Phantomspeisung + Aktiver Antennenverstärker..?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich weiß, dass es bereits unzählige Beiträge zum Thema Phantomspeisung gibt, allerdings hab ich nix gefunden, was auf mein relativ individuelles Problem zutrifft.

Ich habe vor kurzem einen Aktiven Antennenverstärker gekauft und in mein Radio (Pioneer) bzw. dahinter eingebaut.
Das hat alles funderbar geklappt. + an acc-Strom und das teil selbst halt Zwischen Antenne und Radio gesteckt.
Alle Stecker haben soweit gepasst.
Allerdings war der Empfang anschließend fürn ****** =/
Nach meiner Suche im Internet für das Problem habe ich mir zusammengereimt, dass ich eine Phantomspeisung dazwischen hängen muss, dass das Radio quasi etwas mit dem Verstärker anfangen kann.
Jetzt habe ich eine Phantomspeisung gekauft und verstehe (im wahresten Sinne) Hinten und Vorne nicht.
Wo muss ich das Teil zwischenklemmen und wofür ist das Blaue, dünne Kabel?... das Dicke Ende kann ich mir vorstellen, dass das In's Radio kommt, aber wo kommt dann das Dicke Ende des aktivverstärkers hin?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich verlasse mich voll und ganz auf euch! DANKE schoneinmal.
Zur besseren Übersicht sind im anhang nochmal ein paar Fotos:
1 - Zu sehen ist der Stecker der Autoantenne und rechts am Radio das Loch (Autoantennenstecker passt nicht in das Loch)
2 - Zu sehen ist das ganze jetzt mit dem Aktivverstärker, antenne angeschlossen daran. Der stecker des Verstärkers passt ins Radio, siehe 3.
4 - Die Phantomspeisung.

Wie gehört jetzt bloß was?

Beste Antwort im Thema

Ja, du liegst da etwas daneben.

Das VW-Radio als solches schickt der Antenne den Strom, den es intern aus irgendeiner geschalteten Quelle holt - sagen wir mal, Zündplus (stimmt zwar so nicht, aber zum einfacheren Verständnis).
Ein anderes Radio hat diese interne Verschaltung schlicht nicht. Da aber andere Radios meistens eine Remote-Leitung zur Ansteuerung einer elektrisch ausfahrbaren Antenne haben (bekommt Strom, wenn das Radio durch Zündung und/oder Schalter aktiviert wurde), macht es natürlich Sinn, diesen für die Speisung zu nutzen. Grob gesagt übernimmt der Phantomspeiseadapter also nur die Aufgabe des Originalradios, auf die Antennenleitung 12V zu legen.

Am ISO-Stromstecker kann übrigens nichts "irgendwie passieren", entweder da ist ein Kontakt oder keiner... allerdings erhalten die Werksradios noch diverse Signale vom Auto, die Nachbaugeräte nicht haben. SAFE-Pin für die Diebstahlsicherung sei da genannt. Oder das Tachosignal. Und da VW den ISO-Steckstandard kreativ verändert hat, sollte man diverse Pins auch abklemmen, falls das neue Radio da Anschlüsse hat, um sich keine Fehler in die Bordelektronik oder Dauerverbraucher einzuhandeln...
Der Antennenstecker ist da auch ein gutes Beispiel; da ja ein VW-Radio die Speisung der Antenne intern erledigt und somit keinen geschalteten 12V-Ausgang braucht (man soll ja auch keinen Verstärker nachrüsten können außer einem VW-Teil, nichwahr), geht beim Werksradio dort eben kein Strom raus. Dafür dachte man sich, dann schicken wir eben auf diesem Pin irgendein anderes Signal rein... -> Folge, wenn man hier den Phantomspeiseadapter an den Fahrzeugkabelbaum klemmt und diesen nicht vorher abtrennt, hat man wieder nen Dauerverbraucher...

Wenn ich mich anstrenge, finde ich sicherlich noch irgendwo das gute PDF mit der genauen Erklärung. Auswendig bekomme ich das nicht mehr alles hin. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phantomeinspeisung?' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

Stop Stop!!!

auch nicht auf meinen Vorredner hören du musst unbedingt diesen Phantomeinspeiser (siehe Anhang) kaufen die haben alle den falschen Ausgang nur der ist der Richtige

Danke Golf IV silber,
aber ich denke, den link, den DIMI64 gebracht hat ist schon der richtige.. In das Pioneer passt dieser Stecker aus deinem Link nicht rein, sondern der längliche (siehe fotos meines ersten beitrags).

ich werde ihn am montag bestellen und berichte von etwaigen miss- und erfolgen ;D

Zitat:

Original geschrieben von Seegerididlda


Danke Golf IV silber,
aber ich denke, den link, den DIMI64 gebracht hat ist schon der richtige.. In das Pioneer passt dieser Stecker aus deinem Link nicht rein, sondern der längliche (siehe fotos meines ersten beitrags).

ich werde ihn am montag bestellen und berichte von etwaigen miss- und erfolgen ;D

Genau, denn Pioneer hat den guten alten bekannten 150 Ohm Anschluß😉.

mfg

Ist schon toll das es diese Foren gibt und so aufmerksame user.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Polo von Bj. 2004 und bin mir nicht sicher ob dieser auch diese Einspeisung (Verstärkung) benötigt, da die Antenne auf dem Dach ist ca. 20 -30 cm lang ist. ich denke auch da wird eine Verstärkung (Phantomspeisung) beim Einbau eines nicht VW Autoradio nötig sein, oder?

Gruß

Richtig, da der Verstärker im Sockel der Antenne sitzt.
Es ist wie der Name sagt eine Phantomeinspeisung (keine Verstärkung!). Das Ding legt die Versorgungsspannung für den Verstärker auf die Antennenleitung mit drauf (Die VW-Radios haben dies eingebaut). Im Verstärker wird diese Spannung wieder ausgekoppelt. Man spart sich dadurch eine separate Spannungszuführung zum Verstärker im Sockel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen