Phatbox lieber doch nicht? Sondern Dension!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen - erstmal vielen Dank an alle, habe in der letzten Zeit viel hier gelesen und es hat mir auch viel gebracht!

Meine Frage heute: Habe alles hier über die Phatbox gelesen und mir einen Termin bei meinem Freundlichen geholt. In letzter Minute hat mein Bruder mich madig geredet (fähr A3) - sein Händler verbaut die Dinger angebliche nicht mehr, weil so viele Kunden unzufrieden waren und die Box zurückgebracht haben.

Jetzt will ich mir das DMP3 von Dension holen - hat für echte mp3-freaks wie mich den unschlagbaren Vorteil der Übersichtlichkeit.
Sprich mit Phatbox über die Wechslersteuerung kann man eigentlich nicht viel machen, vorlesen lassen geht bei wirklich vielen Titel auch nicht - Playlisten sind bei der Phatbox wohl die einzig gangbare Lösung, aber da werd´ ich doch bekloppt, wenn ich mir immer Playlists aufspielen muß, damit ich den Überlick (hoffentlich) behalte.

Dension bietet eine sehr viel bessere Lösung - den DMP3-A - allerdings mit einem Satteliten-Display, das (zugegebenermaßen) ärgerlich ist, wenn man schon ein MFD2 hat. ABER - wer am PC mit mp3 zu tun hat, weis das Eine ... ÜBERSICHTLICHKEIT IST ALLES!!!

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem System von Dension und könnte berichten!! Bitte!
Vielen Dank allen und frohe Restpfingsten
Igge

22 Antworten

Also den meisten gehts ja vor allem mit dem Anschluß an das MFD2 oder?

Wieso macht ihr dann nicht einfach einen DVD-Player ran denn auf so ne DVD passen ja auch jede Menge MP3 drauf....oder? Ist halt wieder eine Sache der Bedienbarkeit....weil man am DVD Player selber weiter schalten muß. Aber die Anzeige hat man dann doch im großen Display und inzwischen gibts ja so viel ich weiß einen adapter daß das Bild auch während der Fahrt da bleibt. Glaub kosten alles in allem um die 500Euro und man kann auch ein Filmchen glotzen oder gar VCD/DIVX usw.

Hi,

ein DVD Player war auch in meiner engeren Auswahl.

Aber wie du schon sagtest, das Hauptproblem bestand für mich darin, dass ich mittels einer Fernbedienung, die ich in einer Hand halten muss und auf das Infrarot Auge des DVD Players halten muss, die Tracks und Alben wechsle.

Also wird man, finde ich, sehr stark vom Verkehr abgelenkt.

Das mit Filme ansehen ist ein sehr großer Vorteil und hat mich auch gereizt, aber wenn man sich überlegt, es nutzt eigentlich nur dem Beifahrer und den Mitfahrenden im Fond und da ich sowieso meist allein in meinem Auto unterwegs bin....

Gruß Aljo

@ Aljo

Also ich glaub schon, dass man mit ein wenig Geschick sich das alles so hinbasteln kann ...... aber mal im Ernst - das will man doch für all das Geld nicht.
Ich denke, dass es möglich sein sollte, auch während der Fahrt mal eben die ID3´s zu lesen, so sie denn übersichtlich geordnet sind.

Eigentlich stelle ich mir das folgendermaßen vor:
Anschmeißen, Ordner "Neues" ´öffnen, 10 - 20 ID3 Tags rauf und runterscrollen, anklicken - abfahrt!
Wenn ich dann was anderes hören will, rauf o. runterscrollen - sollte auch während der Fahrt möglich sein - so Übersichtichkeit gegeben sein.

Aber wenn ich eine Playlist öffnen soll (die ja vorher extra angelegt werden muss) die dann 10 - 20 Tracks enthällt, dann will ich mir die doch nicht alle vorlesen lassen, um dann die zu finden, die ich als erstes hören will - oder?

Ich stimme zu, dass es ein schönes Feature ist, wenn gewünscht, sich die Dinger auch vorlesen zu lassen - aber gucken will ich auf jeden Fall :-)
Irgendeinen Kompromiss muss es wohl immer geben, beim Dension ist es wohl der, dass das Sat.Display montieren muss bze. die Frage nach dem wo!

Was man eig. mal klären müsste, ist, in wie weit sich das Sat.Display irgendwie durch´s Navie ersetzen ließe. Z.B. mit AV und AUX-In arbeiten und versuchen, die Navibedienelemente zur Steuerung durch das Dension-Menü zu nutzen.
Klingt nicht unmöglich - aber ich glaube, aus dem Navi raus gehen nur Signale für einen Wechsler :-(

Vielleicht hat ja einer eine Idee??

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Hi,

ein DVD Player war auch in meiner engeren Auswahl.

Aber wie du schon sagtest, das Hauptproblem bestand für mich darin, dass ich mittels einer Fernbedienung, die ich in einer Hand halten muss und auf das Infrarot Auge des DVD Players halten muss, die Tracks und Alben wechsle.

Also wird man, finde ich, sehr stark vom Verkehr abgelenkt.

Das mit Filme ansehen ist ein sehr großer Vorteil und hat mich auch gereizt, aber wenn man sich überlegt, es nutzt eigentlich nur dem Beifahrer und den Mitfahrenden im Fond und da ich sowieso meist allein in meinem Auto unterwegs bin....

Gruß Aljo

Ich bin bei Dir, was die mp3-Nutzung über´s MFD2 angeht. Habe natürlich auch hin und her überlegt.

Bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich absolut keinen Bock mehr habe, immer irgendwas auf irgendwelche CD´s zu quetschen. dann die Dinger zu beschriften, dann 6 oder im besten Fall 10 in einen Wechsler zu drücken etc.

Unter Unständen haste dann wieder die Problematik, dass, wenn keine ID3Tags gelesen und angezeigt werden, dass Du dann nicht mehr weist, wo die Scheibe, die Du hören willst gerade steckt bzw. welche Pos. auf der Scheibe die richtige ist.

Oder kannst Du alle Infos mit dem DVD-Wechsler lesen?

Ähnliche Themen

gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, per Software, dem MFD2 das Mp3 samt ID3-Tag lesen beizubringen?
Das will in meinen Kopf nicht rein, dass das VW nicht macht, bzw. dass es so schwer ist.
Ich warte erstmal ab, bis ich mein Auto habe (MJ06) und gucke, was mit dem MFD-DVD so alles möglich ist.

Edit:
der große Bidlschrim des Navigationsgerätes bietet sich doch förmlich dazu an, eine MP3 Funktion z integrieren, die den Fahrer nur sehr kurz ablenkt, da die ID3-Tags groß dargestellt werden können. Unverständlich und sehr ärgerlich....

hi,
naja, es wird ja dauernd erzählt, dass aufgrund von marktforschungsstudien eine fehlende zielgruppe bezüglich mp3 dazu geführt hat, dass die radios/navis weder mp3 noch id3-tags oder cd-text können (haben die mir dann auch so ähnlich per mail geschrieben; zitat: "fehlender bedarf"😉
man müsste halt mal das gegenteil beweisen und z.b. über einen extra dafür eingerichtete internetseite sowas wie ne unterschriftenaktion oder so bringen...mag für manchen naiv klingen (glaub auch nicht wirklich, dass es die in ihrer arroganz interessiert), aber irgendwas muss doch bewirken können, dass vw da mal in die gänge kommt und für uns eine ordentliche lösung bietet.
schönes wochenende
stefan

warum kann VW das nicht als "ausstattungsoption" auswählen lassen? wenn andere Frimen mit den gelciehen Geräten das so hinbekommen, dann muss das doch an der Software liegen!! Kann man nicht zu den anderen Firmen hinfahren und die freundlich Fragen, ob sie das System MP3 / ID3 tauglich machen können?
Bei VW sollte das auf Wunsch auf jeden Fall möglich sein! Auch nachrüstbar ohne große Kosten! wir leben schließlich 2006 und nicht 1990......

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


hi,
naja, es wird ja dauernd erzählt, dass aufgrund von marktforschungsstudien eine fehlende zielgruppe bezüglich mp3 dazu geführt hat, dass die radios/navis weder mp3 noch id3-tags oder cd-text können (haben die mir dann auch so ähnlich per mail geschrieben; zitat: "fehlender bedarf"😉
man müsste halt mal das gegenteil beweisen und z.b. über einen extra dafür eingerichtete internetseite sowas wie ne unterschriftenaktion oder so bringen...mag für manchen naiv klingen (glaub auch nicht wirklich, dass es die in ihrer arroganz interessiert), aber irgendwas muss doch bewirken können, dass vw da mal in die gänge kommt und für uns eine ordentliche lösung bietet.
schönes wochenende
stefan

Mein Schwager arbeitet mit dem Vorstandsvorsitzenden von Audi (Hr. Dr. Winterkorn) eng zusammen - dem lasse ich das mal inßs Ohr flüstern - wer weis - das könnte ja was bewirken.

Ich denke mal, dass Audi mit soetwas dann keinen Alleingang macht :-) ......... hoffentlich!!

WIR SIND DAS VOLK - VW IST UNSER WAGEN!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen