Phantomspeisung: Wohin mit dem blauen Kabel?
Hallo miteinander,
eins vorneweg, ich weiß das es zu diesem Thema schon Beiträge gibt aber komm trotzdem einfach nicht weiter.
Wie schon oben im Titel steht habe ich vor, eine Phantomspeisung ans Radio anzuschließen, weil der Empfang ziemlich mieserabel ist.
Aber ich weis einfach nicht wohin mit dem blauen Kabel. Muss ich dafür ein anderes Kabel durchknipsen und mit dem Kabel von der Phantopmspeisung verbinden oder gibt es dafür einen extra Anschluss irgendwo, damit ich kein Kabel durchtrennen muss?
Wenn ich ein Kabel durchtrennen muss, muss ich da ein Kabel nehmen, dass vom Auto kommt oder kann ich da eins nehmen, das beim Radio dabei ist und dann einfach mit einer Wagoklemme verbinden.
Tut mir echt leid aber ich habe von dem Elektronikkram einfach Null Plan und würde mich über jede Hilfe freuen.
MfG
54 Antworten
Ok dann muss ich wohl oder übel mir ne neue Antenne einbauen mit einem verstärker, da meine Antenne kein verstärker hat
damit wäre ein Phantomeinspeisung eh unnütz, da die original Antenne ihren Verstärker hierüber mit Strom versorgt...
Und meine Antenne kein verstärker hat
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cffabio1 schrieb am 27. August 2020 um 15:37:06 Uhr:
Ok dann muss ich wohl oder übel mir ne neue Antenne einbauen mit einem verstärker, da meine Antenne kein verstärker hat
Moment.
Der Phantomadapter ist der Verstärker.
Ich gehe davon aus dass du ein Zubehörradio hast.
Dann brauchst du auch die Phantomeinspeisung.
Die Zusatzleistung bezieht der Adapter über das blaue Kabel. Dieses schließt du an eine 12V Quelle an.
Bevorzugt an den "Remoteanschluss" des Radios oder an 12V Zündungsplus.
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. August 2020 um 16:22:48 Uhr:
Zitat:
@Cffabio1 schrieb am 27. August 2020 um 15:37:06 Uhr:
Ok dann muss ich wohl oder übel mir ne neue Antenne einbauen mit einem verstärker, da meine Antenne kein verstärker hatDer Phantomadapter ist der Verstärker.
Falsch
Phantomadapter und Verstärker sind zwei paar Stiefel.
Bei einer Originalantenne und einem Zubehörradio braucht man einen Phantomspeiseadapter um den Verstärker in der Antenne mit Betriebsspannung zu versorgen. In diesem Adapter wird lediglich die 12V-Spannung auf die Antennenleitung gelegt und der Antennenausgang in Richtung Radio durch einen Kondensator 12V-frei gemacht. (Es ist technisch geringfügig aufwendiger aber die Kurzfassung reicht)
Der TE hat aber eine Antenne ohne Verstärker. Hier gibt es Antennenverstärker die ausschauen wie ein Phantomadapter, aber tatsächlich einen ANtennenverstärker beinhalten.
Zitat:
@Pilsi schrieb am 27. August 2020 um 17:24:48 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. August 2020 um 16:22:48 Uhr:
Der Phantomadapter ist der Verstärker.
Falsch
Phantomadapter und Verstärker sind zwei paar Stiefel.Bei einer Originalantenne und einem Zubehörradio braucht man einen Phantomspeiseadapter um den Verstärker in der Antenne mit Betriebsspannung zu versorgen. In diesem Adapter wird lediglich die 12V-Spannung auf die Antennenleitung gelegt und der Antennenausgang in Richtung Radio durch einen Kondensator 12V-frei gemacht. (Es ist technisch geringfügig aufwendiger aber die Kurzfassung reicht)
Der TE hat aber eine Antenne ohne Verstärker. Hier gibt es Antennenverstärker die ausschauen wie ein Phantomadapter, aber tatsächlich einen ANtennenverstärker beinhalten.
OK und hättest du mir mal einen link für so einen?
Was macht dich so sicher daß du keinen Verstärker im Sockel hast. Wäre mir neu das ein Originalantennenfuß keinen Verstärker hat...
Originalradios hatten, so weit mir bekannt, immer einen Verstärker im Fuß weil die Antenne eigentlich zu kurz ist...
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_17?...
Dies wäre ein Verstärker, nur als Beispiel.
Zitat:
@Pilsi schrieb am 27. August 2020 um 18:22:08 Uhr:
Was macht dich so sicher daß du keinen Verstärker im Sockel hast. Wäre mir neu das ein Originalantennenfuß keinen Verstärker hat...
Originalradios hatten, so weit mir bekannt, immer einen Verstärker im Fuß weil die Antenne eigentlich zu kurz ist...
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_17?...Dies wäre ein Verstärker, nur als Beispiel.
Wenn du mir jetzt noch verraten würdest wo ich das anschließe in welcher pin Büchse ich es stecke oder an welches Kabel, also für die 12v wäre ich dir mega mega dankbar
Die Original Antenne hat den Verstärker im Fuß sitzen.
Der Unterschied der beiden Antennen liegt im internen Widerstand.
Die Nachrüst Antenne hat 75 Ohm und die Originale 50 Ohm.
Die Originalradios sind auf 50 Ohm abgestimmt und die Zubehörradios auf 75 Ohm.
Mein Rat wäre einfach eine Originale Antenne vom Verwerter zu besorgen wenn du dein Originalradio weiter verwenden willst.
Der Tausch ist recht einfach wenn man es zu zweit macht.
Danke @Pilsi, wieder etwas gelernt. Wollte damals auch noch die Phantomspeisung im ollen Golf nachrüsten. Hat sich ja dann erledigt.
Und an Cffabio1,
Wie kommst du darauf dass du keinen Verstärker vor der Antenne hast?
Ich kann das ganze Internet durchsuchen aber ich finde nirgends was wo ich das blaue Kabel am besten anschließen muss/kann. Ob ich ein stromdieb brauche oder obs am Stecker ne freie Büchse gibt wo ich es rein steck oder sonst was. Habt ihr da vllt ne Antwort dazu
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 27. August 2020 um 21:33:29 Uhr:
Stromdiebe benutzt man nicht!
Das wird gelötet,gepresst oder mit Kabelschuhen gemacht!
Pin Stecker 15 am Radio?