Phaeton V8 mit LPG, Kühlwasserverlust, Abgas/Werkstatt!

VW Phaeton 3D

Hallo, Phaeton Experten,
ich bin Phaeton Fan, aber Neuling mit etwas technischem Sachverstand und habe mir letzte Woche einen Wunsch erfüllt
und mir einen gebrauchten V8 mit LPG Gasanlage(2014 eingebaut, Prins VSI LPG-Anlage) und Automatikgetriebe gegönnt, Baujahr 2003.
Der Motor hat nach Angabe des Besitzers 170 000 Km gelaufen, die Probefahrt war ohne Auffälligkeiten. Einzig
die Kofferraumklappe öffnete erst nach dem 3. Druck auf dem Schalter auf der Heckklappe, ein Kabelknickproblem nach Angabe des Verkäufers!

Die knapp 400 km der Fahrt nach Hause verliefen gut, ich bin aber auch max. 140km/h gefahren.
Der Gasverbrauch war ca.16 ltr. pro 100 km, da hätte ich etwas weniger erwartet!
Aber jetzt gehen die Probleme erst los!
Zwischendurch bei ca. km 170 650 meldete sich der Abgasfehler/Werkstatt mit gelbem Symbol in der Drehzahlmesseranzeige. Nach löschen des Fehlerspeicher
(den Fehlerspeicher-Auszug hänge ich als Anlage an den Text an) war der Fehler wieder weg, kam aber nach knapp 100km (bei km 170 750) wieder.
bei 170 700km kam erstmals die Kühlwasser Warnanzeige, da habe ich gefühlt, ca. 2ltr. Kühlwasser aufgefüllt, bei Km 170 900km schon wieder.

Sporadisch zeigte sich auch das rote Fehler-Symbol mit dem Ausrufezeichen für das Anlegen des Sicherheitsgurtes??
Bei laufendem Motor wollte ich dann den Öleinfülldeckel am Motor öffnen und stellte fest, dass der Motor über die Öleinfüllöffnung Luft ansaugt,
was ja nicht normal ist, oder?
Vielleicht die Kurbelgehäuseentlüftung? Jetzt habe ich natürlich große Befürchtungen wegen der zweifelhaften Gesundheit des Motors
und erhoffe mir über dieses Forum Ratschläge, was hier zu prüfen ist.
Gestern Abend habe ich gegoogelt, und werde heute einige Möglichkeiten, wegen des Wasserverlustes checken.Vielleicht können mir hier erfahrene "Phaetologen"
mit Ratschlägen weiterhelfen.
Vielen Dank erstmal!

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir fast sicher, dass hier schon einmal von einem V8 aus 2003 mit einem nachträglichen Einbau einer Gasanlage in 2014 geschrieben wurde. Werde mal suchen.

Es macht mich immer hellhörig, wenn, wie hier, ein damals 11 Jahre alter V8 noch für viel Geld auf LPG umgerüstet wird. Nach nun weiteren 3 Jahren wird der Wagen mit angeblich nur 170.000 km verkauft!?

Hatte der Verkäufer eine plausible Erklärung dafür? Hast Du Belege über Wartung und Reparaturen? Wieviele Vorbesitzer hatte der Wagen?

LG
Udo

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitiriere mich mal selbst, Zitat vom 12.12.2017:
"Es macht mich immer hellhörig, wenn, wie hier, ein damals 11 Jahre alter V8 noch für viel Geld auf LPG umgerüstet wird. Nach nun weiteren 3 Jahren wird der Wagen mit angeblich nur 170.000 km verkauft!?
Hatte der Verkäufer eine plausible Erklärung dafür? Hast Du Belege über Wartung und Reparaturen? Wieviele Vorbesitzer hatte der Wagen?"

Zitat des TE vom 05.03.218:
"Hallo zusammen,
zunächst Entschuldigung für meine Abwesenheit, und vielen Dank noch für all die nützlichen Anregungen, ich war letzte Zeit etwas untergetaucht und habe u.a. auch feststellen müssen, dass mein Phaethon offensichtlich(Reparaturhistorie, aufgefundene Rechnungen, etc.) schon wesentlich mehr Km auf dem Tacho hat, als auf dem Kaufvertrag stand, na ja, die Dinge sind am Laufen….!!!"

Ich hatte doch das richtige Näschen 😉

LG
Udo

Hallo GtheRacer,
...was mir noch unklar ist,
muß ich nach jeder gelungenen Absenkung um 15mm wieder die 416 eingeben, oder die 416mm + 15mm = 431mm ??
Mir ist auch nicht klar, ob das Thema(Niveauregelung) hier richtig plaziert ist? Gibt es hier im Forum einen Bereich, der sich nur mit Niveauregelung beim Phaeton befasst? Wenn ja, dann lasst es mich wissen. Danke

Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Zitat:

@hawcs schrieb am 6. März 2018 um 08:33:07 Uhr:


Hallo GtheRacer,
...was mir noch unklar ist,
muß ich nach jeder gelungenen Absenkung um 15mm wieder die 416 eingeben, oder die 416mm + 15mm = 431mm ??
Mir ist auch nicht klar, ob das Thema(Niveauregelung) hier richtig plaziert ist? Gibt es hier im Forum einen Bereich, der sich nur mit Niveauregelung beim Phaeton befasst? Wenn ja, dann lasst es mich wissen. Danke

Eigentlich solltest du IMMER DAS TATSÄCHLICH GEMESSENE Mass zw. Kotfügelunterkannte und Radnabenmitte eingeben. Das STG vergleicht es mit dem Sollwert (401) und errechnet daraus ob es sich heben, oder absenken soll. Oft werden aber hohe Abweichungen nicht akzeptiert, deshalb habe ich dir geraten in Schritten vorzugehen. Ausserdem sind die Ergebnisse nach mehrmaliger Vorgehensweisse (und ein wenig Bewegung dazwischen) exakter. Ganz exakt sollte es bei konstanter Raumtemperatur und auf präzise ebener Fläche passieren. GMD eben. 😉

Ähnliche Themen

Leider komme ich hier nicht recht weiter, mein VCDS läßt für die Hinterachse (beide Räder 500mm) keine neuen Einträge zu, da kommt eine Fehlermeldung.
Die aktuellen Werte der Vorderachse (beide Räder sind auf 430mm)

Ich beziehe mich jetzt auf einen Beitrag von "Wurmchen"
https://www.motor-talk.de/.../...ks-rechts-identisch-t5292542.html?...

Deshalb habe ich mal die Messwertblöcke überprüft und hier als jpg reingestellt. Was mir auffällt ist, daß bei mir im Messwertblock 10 "Höhenabweichung von Regellage", 3 Messwerte im Minus sind, und nur der hinten rechts sich im Plus-Bereich befindet.
Bedeutet dies, dass 3 Sensoren falsch herum montiert sind, und nur der hinten rechts, richtig montiert ist. Alle Werte passen doch irgendwie nicht zueinander, wenn doch das Fahrzeug, mit dem Zollstock gemessen in Balance steht. Mache ich da einen Denkfehler?
P.S. Den Sensor hinten links, habe womöglich ich selbst beim Radlagerwechsel wieder falsch eingebaut!
Wäre froh, wenn ich mit eurer sehr geschätzten Hilfe, das Fahrwerk, Schritt für Schritt wieder in Ordnung bringen könnte. Ich poste mal alle relevanten VCDS-Bilder.
Danke für eure Hilfe!!

Neigungswinkel
Vcds-hoehenabweichung
Vcds-hoehenabweichunggemittelt
+3

Hallo hawcs, hast Du denn wie weiter oben von altasar bereits gefragt, sichergestellt, dass die Hebel der Niveauregulierung in die richtige Richtung zeigen, mir ist selbst mal passiert, dass ich nach dem schmieren der Kugelköpfe-Koppelstangen den Hebel in die falsche Richtung positioniert haben und dann die Koppelstangen verklipst habe. Ergebnis, HA Tieflage, nichts ging mehr..., jetzt weiß ich nicht mehr ob Hebel nach Innen zeigend oder nach Außen zeigend richtig ist...
Gruß
Gerhard

hallo gerhard.schmitz1,
ich vermute lt. Meßwertblock 10 (Bild 5 von links), weil 3 Werte im Minus sind, dass diese Hebel verkehrt montiert sind und dem Steuergerät falsche Werte geben, und die VCDS-Software damit nichts anfangen kann und jeweils bei der Kalibrierung aussteigt.
Werde jetzt mal den Kniehebel hinten links in die andere Richtung stellen und schauen was VCDS dazu sagt. Try and Error eben. Habe gegoogelt und kein Bild mit der richtigen Lage der Kniehebel vorne/hinten gefunden. Werde dann berichten....
Gruß hawcs

So war das beim mit, Kalibrierung konnte nicht durchgeführt werden, immer ausgestiegen .. bis ich die Hebel richtig ausgelenkt habe :-)

Habe was gefunden, die Sensorhebel müssen zur Fahrzeugmitte zeigen... siehe Bild..

Praesentation1

Hallo hawcs,
zum Bild gehört noch der folgende Text ..... macht mich jetzt etwas unsicher, ob beide (links und rechts) nach Innen zeigen müssen, oder einer nach Innen und einer nach Aussen).... Bitte berichte mal, ich schaue heute Abend mal unter mein Auto...

Aber eines ist klar, die falsche Auslenkung führt zur Tieflage und die Einregulierung geht nicht mehr..

Gruß
Gerhard

Praesentation2

Hallo Gerhard und alle die mitgeholfen haben,
es ist vollbracht, vielen herzlichen Dank an dieses klasse Forum, wo einem wirklich geholfen wird!!
Es war der Kniehebel hinten links, den ich nach dem Radlagerwechsel aus versehen/nichtwissend nach Fahrzeugaußen gestellt hatte.
Beide hinteren Kniehebel weisen aber zur Fahrzeugmitte!!!
Die vorderen Hebelgelenke habe ich bei der Gelegenheit auch gangbar gemacht und ihnen etwas HD40 gegönnt. Diese vorderen Hebel sind nicht falsch montierbar.
Es war geradezu ein Kinderspiel, die Anpassung vorzunehmen, wenn ich wieder etwas Zeit habe, werde ich ihn behutsam, wie im Forum vorgeschlagen, in Stufen etwas tieferlegen. Aber man muß auch wissen was man tut, das wird einem hier im Forum bestens vermittelt!
Ja "learning by doing" ist immer noch das Beste, - aber wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, wird man schon mal leicht ungeduldig und ist genervt.
Freitag wird die PrinsLPG Anlage eingestellt, Schritt für Schritt lerne ich den Phaeton kennen, er hat noch viele kleine Baustellen....
Danke und Grüße aus dem Schwarzwald
hawcs

Prima..... ja, beide Hebel müssen nach Innen zeigen..., habe gerade Bilder gemacht..

Gruß
Gerhard

Img-2758
Img-2759
Deine Antwort
Ähnliche Themen