PHEV Evoque P300e Hybrid Laden-Verbrauch-Erfahrungen-Schnellladen
Aufgrund der doch zahlreicheren P300e Fahrer, möchte ich gerne einen neuen Thread erstellen, in dem es um gemessene, reale Verbräuche Strom/Benzin geht.
Gerne mit Erfahrungen zum Laden AC/DC 😎
Gerne mit Fahrprofilen um eine Vergleichbarkeit abzubilden.
Gerne fange ich mal an:
Die letzten Tage wurde der Teilstromer auf seine erste längere Etappe geschickt. Landstrasse, italienische Innenstadt und Autobahn mit 10min Vollgas (mehr als 205 nach Tacho waren nicht drin).
Gesamtstrecke 1255,8km mit einem Schnitt von 85km/h
Der gemessene Verbrauch lag bei 3,82kwh und 6,68l E10 auf 100km
Das habe ich erwartet und bin damit auch zufrieden.
Geladen wurde am Hotel am 22KW AC Lader, der kleine Dicke zog da nach Ladeprotokoll das gleich wie an der heimischen 11KW Wallbox (Ladezeiten wie mit knapp 4kw einphasig)
Auf der Autobahn wurde am Ionity Schnelllader etwas geschnudelt. Der Wagen kann eigentlich lt. Prospekt mit bis zu 32KW DC laden.
Angestöpselt wurde bei 8% Restaccu geladen wurden 8,5kwh in 29minuten. Accuendstand 91%
(irgendwie habe ich da etwas mehr erwartet)
Der Ionity Kasten konnte mit maximal 26kw laden....entweder Accu zu warm oder der Dicke sperrt sich.
War anfangs ganz alleine, dann kam ein Porsche Tycan Fahrer dazu, nettes Gespräch und Neid auf seine 157kw die er reinkippt (übrigens haben die den Fahrgeräusch-Lautsprecher-Sound echt toll hinbekommen wie ein 911 nur deutlich leiser)
155 Antworten
Zitat:
@Ratschy schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:43:41 Uhr:
Also ich bin in der letzten Zeit auch bei einer drei vorm Komma angekommen, genau 3,5 l/100 km siehe Bild. Und das obwohl mir mein Auto nur eine 3,4 gibt für den Gasfuß. Dazu kommen die 15,7 Kwh/ 100 km Strom.
Ich bin damit top zufrieden. Meine aktuelle manuelle Hybrid Steuerung scheint sich sogar positiv auszuwirken.
Kein Vergleich zu meiner Einfahrphase, die dann auch noch im Winter ab Dezember losging.
…. äh, mal eine blöde Frage von einem Newbee (habe meinen erst seit 2 Wochen)… wie bist Du auf diese schöne Verbrauchsübersicht in dem Bild gekommen? Also ich meine nicht inhaltlich sondern wo im Menü findet man diese Ansicht?
Zitat:
@DirtyHarry69 schrieb am 12. November 2021 um 09:38:26 Uhr:
Zitat:
…. äh, mal eine blöde Frage von einem Newbee (habe meinen erst seit 2 Wochen)… wie bist Du auf diese schöne Verbrauchsübersicht in dem Bild gekommen? Also ich meine nicht inhaltlich sondern wo im Menü findet man diese Ansicht?
ja gerne der Menüpunkt im Hauptmenü heißt Eco Daten dann oben rechts auf Protokoll und dann siehst du ja deine A und B Reisen und die letzten drei Fahrten und die beste Fahrt. Ich setze immer Reise B auf null wenn ich mein Benzintank voll machen und so habe ich dann die Daten wie er sich leergefahren hat.
Da dein Fahrzeug neuer ist, hast du wahrscheinlich nicht das Touch Pro System, meiner ist ja Modelljahr 20.5. Beim neueren PIVI Pro sind vermutlich die Menüpunkt ähnlich. Hier kann bestimmt jemand anders helfen.
P.S. Mein Touch Pro System läuft absolut problemfrei Streaming, Web Browser, eigene Simkarte, Navigation... läuft perfekt, war wohl zum Schluss so gut ausgereift
Zitat:
@Ratschy schrieb am 12. November 2021 um 18:34:56 Uhr:
ja gerne der Menüpunkt im Hauptmenü heißt Eco Daten dann oben rechts auf Protokoll und dann siehst du ja deine A und B Reisen und die letzten drei Fahrten und die beste Fahrt. Ich setze immer Reise B auf null wenn ich mein Benzintank voll machen und so habe ich dann die Daten wie er sich leergefahren hat.
Da dein Fahrzeug neuer ist, hast du wahrscheinlich nicht das Touch Pro System, meiner ist ja Modelljahr 20.5. Beim neueren PIVI Pro sind vermutlich die Menüpunkt ähnlich. Hier kann bestimmt jemand anders helfen.
P.S. Mein Touch Pro System läuft absolut problemfrei Streaming, Web Browser, eigene Simkarte, Navigation... läuft perfekt, war wohl zum Schluss so gut ausgereift
Spitze - Vielen Dank! Ja ich habe das PIVI Pro - aber habe es trotzdem gefunden - funktioniert ein wenig anders aber trotzdem sehr cool! Herzlichen Dank nochmal für die Mühe!
Als Tipp möchte ich mal die Nutzung der Elvah App anraten; Registrieren und dann bis zu 3x im Monat 25kWh Pakete für jew. 8,99€ kaufen. Müssen schon genau aufgebraucht werden damit das Sinn macht. Nutzung macht also vor allem am Schnelllader Sinn. Preis dann 0,36€/kWH und: Geht auch bei IONITY auf der Autobahn (und im Ausland)!!! Ich hoffe da kommt dann bald auch die Hybrid - Flatrate...eCorsa kostet nur 129€, mit 60-70 Euro würde ich rechnen und fände das auch sehr praktisch.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage an die andern P300E Nutzer, funktioniert bei Euch die Benachrichtigungs (Mitteilungsfunktion) auf dem Handy aus der Land Rover Remote App heraus zuverlässig ?
Unter Fahrzeug Einstellung / Laden hat man ja die Möglichkeit bei Ladevorgang abgeschlossen sich Benachrichtigen zu lassen als Mitteilung auf dem Handy. Leider funktioniert das bei mir (iPhone/ iOS) nicht zuverlässig. Nach Aktivierung geht es einmal und danach nicht mehr. Wenn überhaupt geht es bei mir nur mit der neueren App (weiß/grünes Symbol).
Die Funktion hätte ich letztens gut gebrauchen können als ich an einer öffentliche Säule in Lübeck geladen habe. Nach Ladeende wurde sofort die Minuten Parkgebühr fällig (Stand unter 2h). Da war das Parken hinterher teurer als das Aufladen.
Ja, beim ollen Samsung mit Android funktionierte das, habe die Funktion aber deaktiviert, da mir unsere Wallbox das auch mitteilt....zuviel Information...nö
:-)
Unterwegs sicher sinnvoll, laden aber fast nur zuhause.
Ging bei mir die ersten zwei Wochen, seitdem nicht mehr. Löschen und Neu installieren brachte keine Verbesserung, schade! Ich vermute mal es liegt an der Programmierung denn ich bekomme weiterhin Push-Nachrichten wenn ich eine Abfahrtszeit festlege mit Vortemperieren. Hatte auch eine Mail an das Helbdesk geschrieben, leider keine Antwort. Nun muss ich halt öfter nachschauen ob er vollgeladen ist, die Kollegen wollen ja auch mal an die Wallbox hier in der Firma.
Drei Threads zu einem Auto braucht wohl niemand. Von daher bitte ich hier weiter zu machen:
https://www.motor-talk.de/.../...em-new-evoque-p300e-t7121365.html?...
Edit:
Aufgrund eines schlüssigen Arguments mache ich doch wieder auf, bitte jedoch darum, für andere Themen den anderen Thread zu nutzen. 'klingt kacke oder ist schon fünfmal in zwei Tagen in der Werkstatt gewesen' gehört nicht hier rein. 😉
Danke für diese wichtigen Infos zum Verbrauch! Was mich allerdings noch interessiert ist, wieviel km konntest Du im Hybrid Modus am Sück, ohne Aufladen an Ladesäulen fahren? Im Sommer bekommen wir unseren p300e und fahren damit ins südöstliche Ausland. Da ist die Ladestruktur sehr mau. Auch wir werden mit 2 Personen und viel Gepäck reisen. Wenn ich wüsste, nach wieviel km eine Ladesäule anzusteuern ist, wäre das eine große Hilfe!
Zitat:
@mischiko schrieb am 23. Januar 2022 um 08:23:10 Uhr:
@Buchener74722Danke für diese wichtigen Infos zum Verbrauch! Was mich allerdings noch interessiert ist, wieviel km konntest Du im Hybrid Modus am Sück, ohne Aufladen an Ladesäulen fahren? Im Sommer bekommen wir unseren p300e und fahren damit ins südöstliche Ausland. Da ist die Ladestruktur sehr mau. Auch wir werden mit 2 Personen und viel Gepäck reisen. Wenn ich wüsste, nach wieviel km eine Ladesäule anzusteuern ist, wäre das eine große Hilfe!
Du sprichst von der Gesamtreichweite bei vollem Benzintank und 100%Accu bei Start?
Habe ich bisher nicht genau gemessen, da fast alle längeren Fahrten mit Zwischenladung an Autobahnen durchgeführt wurden.
Werde diese Info nachliefern, da der nächste Kurzurlaub ansteht.
Bei recht entspannter Fahrweise liegt der reine Verbrenner Verbrauch bei 8-9l der p300e ist im Verbrenner Modus nicht der sparsamste.
@mischiko Du musst ja nicht laden, das ist ja der Vorteil eines Hybrid. Auf langen Urlaubsfahrten ist das kostenseitig auch egal weil der Strom außerhalb der heimischen Steckdose so teuer ist dass der E-Vorteil flöten geht. Der Evoque verbraucht ja rein elektrisch auch leicht über 30kWh! Wenn, dann geht es darum beide Motoren zu nutzen um 300PS auf der Autobahn beim Überholen zu nutzen und den Verbrauch dadurch auch etwas zu optimieren. Und halt aus ökologischen Gründen. Wir fahren im Mai nach Sardinien. Der Plan ist (auch wegen dem Hund) alle 250-300km an einer Raststätte mit Schnellladern den Akku zu füllen. Das geht inzwischen total problemlos. Die Gesamtreichweite (bei Urlaubsfahrten) sollte dann ca. 600-700km mit Verbrenner (57Liter Tank, 8-9L) + 30-50km Strom betragen (Rein im E-Modus schafft er 30km Autobahn, ich hoffe das Boostern ist da effizienter, weiss es aber nicht). Wenn Du die ABRP App nutzt kannst Du die Planung für Urlaubsfahrten auch mit dem Hybrid übernehmen solange die Tankstellen kombiniert sind mit Ladestationen. Im Urlaubsland hilft dann noch eine Ladekarte eines Anbieters des Landes. Für Italien habe ich mir eine Eni Karte besorgt. Fürs Ausland ist generell Plugsurfing, nextCharge und PlugShare empfehlenswert (Wichtig: Ladekarte!) Um Ladesäulen zu finden ist die App chargEV hilfreich.
@ichfahroffen
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Meine Frage bezog sich einfach darauf, wann etwa bei "normaler" Fahrweise und vorwiegend Autobahn eine externe Ladung notwendig ist, wenn man ständig mit beiden Antrieben fahren will. Und ob das Rekuperieren eine externe Nachladung überflüssig macht, oder doch ein Nachladen nötig ist - und hierzu Eure Erfahrungen nach wieviel km das eben ansteht.
Zitat:
@mischiko schrieb am 23. Januar 2022 um 10:20:32 Uhr:
@ichfahroffen
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Meine Frage bezog sich einfach darauf, wann etwa bei "normaler" Fahrweise und vorwiegend Autobahn eine externe Ladung notwendig ist, wenn man ständig mit beiden Antrieben fahren will. Und ob das Rekuperieren eine externe Nachladung überflüssig macht, oder doch ein Nachladen nötig ist - und hierzu Eure Erfahrungen nach wieviel km das eben ansteht.
Ich war mit meinem letztes Jahr in Spanien und habe zwischendurch mal auf Save gestellt und war überrascht wie schnell der Akku gefüllt wurde. Ich habe den Akku nicht extern nachgeladen! 9,1 Durchschnitt ist meines Erachtens ok.
@Buchener74722
Danke, das wäre eine große Hilfe! Denn eine Erfahrung aus der Praxis würde mir zeigen, wie weit ich bei meinem Reisestart (vollgetankt und voll geladen) im Hybridmodus mit beiden Antrieben etwa kommen würde, und nach ca. wieviel km ich eine "Steckdose" anfahren müsste, um wieder beide Antriebe nutzen zu können.
@Spanierowl
Heisst das, daß ich die 1200 km Tagesroute (bis zur Ankunft am Zwischenstopp-Hotel) mit voller Leistung (beide Antriebe aktiv) schaffen könnte? Oder schaltet der Evoque selbständig die Modi ein und aus - je nach vorhandener Ladung? Da ich meinen p300e noch nicht habe, kann ich leider nur von Euren Erfahrungen lernen:-)