Phaeton W12 Gebrauchtkauf
moin, moin,
ich bin normal im volvo forum.
mir wurde jetzt ein phaeton w12 baujahr 06/2005 angeboten. ich habe da mal einpaar fragen. vorauf muss man beim phaeton achten, also welche macken hat er?
wie ist der verbrauch eines w12 (unter 20l oder über 20l)?
super oder super plus?
ist das navi cd, dvd oder festplatte?
ausserdem kommt mir der preis von ca 52000 € bei 11.200 km einbischen niedrig vor. laut list wird der wagen wohl über 100 k€ liegen. ist das ein normaler preis oder ist da besondere vorschicht angesagt?
vielen dank für euere hilfe.
grüsse sven
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
bei 70ct für den Liter würde ich mir sofort nen Phaeton kaufen... Aber da trennt sich eben das Thema kaufen können und leisten können 🙁
Dann kaufe einen V6 und rüste auf Gas um.
Viele Grüße
Auch wenn es schon tausendmal gesagt wurde, es ist immer noch Wahr:
Wer bei einem Zwölfender nach dem Verbrauch fragt, sollte sich überlegen ob nicht eine kleinere Motorisierung angebrachter ist. Der Unterhalt besteht ebend nicht aus Tanken alleine.
Den Vorschlag auf LPG umzurüsten kann ich nur zustimmen, seitdem ist Tanken schmerzfrei und die Reichweite des W12 ist endlich im grünen Bereich. Allerdings habe ich mich für einen Tank hinter der Rückbank entschieden, das schränkt das Kauferraumvolumen ein (noch ca. 65% vom Original) dafür passen aber auch 84 Liter rein.
Wenn aber die Legende des Wagens auch nach der Kontrolle der Datenbank beim Freundlichen i.O. ist ==> kaufen.
........... und gleich die Gasanlage inkl. Einbau als "Zugabe" aushandeln!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas_Vilz
Auch wenn es schon tausendmal gesagt wurde, es ist immer noch Wahr:
Wer bei einem Zwölfender nach dem Verbrauch fragt, sollte sich überlegen ob nicht eine kleinere Motorisierung angebrachter ist. Der Unterhalt besteht ebend nicht aus Tanken alleine.
Den Vorschlag auf LPG umzurüsten kann ich nur zustimmen, seitdem ist Tanken schmerzfrei und die Reichweite des W12 ist endlich im grünen Bereich. Allerdings habe ich mich für einen Tank hinter der Rückbank entschieden, das schränkt das Kauferraumvolumen ein (noch ca. 65% vom Original) dafür passen aber auch 84 Liter rein.Wenn aber die Legende des Wagens auch nach der Kontrolle der Datenbank beim Freundlichen i.O. ist ==> kaufen.
moin, moin,
ich bin jetzt am freitag den w12 probe gefahren. war sogar eine langversion. der motor ist schon ein feines teil. da kann man schon schwach werden. die frau meint aber der v8 reicht auch. immer diese logik der frauen.
fragen zum lpg. was kostet der einbau? wie weit kommt man bei normaler fahrweise (nicht permanent das gaspedal auf dem bodenblech) mit einer ladung? wie gut findet man unterwegs tankstellen? bleibt der motor so genial ruhig und zu guter letzt kann man die gasflaschen auch so einbauen, das sie nicht so viel kofferraumplatz verbrauchen?
grüsse sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
ich bin jetzt am freitag den w12 probe gefahren. war sogar eine langversion. der motor ist schon ein feines teil. da kann man schon schwach werden. die frau meint aber der v8 reicht auch. immer diese logik der frauen.
fragen zum lpg. was kostet der einbau? wie weit kommt man bei normaler fahrweise (nicht permanent das gaspedal auf dem bodenblech) mit einer ladung? wie gut findet man unterwegs tankstellen? bleibt der motor so genial ruhig und zu guter letzt kann man die gasflaschen auch so einbauen, das sie nicht so viel kofferraumplatz verbrauchen?
grüsse sven
Hallo,
ja ja, die Frauen. :-) Meiner war wichtig das das Auto keine dunkle Farbe hat. :-)
Frage zur Langversion: Bist Du damit mal in eine Tiefgarage reingefahren? Oder auf einem dieser Parkplätze wo man im Kreis in die dritte Etage hochfährt?
Betreffs Gasumbau: Benutze mal die Suchfunktion. Es gibt mehrere Threads die sich lang und breit mit dem Thema beschäftigen.
Viele Grüße
Hallo,
habe seit 1 Jahr gebrauchten W12, "kurze" Version. Kürzlich bekam ich als Ersatzwagen einen "langen" V8. NEIN, tu's nicht!!! Die Laufruhe vom Zwölfer ist unvergleichlich, der 8er ist LAUT dagegen. Und der Verbrauch hält sich in den ersten 15000 km, die ich bis jetzt gefahren bin, auch in Grenzen. Im Mix sind's ca. 14 Liter. Beim 8er waren's ca. 13 Liter.
Die Langversion zu rangieren ist auch kein großes Problem, wenn man den "kurzen" schon gewöhnt ist. Ich habe es kaum gemerkt außer dass die Garage dann nur noch 3 Zentimeter Platz hatte ;-))
Ansonsten ist bevorzugtes Einsatzgebiet meines Phaeton das Alpengebiet, man soll's nicht glauben, wie wendig sich so ein großes Teil fährt.
Der Preis geht voll in Ordnung, Listenpreise werden kaum je erzielt, wenn man sich ein wenig umhört.
Grüße
Petra
Zitat:
Original geschrieben von Tukaram
Dann kaufe einen V6 und rüste auf Gas um.
Viele Grüße
Nene, den V6 habe ich über ein Jahr lang oft genug bewegt. Der ist mir sowas von zu lahm und laut. Mein Plan sieht so aus, daß ich einen 2-3 Jährigen aus dem letzten Modelljahr des Phaeton, also 2010, aussuchen werde. Vorausgesetzt er lebt so lange. Dann als Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Der ist mir sowas von zu lahm und laut.
wie kommst du auf laut????? Der ist doch nicht laut. Der Motor ist verdammt leise!!!!!
Ok, ich korrigiere: Der V6 Benziner klingt mir permanent zu angestrengt. Laut ist sicher nicht das richtige Wort. Er dreht und orgeltschaltet ständig hoch und runter und es tut sich im Verhältnis gesehen wenig. Darüber hinaus verbraucht er bei ein bißchen Leistungsabruf gut 13-14 Liter. Das geht ja mal gar nicht. Im Verhältnis dazu ist der BY GT schon eine Spardose. Den bewege ich mit 14-15l deutlich sportlicher.
Wenn ich mich auf der Autobahn ständig von wild gewordenen Golf tdi´s hetzen lassen muß, weil ich einfach nicht wegziehen kann (erst über 200km/h), dann nervt das. Mal eben Blinker links und zügig durchbeschleunigen und dann wieder auf gemütliche 150 km/h runter ist mir einfach zu nervenaufreibend mit dem Auto. ICH finde, daß der V6 Benziner mit dem hohen Gewicht überfordert ist. MEINER Fahrweise kommt dieser Motor definitv nicht entgegen. Da macht der V6 tdi schon deutlich mehr Spaß - erst recht an der Tanke.
Und was war das jetzt? Meckern auf hohem Niveau 😁
Naja, ich bin trotzem froh diese Autos bewegen zu dürfen, egal ob V6 Benzin oder V6 tdi oder sonst einer 😉
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Und was war das jetzt? Meckern auf hohem Niveau 😁
Ja! Anders kann man es nicht sagen. Schneller als ein Golf TDI wirst du auf jeden Fall immer sein.
Leon
In der Top Speed ja und auch über 200. Aber in der Elastizität hat mich schon so mancher TDI, TDCI oder wie sie alle heißen alt aussehen lassen. Und da geht´s nicht um "Rennen fahren", sondern einfach nur um zügig z.B. aus einer Baustelle rausbeschleunigen. Im Dicken ist dann immer Bodenblech angesagt um mitzuhalten.
So, und nun soll´s langen. Es ging hier ja eigentlich um den W12. Der hat damit keine Probleme, höchstens mit nem Cayenne Turbo mitzuhalten...
Ist der Cayenne Turbo langsamer als der W12? Das bezweifle ich. Leistungstechnisch haben sie doch beide gleich viel.
Leon
Nein, ein Cayenne hat mich im W12 mal bös stehen lassen (getunt?). Als ich endlich bei 230/240 angekommen bin, war der schon mehrere hundert Meter weiter vorne...
War aber bei weitem nicht so desaströs wie als ich im Bentley GT von einem Maybach in den Kasseler Bergen geradezu stehen gelassen wurde. Klar auf der Geraden ist der Bentley schneller, zumindest ab 275km/h. Aber im entscheidenden Bereich bis 250km/h...KEINE, aber auch gar keine Chance. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich ja der Bentley wäre ein schnelles Auto, aber von einer Limo mit Heckscheibengardinen so derart stehengelassen zu werden...tststs. Johnny Cecotto beschrieb das mal in der DTM als er gegen die Audi V8 kein Land sah als den Ufo-Effekt: Ufo überholt parkendes Auto. 😁
also,wenn ich die gebrauchten W12-Preise so angucke,ist die Versuchung sehr groß für einen Fahrzeugwechsel.
Was spricht eigentlich dagegen?
ab 30T € für teilweise noch nicht mal 50T km! für gut 1/4 des Neupreises! der größte Wertverlust ist offensichtlich vorbei...
Ist der W12 gegenüber dem V8 serienmäßig besser ausgestattet?
Was sollte der unbedingt drin haben.
Ich denke,wenn so ein Ding,dann auch richtig ausgestattet.
Was kann man sonst noch für Fehler beim Kauf machen?gibt es noch ein anderes Phaetonforum?
Phaetonfahrer meldet euch und helft mir bitte !!
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
also,wenn ich die gebrauchten W12-Preise so angucke,ist die Versuchung sehr groß für einen Fahrzeugwechsel.
Was spricht eigentlich dagegen?
ab 30T € für teilweise noch nicht mal 50T km! für gut 1/4 des Neupreises! der größte Wertverlust ist offensichtlich vorbei...Ist der W12 gegenüber dem V8 serienmäßig besser ausgestattet?
Was sollte der unbedingt drin haben.
Ich denke,wenn so ein Ding,dann auch richtig ausgestattet.
Was kann man sonst noch für Fehler beim Kauf machen?gibt es noch ein anderes Phaetonforum?
Phaetonfahrer meldet euch und helft mir bitte !!
Dagegen spricht: Hoher Spritverbrauch. 🙂
Der W12 ist etwas besser ausgestattet. Geh mal auf www.phaeton.de. Da kannst Du Dir Preislisten runterladen. Und per Konfigurator Dein Traumauto zusammenstellen. Und dann vergleichen ob es zum Gebrauchtangebot passt.
Viele Grüße