch hinkommt kannst?

Kosten die DC schnelllader nicht mehr als 0,28€/kWh?

Keine Ahnung, wie es vor sich ging, aber wir haben insgesamt Eur. 225,00 abgebucht bekommen. Gemischt bei Ionity, EnBW und ein bisschen direkt mit Kreditkarte. Meine Frau sagt, das waren bis dato alle Tankvorgänge. Sollte sich was ändern (Nachzügler?), gibts ein Update. Wo man tankt, kann man sich kaum aussuchen, man will ja nicht zu Fuß gehen!

Sind jetzt rund 540km auf Sardinien gefahren. Gibt nur zwei Schnellader im ganzen Nordteil der Insel und ansonsten eine südländische Tradition Parksäulen als kostenlose Parkplätze zu benutzen, noch viel ausgeprägter als in der Heimat wo das nur gelegentlich nervt. Gestern hat mich ein Smart auf dem Parkplatz brutal überholt weil er wusste wo die Ladesäulen sind um dort kostenlos zu parken, zudem die einzigen freien Parkplätze am Hafen (logisch ein „Local“!). Ein reiner E-Wagen wäre hier (noch) kein Spaß! Trotz dadurch bedingten gelegentlichen Verbrennereinsatz liegen die Kosten hier nur bei 55,60€ bzw. 10,37€/100km. Ein Verbrenner müsste also weniger als 4,9Liter verbrauchen um das zu schlagen. Und das bei einem 2,2Tonnen-SUV! Dabei war auch ein Allradeinsatz auf sehr unwegsamen Küstenfeldwegen mit tiefen Sand, war in Wüllfrath beim Offroadtraining und wusste was zu tun ist. Auch der p300e ist gut im Gelände!!

Verbrauch seit Start bei Frankfurt: 1.404km/4,6Liter Super/8,33kwh/ Kosten 171,75€/12,23€ auf 100km/39%Strom und 61%Benzin

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Noch ein finales Update zu den Daten der Sardinienreise; 2.500km gefahren mit 4,4Liter Benzin + 9,74kwh Strom = 11,99€/100km. Stromanteil stolze 42%, für einen Plugin denke ich ein guter Wert bei einer Urlaubsreise.

Reichweitenanzeige ging vollgetankt und geladen auf 726km rauf (Foto)d.h. …bin von Sardinien losgefahren bis nähe Frankfurt (799km) und musste nicht tanken, etwas Strom nachladen hat gereicht und war viel billiger.

Hab über die Enel Juice Pass App im Urlaub die „Large Flat“ für 45€ gebucht (vorher die Ladekarte noch in D über die App bestellt), diese inkludiert 145kWh pro Monat. Damit konnte ich überall auf Sardinien laden, auch am Schnelllader! Aber auch auf der Rückfahrt ging diese Karte in der Schweiz und bei Fastnet in Deutschland. Ein kWH Preis von 0,318€ ist aktuell top!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Krass! Hättest Du nicht das Bild von der Gesamtreichweite gepostet - ich würde Dir nicht glauben! Bei mir geht‘s selten über 550 km 🙁 bin gestern Abend vom Münchner Südwesten nach Neu-Ulm und zurrück (ziemlich genau 280 km) - vorher vollgetankt - heute morgen vollgetankt - 30,94 l verbraten - bei fast ausschließlicher Autobahnfahrt mit ziemlich konstanten 170 km/h (kaum verkehr) - das entsprecht 11,05 l! So viel hat nichtmal mein SQ5 TFSI mit 350 PS geschluckt - da bin ich dann aber 220 gefahren 🙂

Geht auch mit einem Diesel

363d88c8-1baf-4920-ae6f-5ab4371c5322

94kmh … alles klar ;-) Wir sind hier in einem p300e Thread..ich komm ja auch nicht auf die Idee meine Erfahrungen mit meinem p180d zu posten die ich vorher gemacht habe also bitte beim Thema bleiben!

Aktueller Verbrauch @home bei netten sommerlichen Temperaturen: 650km im Juni 0,9L Benzin+23,25kw sind 8,99€/100km! Inzwischen fahre ich auch auf der Autobahn bis 140kmh elektrisch…ein Verbrenner müsste also weniger als 4,7Liter verbrauchen, um das zu schlagen….dazu kommt; lokal emissionsfrei..die Nachbarn fallen nicht mehr aus dem Bett wenn der Diesel startet und das Teil läuft so herrlich geschmeidig wie man das von einem LR erwartet. Alles Gut!

Hier gab es mal die These dass ein Diesel/Benziner unter 7 Liter kostenmäßig auf Augenhöhe fährt. Nur das wollte ich darstellen.. und 94 km/h war der Durchschnitt, bin immer wo möglich 120-130 und Tempomat gefahren…
Als bleib ruhig ??

Natürlich ist ein Diesel auf Langstrecke, Autobahn günstiger zu bewegen wenn man das isoliert betrachtet. Bin vorher selbst Diesel gefahren und hab mich auf Urlaubsfahrten auch immer darüber gefreut. Es muss aber jeder für sich und sein Fahrprofil entscheiden was besser zu ihm passt. Selbst bei meinen 3 Urlaubsfahrten im Jahr überwiegt der Vorteil des Plugin auf den vielen Kurzstrecken zu Hause, so dass die Gesamtrechnung besser ist sowohl von der Kosten als auch von der Emissionsseite.

Hallo Leute,
Ich spiele grade mit dem Gedanken mir den Evoque als Hybrid zu bestellen. Ich fahre täglich 80km über die Autobahn zur Arbeit und 80 zurück. Auf der Arbeit habe ich die Möglichkeit den Wagen kostenfrei zu laden. Wie schätzt ihr den Verbrauch ein (bei gemütlichen 120km/h)?

Lieben Gruß
Jo

Hört sich nicht passend an…auf der Autobahn ist er nicht effizient..kommt halt darauf an wie schnell Du fährst. Täglich 160km = Diesel m.E.

Sehe ich genau so. Für diesen Zweck nicht sinnvoll.

Auf der BAB wird er im Sommer im reinen e Betrieb ca 40km mit einer Akkuladung schaffen.
Daten der letzten großen Fahrt:

Gesamt 200km (Berlin-Braunschweig)
Durchschnitt 105km/h
EV 73.1km
Verbrauchsdurchschnitt 7.6L

Die hohe EV Distanz kommt jedoch auch aus dem Modus Stand Halten. Dort wird die Batterie auch wieder mit aufgeladen.

Zitat:

@ichfahroffen schrieb am 8. August 2022 um 12:56:52 Uhr:


Hört sich nicht passend an…auf der Autobahn ist er nicht effizient..kommt halt darauf an wie schnell Du fährst. Täglich 160km = Diesel m.E.

Veto, ( ein kleines)
er fährt täglich 160km, davon kann er 50% rein elektrisch fahren zumindest im Sommer. Im Winter eher 35% rein elektrisch.

Was fährst du denn sonst noch?
......

Förderung dürfte durch sein.
Kosten des P300e mittlerweile zu hoch.
Verbrauch auf der Bahn bei gemütlichen 120km/h
schätze ich auf 8,5l/100km wenns im Verbrenner geht.
Im Elektromodus schätze ich 25kw/100km.

Insgesamt nicht ratsam....aber eher aufgrund der Kosten und des Wegfall der Förderung.
Günstig leasen? Beim Hybrid vorbei:-(

.......ohne weitere Infos.....eher kein Hybrid

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 8. August 2022 um 14:38:37 Uhr:


Auf der BAB wird er im Sommer im reinen e Betrieb ca 40km mit einer Akkuladung schaffen.
Daten der letzten großen Fahrt:

Gesamt 200km (Berlin-Braunschweig)
Durchschnitt 105km/h
EV 73.1km
Verbrauchsdurchschnitt 7.6L

Die hohe EV Distanz kommt jedoch auch aus dem Modus Stand Halten. Dort wird die Batterie auch wieder mit aufgeladen.

Zum „Stand Halten Modus“: Der Benziner verbraucht locker 2 Liter mehr, wenn er die Batterie mitlädt! Nicht zu empfehlen. Außer zur Not, wenn man in ein Stadtkern muss der nur EV zulässt oder so und vorher sonst keine Möglichkeit zum Laden existiert.

Bin übrigens gerade aus Spanien zurück.
3 mal voll geladen. Ansonsten nur normale Rekuperation. Konstant Hybridmodus:

4.628 KM gesamt, davon circa 3.500 km Autobahn durchs Flachland DE, BE und Frankreichs mit 120/130 km/h und der Rest durch die südfranzösischen und nordspanischen Berge. Auch hier meist Autobahn bei 100/120KM/h
682 KM EV Distanz
95 KM/h Durschnittsgeschwindigkeit
8,3 l/100KM

Für voll beladenen SUV mit 309PS absolut ok finde ich, oder?

Letztes Jahr habe ich, ohne über den Mehrverbrauch zu wissen, den Halten Modus ab und zu genutzt. Ungefähr gleiche Strecke 9,1 l/100KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen