Phaeton V10 Zündung geht nicht nach Batterie-Wechsel
Hallo erst einmal an das ganze Forum,
Ich habe mit meinem Phaeton seit heute morgen ein gewaltiges Problem.
Der Wagen ist ja schon dafür bekannt ab und zu mal seine Wehwehchen zu haben (z.B. funktionieren bei meinem die Funk-Schlüssel nicht, nur Keyless-Go geht), aber nachdem ich heute die linke Batterie aufgrund von Altersschwäche gewechselt habe, war ich doch sehr überrascht, als ich dann den Schlüssel um Zündschloss umdrehe und sich nichts tut (noch nicht mal Zündung geht an)...
Der "Dicke" ist bisher immer super angesprungen... Ich habe keine Erklärung für das Problem.
-Batterie ist voll
-Alles andere funktioniert reibungslos (Auch Heckklappe und Tankdeckel)
-Keyless Go Start Knopf taugt auch nichts mehr
-Notstart erfolglos
-Alle Sicherungen (zumindest beim Lenkrad und Kofferraum) nach Sichtkontrolle heile
Ich weiß, es gibt da einige andere Einträge im Forum zu, aber keiner konnte mir bisher helfen...
Und ich will nicht glauben, dass das ganze Zündschloss neu muss, nur wegen Batteriewechsel.
Würde mich sehr über Hilfe jeglicher Art freuen, denn der Wagen ist nun wie festgetackert auf unserer Einfahrt...
LG
Beste Antwort im Thema
Durch das regelmäßige betätigen der Lichthupe das Bus-System aus der Busruhe holen. Jetzt versuchen den Fehlerspeicher vom Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung abzufragen. Wird das Steuergerät nicht erreicht selbiges ausbauen und die Steckverbindungen sowie die Platine auf Korrosion prüfen. Wie bereits erwähnt denke ich auch das dort der Fehler liegt.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Willkommen im Phaeton Forum
Du hast einen Beitrag vom 27.06.2019 zitiert:
Wenn Du viel Glück hast, meldet sich @Beutefriese auf Deine Frage, ansonsten würde evtl. eine Private Nachricht (PN) an ihn weiterhelfen.
LG
Udo
Ansonsten, baugleiches (vollständig gleiche Teilenummer!) gebraucht besorgen, gibt dann Anbieter die das defekte auf das „neue“ clonen können
Moin Ihr Lieben.
Ich bin spät dran mit einer Antwort. Asche auf mein Haupt. Bisher ist ein Wechsel des Steuergerätes immer erfolgreich gewesen (clonen und tauschen). Geclont wird immer mit einem Adapter passend zum EEPROM und der dazugehörigen Software (auslesen und schreiben). Also der Adapter wird direkt auf der Leiterplatte auf das EEPROM gesetzt ausgelesen und das neue Steuergerät auf die gleiche Weise mit dem gespeicherten File beschrieben. Das kann man mit Wegfhrsperren, Tachos und Motorsteuergeräten machen (Ermittlung Masterpin für den Zugang mit VCDS).
Liebe Grüße
Torsten