Phaeton W12 Gebrauchtkauf

VW Phaeton 3D

moin, moin,

ich bin normal im volvo forum.

mir wurde jetzt ein phaeton w12 baujahr 06/2005 angeboten. ich habe da mal einpaar fragen. vorauf muss man beim phaeton achten, also welche macken hat er?
wie ist der verbrauch eines w12 (unter 20l oder über 20l)?
super oder super plus?
ist das navi cd, dvd oder festplatte?

ausserdem kommt mir der preis von ca 52000 € bei 11.200 km einbischen niedrig vor. laut list wird der wagen wohl über 100 k€ liegen. ist das ein normaler preis oder ist da besondere vorschicht angesagt?

vielen dank für euere hilfe.

grüsse sven

55 Antworten

Ich finde den Verbrauch von 20 Litern nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass der kleinste Phaeton auch nur ca. 7 Liter weniger braucht (Benziner).

7x 1,30 = 9,10 (oder 2 Schachteln Zigaretten) auf 100 km.

Dafür bekommt man den besten Fahrkomfort der Welt.

Ich habe IMMER, auch in meiner Studentenzeit 5- bzw. 6-Zylinder gefahren, natürlich haben die nicht 20 Liter gebraucht, aber bei mir war es auch immer so, dass ich, nachdem ich akzeptiert habe, dass ich eben etwas mehr verbrauche, der glücklichste Mensch überhaupt war.

Es gibt eben Genießer und wenn man ein solcher ist, dann sollte man es auch ausleben und nicht versuchen, zu knausern.

Vorredner Schroederweg,sehr gute Lebenseinstellung!!!
Man(n) lebt nur einmal!
Ich bin schon lange kein Student mehr,also von meinen 4 Zylindern mal langsam Abschied nehmen,denke ich!?
Obwohl Autowechseln IMMER! ein Verlustgeschäft ist.
Die 20 l sind doch auf den Stadtverkehr mit vielen roten Ampeln bezogen,oder?

Die Lebenseinstellung habe ich auch. Bei höheren Ausgaben gibt es ja immer zwei Optionen: Einnahmen erhöhen oder Ausgaben reduzieren. Die meisten Leute kennen immer nur Letzteres und machen so ihr ganzes Leben zu einer einzigen Sparnummer. Mit der Geiz-ist-Geil Mentalität ergötzen sie sich sogar noch daran, ihre Lebensqualität ständig zu verringern.

Hallo,apropo Lebenseinstellung,
ich denke,ich fahre demnächst mal einige gebrauchte W12er angucken.Unter 30T €,unter 90000 km und 3-4 Jahre alt.
Für einen,der noch nie im Phaeton saß,geschweige denn gefahren/mitgefahren ist,eine ziemlich große Aktion!
Bei aller Faszination und Begeisterung muß ich doch,so denke ich,die Besichtigung sachlich und nüchtern angehen,so weit es geht.
Habt Ihr Tips,wie ich das am besten bewerkstelligen soll.Vor der evtl. Probefahrt,während usw.
Sicherlich werden diese Fahrzeuge mit Garantie ausgeliefert,oder?
Was kommen für zeitllich/km-bedingte Kosten in jedem Fall auf mich zu?Wann u.wie teuer Inspektion/Wartung usw.?
Vielen Dank im Voraus!
Isaak

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Ich finde den Verbrauch von 20 Litern nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass der kleinste Phaeton auch nur ca. 7 Liter weniger braucht (Benziner).

Der 3.2 V6 in Phaeton ist ein Säufer und nicht mit 13 Liter zufrieden.

Bei meinem Leihwagen warens eher 15 bis 18 Liter, bei wenig Stadtverkehr und viel Autobahn!

Durchschnitt nach mehr als 40.000 km im V10 inkl. "stundenlangem Kuhfliegenlassen" 😁 und Stadtverkehrgequäle : irgendwas um ELF Liter laut BC.

Fantastischer Wert für so ein Granatendickschiff.

Wenn ich den Leih-V6 TDI in gleicher Dynamik "georgelt" habe , floss da mehr Kraftstoff durch die Leitungen bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen.( die ich dann wieder in Bremsbelägen und Scheiben bezahlen muss- aber ja , das ist es mir 100%ig wert )

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Der 3.2 V6 in Phaeton ist ein Säufer und nicht mit 13 Liter zufrieden.

Fahre den V6 3,2 Liter nun seit über 2 Jahren und kann diesen Verbrauch nicht bestätigen. Der Durchschnitt liegt in der Langzeitstatistik bei mir zwischen 12,5 und 13,5 Litern Super Plus. Dabei fahre ich auf der Autobahn auch schon gerne mal ein bißchen schneller. 😁

Aber hier geht es ja eigentlich mehr um den 12 Zylinder und der ist laut Aussage mehrerer Besitzer wohl nicht realistisch unter 17-18 Litern zu bewegen.

Gruß tigger

Ich kann den Verbrauch auch nicht bestätigen. Bei mir sinds im Schnitt 12,5-13 Liter und ich fahre auch gerne mal schnell. Auch auf Fahrten, auf denen ich alles gegeben habe und der Wagen vollgeladen war, habe ich die 16 Liter Marke nicht geschafft. Der Benzinverbrauch hängt halt nicht nur vom Motor sondern auch vom Fahrer ab. Wer nur Gas oder Bremse kennt und nicht mal vorausschauend gleiten kann, verbraucht eben mehr.

Den W12 habe ich im Schnitt mit 17,5 Litern bewegt bei ähnlicher Fahrweise. Auch wenn man das Gaspedal auf Langstrecken nur gestreichelt hat, war der nie unter 10 Litern. Ein Kollege hier aus dem Forum hat bei entprechender Fahrweise mal 24 Liter geschafft was aber durchaus noch zu toppen sein dürfte. Was mich beim W12 genervt hat war weniger der Verbrauch als das häufige Tanken müssen. Ein größerer Tank würde dem gut tun.

W12

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


W12-Besichtigung
Für einen,der noch nie im Phaeton saß,geschweige denn gefahren/mitgefahren ist,eine ziemlich große Aktion!
Bei aller Faszination und Begeisterung muß ich doch,so denke ich,die Besichtigung sachlich und nüchtern angehen,so weit es geht.
Habt Ihr Tips,wie ich das am besten bewerkstelligen soll.Vor der evtl. Probefahrt,während ,usw.

Hallo,
nochmal zu meiner früher gestellten Frage:
Ich gucke mir morgen einen gebrauchten Phaeton W12 an-knapp 100000 km,gut 3 Jahre alt,4-Sitzer und so ziemlich alles drin.
Phaetonfahrer,könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben,worauf ich besonders achten soll,bzw.was typische Schwachstellen aus Erfahrung sind? (wenn es überhaupt welche gibt...)
Möchte halt kein Fehlkauf machen...!
im Voraus vielen Dank!
Isaak

[...]
Den W12 habe ich im Schnitt mit 17,5 Litern bewegt bei ähnlicher Fahrweise. Auch wenn man das Gaspedal auf Langstrecken nur gestreichelt hat, war der nie unter 10 Litern.
[...]

Also ich komme ohne besondere Mühe auf einen Durchschnittsverbrauch von 15-16 Litern.
Aber auch damit nervt vor allem die zu geringe Reichweite. Ein größerer Tank wäre seeehr willkommen.

Re: W12

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


Phaetonfahrer,könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben,worauf ich besonders achten soll,bzw.was typische Schwachstellen aus Erfahrung sind?

Ein W12 mit 100.000 km ist noch relativ selten, so dass man hier wohl kaum Informationen über "typische" Schwachstellen nennen kann. Die Stabzündkerzen waren ein Problem, die wurden aber wohl inzwischen bei allen Phaetons im Rahmen von Kulanz- und Gewährleistungen ausgetauscht. Trotzdem würde ich hier gezielt nachfragen. Ausserdem sollten natürlich alle Steuergeräte neu geflasht sein, Fehlerspeicher ausgelesen sein, Navi CD von mindestens 2006 usw usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen