Phaeton W12 Gebrauchtkauf
moin, moin,
ich bin normal im volvo forum.
mir wurde jetzt ein phaeton w12 baujahr 06/2005 angeboten. ich habe da mal einpaar fragen. vorauf muss man beim phaeton achten, also welche macken hat er?
wie ist der verbrauch eines w12 (unter 20l oder über 20l)?
super oder super plus?
ist das navi cd, dvd oder festplatte?
ausserdem kommt mir der preis von ca 52000 € bei 11.200 km einbischen niedrig vor. laut list wird der wagen wohl über 100 k€ liegen. ist das ein normaler preis oder ist da besondere vorschicht angesagt?
vielen dank für euere hilfe.
grüsse sven
55 Antworten
Duplicate message deleted, sorry.
deutsch bitte!
@vectrac
PanEuropean ist eine lebende Phaeton User Legende. Kein User kennt sich mit dem Phaeton besser aus, als er.
Leider kann er als international lebender Kanadier nicht *perfekt* deutsch. Er dürfte, wenn er wollte, sogar auf Suaheli schreiben 😉
Look at this
Buraya bak
Schau hier
regarder ici
lehmenim schükrat
Gruß
aci
ok,genemigt! verstehe nur die Hälfte,aber sehr sympatisch.
würde er mir denn zum W12 raten?für 30T,mein Gott,so verlockend!
Ähnliche Themen
wie ich hier gelernt habe, kann man auch den w12 mit normalbenzin betanken....dank klopfsensor
@vectrac
Pan European würde Dir bestimmt zu einem 12 Zylinder raten, da er selber einen besitzt und es jenseits des großen Wassers auch nur 8 und 12 Zylinder Phaetons zu kaufen gab (leider wurde der Verkauf eingestellt). Es besteht absolute Suchtgefahr beim Testen und für meinen Geschmack die beste Motorisierung für dieses Auto. Allerdings auch mit den jeweiligen Unterhaltskosten verbunden und deshalb für mich armen Hobbyphaetonisten keine vernünftige Wahl. 😁
Vernünftig ist letztendlich ein Phaetonkauf aber nie, trotzdem wird jeder Besitzer eines Phaetons nur schwer von der Qualität anderer Autos zu überzeugen sein.
Gruß tigger
Also,ob letztenendes ein 8 oder 12 Zylinder,ist dann vielleicht auch egal,oder? Der Kostenunterschied ist doch gering,oder was meint ihr?
Und gebraucht auch nicht wirklich günstiger...
Mein Posting bezog sich auch weniger auf den Anschaffungspreis, der sich im übrigen auf dem Niveau anderer Oberklassefahrzeuge befindet, sondern auf die laufenden Kosten wie Versicherung, Inspektionen, Ersatzteile etc...
Über diese Dinge ist aber in anderen Threads ausreichend geschrieben worden, so dass ich mir hier die Wiederholung sparen kann. Wenn Du im Moment, Deiner Signatur nach, einen Vectra fährst und Dich mit dem Gedanken trägst einen Phaeton zu kaufen, solltest Du Dich auf alle Fälle vorher über die Mehrkosten informieren. Dies soll nur ein gut gemeinter Rat sein, denn die teilweise günstigen Angebote haben bestimmt schon so manchen zum "Leichtsinnskauf" verleitet.
Also in Ruhe umschauen und vergleichen.
Frohes neues Jahr tigger
Hallo,
ich würde Dir ebenfals, wie tukaram es schon angedeutet hat, zu einer Flüssiggas-Umrüstung raten. Am besten gleich vom Anbieter mitkaufen.
Mein Flüssiggaseinkaufspreis liegt zur Zeit bei 0,45€ pro Liter.
Außerdem hat Flüssiggas eine höhere Oktanzahl (ca:110) als Superplus (98).
Captn. Scotty
Zitat:
Original geschrieben von saruch
wie ich hier gelernt habe, kann man auch den w12 mit normalbenzin betanken....dank klopfsensor
Das würde ich nicht machen, der 309 kW Motor ist für den EU – Raum auf jeden Fall nur auf mind. 95 Okt. ausgelegt! Nur für den nicht EU – Raum ist eine geringere Oktanzahl (91) möglich! Das liegt an der Motorsoftware!
mfg
**********
Zitat:
Original geschrieben von **********
Das würde ich nicht machen, der 309 kW Motor ist für den EU – Raum auf jeden Fall nur auf mind. 95 Okt. ausgelegt! Nur für den nicht EU – Raum ist eine geringere Oktanzahl (91) möglich! Das liegt an der Motorsoftware!
mfg
**********
Ich meine, das sind auch noch die Einspritzventile unterschiedlich.
Also einfach mal so die Motorsoftware tauschen und Normal-Benzin tanken is nich.
Gruss
gmduser
@ LoonyToon
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein Maybach einen Continental GT stehen lässt. Beide Autos sind schwer, bloß der Maybach ist gute 400 kg schwerer und etwas schwächer. Dafür hat der Bentley Allrad. Der Maybach muss efinitiv getunt gewesen sein, sonst hätte der dich nicht so stehen lassen.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
@ LoonyToon
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein Maybach einen Continental GT stehen lässt. Beide Autos sind schwer, bloß der Maybach ist gute 400 kg schwerer und etwas schwächer. Dafür hat der Bentley Allrad. Der Maybach muss efinitiv getunt gewesen sein, sonst hätte der dich nicht so stehen lassen.
Leon
Hallo leon,
PS ist für den Stammtisch , Drehmoment für die real existierende Praxis.... Der Bentley wird beim Rausbeschleunigen kaum eine Chance haben....
Wenns ein "kurzer" 57er war , ist das Gewicht auch nicht soviel höher...
dsu
Zitat:
Original geschrieben von tigger67
Mein Posting bezog sich auch weniger auf den Anschaffungspreis, der sich im übrigen auf dem Niveau anderer Oberklassefahrzeuge befindet, sondern auf die laufenden Kosten wie Versicherung, Inspektionen, Ersatzteile etc...
Hello:
Forgive me for posting in the English language - I can understand spoken and written German, but I am not yet competent to write German.
The experience of the North American W12 users has been that the maintenance costs of the W12 are generally quite low. The build quality of the car is very, very high, for that reason, there are few if any 'defects' that have to be repaired.
Oil changes can be expensive, simply because the engine requires 12 liters of oil. Tires seem to last a very long time - typically at least 60,000 km based on the North American user experience. How long the brakes last depends very much on the user. Some North Americans have had to have brake pads and rotors replaced at 40,000 km, on the other hand, I have 50,000 km on my W12 and still have more than 50% of allowable brake wear remaining.
The cost of replacement parts varies a bit. If a replacement part is similar to a Golf or Jetta replacement part, then it costs no more than a Golf or Jetta part - for example, a fuel tank cap or a light bulb. If the part is physically larger because of the larger size of the car - for example, a brake rotor - it costs proportionately more. The only parts that can sometimes be quite expensive are parts that have a significant 'visual component' - for example, a wood or leather part.
City (urban) fuel consumption is high, about 20 liters per 100 km, but highway fuel consumption (at 110 to 120 km/h, a typical North American speed) is only double that of a Golf TDI, at 12 or 13 liters per 100 km.
If you have the opportunity to purchase a W12 Phaeton, I recommend you get it. It is a rare and precious vehicle and is is an absolute delight to own it and drive it. It is also lots of fun to take it apart and put it back together, just to discover 'how it works'.
Right now, the North American Phaeton owners are going though quite a bit of stress because we can no longer buy replacement Phaetons, and we all want to replace our current Phaetons with another Phaeton. When VW of America announced that they were no longer planning to import Phaetons, the price of new, unused Phaetons actually went up, because of the demand from existing Phaeton owners to "get a new one while they are still available". That says quite a bit about the car.
Michael
Here is the fuel requirement. The engine works equally well on 91 or 95, although it will not create full horsepower on 91.
But, it is not often that full horsepower is needed, especially for urban driving.
About half the W12 owners in North America use regular fuel, and the other half use super fuel. The car does not express any opinion at all if you use regular fuel.
Michael