Phaeton v10 tdi (geplanter Fahrzeugkauf)

VW Phaeton 3D

Hallo und guten Abend liebe VW- Phaeton Community.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass der Phaeton für mich zu den besten Fahrzeugen (vielleicht ist er sogar das Beste) gehört.
Die Verarbeitung ist wirklich mit kaum einem anderen Fahrzeug vergleichbar und ich finde, in diesem Auto stimmt einfach alles.
Nun ja, warum ich das hier alles schreibe? Ich persönlich fahre eine Mercedes R- Klasse. Auch in manchen Gegenden ein wahrere Exot, doch dank der fallenden Preise immer öfters anzutreffen. Von diesem Fahrzeugkonzept bin ich eigentlich sehr begeistert, doch muss ich sagen, dass Mercedes (leider) im Moment alles andere als 'Premium' zu bieten hat. Ich hatte einige Probleme, nach nunmehr knapp 1 Jahr und gerade einmal 20000km eigentlich nicht besonders erfreulich, doch bei diesen Fahrzeugen scheinbar normal. Was ich damit sagen will, ist, dass ich mich durchaus (wie ich einigen Beiträgen hier im Forum entnehmen konnte) auch beim Phaeton auf Ähnliches einstellen könnte, wenn es denn so kommen würde. Die R- Klasse kaufte ich damals, da ich viel Platz brauche. Nun überlege ich mir zudem einen Phaeton v 10 tdi als Zweitwagen anzuschaffen. Auch wenn ich nicht sehr viel Zeit habe, hier des öfteren bei Motortalk vorbeizuschauen, lese ich doch ab und an ein paar Posts. So habe ich mich auch über typische Krankheiten des 10 Zylinders hier informiert (soweit ich etwas gefunden habe).
Oft las ich etwas von den Turboladern (ob diese getauscht wurden, lässt sich ja sicher in der Fahrzeughistorie nachlesen!?!). Doch habe ich neben diesem Problem nichts weiteres Negatives über den V10 tdi gehört. Deswegen meine Frage: Gibt es noch weitere Schwachstellen/ Dinge, auf die man bei einem Kauf achten sollte? Nach etwas längerer Suche habe ich ein einen bei Mobile gefunden: link
Nun meine Frage: Zwar hat er schon 66000km drauf, doch dürfte das doch für so einen Wagen (sofern er immer gepflegt und gewartet wurde kein Problem sein!?!) Würdet Ihr mir deshalb zum Kauf raten?
Auch las ich derweilen meist von mangelnder Kompetenz einiger Werkstätten. Ähnliches habe ich bei meinem Benz erlebt, aber ich kann damit leben. Der Phaeton entschädigt dafür voll und ganz. Doch würde mich interessieren, ob man, wenn die eigene Werkstatt gar nicht weiter weiß, auch einen Check/ eine Reperatur direkt in Dresden vornehmen kann/ bzw. ob ich das Fahrzeug dort nach dem Kauf ersteinmal durchchecken lassen kann.
Soweit erstmal vielen Dank und vielleicht gehöre ich dann ja auch bald zu den Phaetongleitern.🙂😎

35 Antworten

Ja Stennic. Das dachte ich mir schon halber, dass die keine Informationen so einfach preisgeben. Deshalb ja meine Frage. Vielleicht weiß ja hier jemand aus dem Forum etwas Genaueres (aus geheimen Quellen😁)...

Fahre seit sechs Monaten einen v 10 TDI. Bin so zufrieden und begeistert, das ich in immer wieder kaufen würde.
Das ist mein bestes Fahrzeug das ich jemals gekauft habe.
Hatte vorher einen Mercedes E Klasse und auch einen Fünfer E60.
Aber das ist schon wirklich eine andere Klasse.
Alleine dieser Motor ist ein Traum und eine Wucht.
Kauf Dir in, du wirst super zufrieden sein.

Gruß SNUBI aus Bamberg

Ich habe mir jetzt nur Seite 1 durchgelesen.

Vom Chip-Tuning kann ich bei V10 Phaeton nur abraten. ABT, oder sagen wir ruhig alle namhaften Tuner bieten für den V10 Phaeton kein Chip-Tuning an. Beim V10 Touareg alles kein Problem.

Warum?
Es gibt thermische Probleme.

Ich habe selber 2 Jahre V10 Phaeton (80.000 km) gefahren.

- die Bremse ist mehr als schlecht - habe ich zwei Mal wechseln lassen
- Felgenauswahl sehr beschränkt, da hoche Achslasten des V10, gerade bei 19 und 20 Zoll - für 21 Zoll gibt es keinen passenden Reifen beim V10 TDI

06
17

Jetzt auch Seite 2 gelesen.

Die Preise für AHK kann ich bestätigen. Habe diese damals selber nachrüsten lassen.

Auch bei ABT habe ich noch mal vorbei geschaut. Die haben den Phaeton immer noch nicht im Programm. Die eMail habe ich auch noch von ABT wo sie es abgelehnt haben. Die Anfrage war vor 3 Jahren.

01
Ähnliche Themen

Hallo Holgi33,

schöner Wagen, ist das ein US Modell ?

Nein, ich habe die US-SML nachgerüstet, sowie auch das W12 Heck und die Lackierung in Wagenfarbe unterhalb. Dazu 20 Zoll und geänderte Koppelstangen (die ich nicht mehr herstelle !!!).

Wagen habe ich aber seit 15 Monaten nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen