Phaeton v10 tdi (geplanter Fahrzeugkauf)
Hallo und guten Abend liebe VW- Phaeton Community.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass der Phaeton für mich zu den besten Fahrzeugen (vielleicht ist er sogar das Beste) gehört.
Die Verarbeitung ist wirklich mit kaum einem anderen Fahrzeug vergleichbar und ich finde, in diesem Auto stimmt einfach alles.
Nun ja, warum ich das hier alles schreibe? Ich persönlich fahre eine Mercedes R- Klasse. Auch in manchen Gegenden ein wahrere Exot, doch dank der fallenden Preise immer öfters anzutreffen. Von diesem Fahrzeugkonzept bin ich eigentlich sehr begeistert, doch muss ich sagen, dass Mercedes (leider) im Moment alles andere als 'Premium' zu bieten hat. Ich hatte einige Probleme, nach nunmehr knapp 1 Jahr und gerade einmal 20000km eigentlich nicht besonders erfreulich, doch bei diesen Fahrzeugen scheinbar normal. Was ich damit sagen will, ist, dass ich mich durchaus (wie ich einigen Beiträgen hier im Forum entnehmen konnte) auch beim Phaeton auf Ähnliches einstellen könnte, wenn es denn so kommen würde. Die R- Klasse kaufte ich damals, da ich viel Platz brauche. Nun überlege ich mir zudem einen Phaeton v 10 tdi als Zweitwagen anzuschaffen. Auch wenn ich nicht sehr viel Zeit habe, hier des öfteren bei Motortalk vorbeizuschauen, lese ich doch ab und an ein paar Posts. So habe ich mich auch über typische Krankheiten des 10 Zylinders hier informiert (soweit ich etwas gefunden habe).
Oft las ich etwas von den Turboladern (ob diese getauscht wurden, lässt sich ja sicher in der Fahrzeughistorie nachlesen!?!). Doch habe ich neben diesem Problem nichts weiteres Negatives über den V10 tdi gehört. Deswegen meine Frage: Gibt es noch weitere Schwachstellen/ Dinge, auf die man bei einem Kauf achten sollte? Nach etwas längerer Suche habe ich ein einen bei Mobile gefunden: link
Nun meine Frage: Zwar hat er schon 66000km drauf, doch dürfte das doch für so einen Wagen (sofern er immer gepflegt und gewartet wurde kein Problem sein!?!) Würdet Ihr mir deshalb zum Kauf raten?
Auch las ich derweilen meist von mangelnder Kompetenz einiger Werkstätten. Ähnliches habe ich bei meinem Benz erlebt, aber ich kann damit leben. Der Phaeton entschädigt dafür voll und ganz. Doch würde mich interessieren, ob man, wenn die eigene Werkstatt gar nicht weiter weiß, auch einen Check/ eine Reperatur direkt in Dresden vornehmen kann/ bzw. ob ich das Fahrzeug dort nach dem Kauf ersteinmal durchchecken lassen kann.
Soweit erstmal vielen Dank und vielleicht gehöre ich dann ja auch bald zu den Phaetongleitern.🙂😎
35 Antworten
DPF Nachrüstung mit Abzug der EUR 330 geht nur noch bis zum 31.12.
Dann dauert es noch einige Zeit bis der DPF bestellt und eingebaut ist etc.
Wird knapp.
Würde es trotzdem machen, da ein Phaeton V10 mit Euro 3 > TKM 100 Baujahr 2004
und rotem Leder in 2-3 Jahren so dermaßen weniger wert sein wird als TEUR 32,
dass du den Wertverlust förmlich riechen kannst.
Das rote Leder gefällt mir gar nicht. Aber das ist ja auch nur meine Meinung. Beim Weiterverkauf
wird dich das einiges an Nerven kosten.
Mit grüner Plakette sollten eventuell auch Inländer Interesse haben.
Ich meine aber mit Garantie sollten TKM 66 voll in Ordnung gehen, wenn du eben einen Wertverlust von TEUR 15-20 in 2 Jahren akzeptierst.
Zum Vergleich das verprasse ich in 2 Jahren 1% Leasing auch für einen Dicken mit TKM 5 und
Vollausstattung.
Ist aber alles Geschmackssache. Tuning reizt natürlich bei einem Turbo Fahrzeug.
Ich denke mit ordentlich Ladedruck sind 400 PS kein Thema aber wie lange das wohl hält??
Vor allem, wenn offensichtlich schon die Serienlader häufig kaputt gehen.
Zum Thema W12 und Mehrkosten: Die Mehrkosten sind natürlich in der Fahrzeugliga fast
vernachlässigbar aber das Thema Tankstellen-Sightseeing ist schon von einer gewissen Relevanz, oder?
Also ich hätte keine Lust bei Vollgas alle 300 bis 400 Km wieder 10min an der Tanke zu stehen.
Ich hatte solche Autos schon. Wenn bei 240 Km die Reserve angeht nervt das schon gewaltig.
Und mann muss immer tanken, wenn man es gerade eilig hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian132
Hallo. Danke GMFOREVER.
Ja das ist der Phaeton. Mir gefällt er auch besonders gut aufgrund des roten Leders.
Der V10 überzeugt mich persönlich am meisten. Er ist die perfekte Kombination aus Leistung/ Komfort/ Kosten.
Du würdest ihn also sofort kaufen GMFOREVER?😛 Da muss ich mich ja vielleicht sogar beeilen.😁 Also siehst du in den 66000km keine Probleme? Bin mir da sehr unsicher, da ich bis jetzt höchstens Fahrzeuge mit 20000km Laufleistung gekauft habe...
Weiß denn niemand etwas darüber, ob man den Phaeton in Dresden auf Herz und Nieren prüfen lassen kann? Ich denke, dass dort etweige Probleme (die vielleicht vorhanden sind) am besten ausgemerzt werden können, ohne dass ich wochenlang den Phaeton in der Werkstatt stehen habe mit dem Ergebnis, dass diese vielleicht weiterhin vorhanden sind.
Bezüglich der Bremsanlage habe ich auch eine Frage. Da ja des öfteren auf die angeblich etwas schwächliche Bremse des V10 hingewiesen wird, würde es mich interessieren, ob man nicht eine bessere Bremsanlage einbauen könnte. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich meine nur im Falle, dass ich nach allen 20000km neue Scheiben einbauen müsste..vielleicht gebe es ja da eine Alternative.
Christian
So habe ich meinen Kauf getätigt. Er hatte eine ähnliche Laufleistung und hat mir bis jetzt über 50000 sorgenfreie Kilometer geschenkt. Keine Defekte, außerhalb der Wartung, die sich nicht nach gutem zureden von selbst behoben hätten. Man kann so wie ich Glück haben, es gibt aber auch Bespiele für die, die es nicht hatten.
Ich bin kein Experte für den V10, aber nach allem was man hört ist er, so er neue Turbos hat, genauso unverwüstlich wie unser V8-Urgestein.
Zu den Bremsen kann ich sagen, dass auf dem EPOC-Meeting ein (auf LPG umgerüsteter) W12 mit modifizierter Bremsanlage stand. Diese vermittelte nicht nur eine längere Lebensdauer von Scheiben und Belägen, sodern laut Besitzer auch ein noch viel sicheres Bremsgefühl.
Soweit ich nach dem letzten Besuch der GMD informiert bin, steht die dortige Aufbereitungswerkstatt dem Privatmann nicht zur Verfügung (korrigiert mich).
Grüße
Hi Christian,
Ich würde noch überprüfen, ob es ein Modell 2005 ist (sollte eigentlich bei einer EZ 12/2004 der Fall sein), da das 2004er Modell doch noch einige Macken hatte.
Die Ausstattung ist scon perfekt.. langer Radstand, ADR, Kühlschrank, Vollleder, Multiamediapaket, Individualleder. Ich glaube, der Wagen hat alles bekommen, was man damals ordern konnte 🙂
Ich denke, dass turbostef Recht hat, was seine Einschätzung des Wertverlustes angeht. Daher solltest Du Dir das 1% Leasing wirklich mal durch den Kopf gehen lassen; allerdings wirst Du dort ein ähnlich ausgestattetes Fahrzeug vermutlich nicht finden.
LG,
Alex
@IalexI
Von diesem 1% Sonderleasing habe ich nun mittlerweile auch gelesen. Jedoch ist es, soweit ich es verstanden habe, nicht möglich, das Fahrzeug nach 24 Monaten zu erwerben, da es direkt zurückgeht und nicht beim Händler bleibt. Trotzdem habe ich mich mal umgeschaut, auch wenn es für mich eigentlich keine Option darstellt, da ich mir normal die Option zum anschließenden Kauf offenhalte.
Im Fahrzeugpool befinden sich nur noch wenige gutausgestattete Fahrzeuge, von denen jedoch keines an den V10 rankommt (auch bei der Farbkombination finde ich rot und schwarz sehr gelungen..).
Trotzdem danke für den Hinweis.🙂
Ich habe soeben eine Mail an den Infoservice der Manufaktur geschrieben, um mich nach dem Check zu erkundigen. Auch hier nocheinmal ein Dankeschön an Phaetischist. Bezüglich der Bremsen gibt es bei ABT für den Touareg eine Lösung, jedoch stolze 6600 Euronen teuer. Für den Phaeton konnte ich bis jetzt nichts finden..
So long Christian
Ähnliche Themen
In der GMD gibts den Keramikbremsen Nachrüstsatz für V10 und W12 für schlappe 10k€.
Das ist natürlich ne Menge Kohle. Vorteile : Kaum Verschleiß..ob sich's lohnt?!?😕
Was kosten denn neue Klötze pro Rad?
@Stennic
Sag mal, wie hast Du denn das ABT-Chiptuning von VW autorisiert bekommen, ist ja ein Leasingfahrzeug?!
Mein Händler meinte auf Anfrage, ob AHK nachrüstbar (im Sinne von erlaubt beim 1% Leasing), daß die Fahrzeuge nicht verändert werden dürfen. Wurde auch telefonisch nochmal nachgehakt, als ich dabei war.
Lt VW : Keine Chance.
Gruß
AELTDI
@AELTDI
Abt ist ein offizieller VW Partner (siehe DTM ) Häufig, wie auch in meinem Fall ist der VW Partner auch ABT Partner, und das Chiptuning kann man am ende wieder problemlos rückgängig machen. Da sieht es bei einer AHK schon etwas anders aus. Wolltest du die AHK aus dem VW zubehör nehen ? Wenn ja wäre ich erstaunt wenn das nicht geht.
Gruß
Stefan
...gemäß meinem 🙂 ist die Montage einer AHK am Leasingwagen überhaupt kein Problem. Das wäre ja auch noch schöner! Ebenso habe ich mir im Vertrag bestätigen lassen, dass ich bei meinem c-weißen Phaeton die unteren Schwellerleisten sowie die Front- und Heckschürze ebenfalls in c-weiß nachlackieren lassen kann. Dieses braucht im Rahmen der späteren Rückgabe auch nicht wieder entfernt werden. Beides hatte der Händler schriftlich beim Leasinggeber bestätigt bekommen.
Gruß, Filou
Also dass ABT mit VW und Audi kooperiert ist mir natürlich klar, auch daß man es in besagten Autohäusern bestellen, verbauen etc lassen kann. Was mich nur wundert, ist, daß VW an ihren 1% Leasingautos solche Veränderung zulässt.
Das mit den lackierten Leisten habe ich damals auch schon gelesen, auch da setzte aufghrund der Äußerung des hiesigen 🙂 schon Verwunderung ein. Aber jetzt mit dem Chiptuning mußte ich mich einfach mal zu Wort melden.
Fazit: Die🙂 sind eben doch alle unterschiedlich und sollten sich wohl mal etwas mehr um die Wünsche der Kunden kümmern, um ein Geschäft zu machen. Aber egal, altbekanntes Problem.
Auf jeden Fall freue ich mich für Euch, daß Ihr Eure Veränderungen umsetzen durftet.
Vielleicht steige ich dann eben bei der nächsten 1%-Welle mit ein......grummel....
Gruß
AELTDI
Zitat:
Original geschrieben von filou00
...gemäß meinem 🙂 ist die Montage einer AHK am Leasingwagen überhaupt kein Problem................ Beides hatte der Händler schriftlich beim Leasinggeber bestätigt bekommen.Gruß, Filou
Ich glaub, ich werde mal meinem 😁 eine Rakete schicken....🙁 Ich wollte nämlich auch eine AHK anbauen lassen. Sein einziger Kommentar: Veränderungen am Fahrzeug sind nicht möglich..... und würden seitens VW auch nicht genehmigt.
Soweit zum Thema Kundenorientierung....
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von AELTDI
Also dass ABT mit VW und Audi kooperiert ist mir natürlich klar, auch daß man es in besagten Autohäusern bestellen, verbauen etc lassen kann. Was mich nur wundert, ist, daß VW an ihren 1% Leasingautos solche Veränderung zulässt.Das mit den lackierten Leisten habe ich damals auch schon gelesen, auch da setzte aufghrund der Äußerung des hiesigen 🙂 schon Verwunderung ein. Aber jetzt mit dem Chiptuning mußte ich mich einfach mal zu Wort melden.
Fazit: Die🙂 sind eben doch alle unterschiedlich und sollten sich wohl mal etwas mehr um die Wünsche der Kunden kümmern, um ein Geschäft zu machen. Aber egal, altbekanntes Problem.
Auf jeden Fall freue ich mich für Euch, daß Ihr Eure Veränderungen umsetzen durftet.
Vielleicht steige ich dann eben bei der nächsten 1%-Welle mit ein......grummel....Gruß
AELTDI
Vielleicht liegt das mit dem Chiptuning daran, das man es am ende der Leasingszeit problemlos wieder "ungeschehen" machen kann. Ansonsten mal bei einem anderen 🙂 fragen wie der das handhabt.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von jijoap
Ich glaub, ich werde mal meinem 😁 eine Rakete schicken....🙁 Ich wollte nämlich auch eine AHK anbauen lassen. Sein einziger Kommentar: Veränderungen am Fahrzeug sind nicht möglich..... und würden seitens VW auch nicht genehmigt.
Soweit zum Thema Kundenorientierung....
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen
hier mal für Dich zur Info die mir genannten Preise für die nachträgliche AHK:
- 540 Euro für den Nachrüstsatz abnehmbare AHK
- 355 Euro für den Elektrosatz
- 700 Euro für den Einbau
- 1595 Euro gesamt.
Gruß, Filou
So habe nun Informationen bezüglich der Aufbereitung in der GMD erhalten. Nach erneutem Nachfragen wurde mir bestätigt, dass diese nur für Leasingrückläufer zur Aufbereitung zur Verfügung steht.🙁
Soweit. Desweiteren fragte ich nach, ob denn demnächst ein neuer Diesel im Phaeton neben dem V6 tdi geplant sei (vielleicht ein v10 oder v12 tdi). Leider wurde mir mitgeteilt, dass in absehbarer Zeit kein weiterer Diesel geplant sei. Nun meine Frage:
Wieso baut VW z.B. nicht den neuen 4.2 tdi aus dem Audi a8 in den Phaeton ein? Am Platz kann es doch eigentlich kaum liegen, wenn auch ein w12 reinpasst.😕
Naja, würde mich freuen wenn jemand diesbezüglich etwas weiß. Auch würde mich eure Meinung interessieren. Denkt ihr, dass in absehbarer Zeit ein neuer Diesel kommt?
So long Christian.., der allen ein schönes Wochenende wünscht🙂
Hi zusammen,
ich hoffe für VW ganz stark das sie einen neuen Diesel ( V8 aus dem Audi ) ab dem anstehendem Facelift mit ins Programm aufnehmen. Ansonsten sind sie gegen MB und BMW sehr stark im hintertreffen was die Motorisierung der Phaetonflotte angeht.
Und das sie am Telefon keine Auskunft geben über interne Planung geben, das sollte dich eigentlich nicht wundern. Ich hoffe das ich es hinbekomme den V8 Diesel im A8 zu fahren sobald er da ist. ( Kann mich eigentlich ganz gut mit unserem Audiverkäufer )
Ich wünsche euch einen schönen Feierabend
Stefan